www.wikidata.de-de.nina.az
Lettisches Braunvieh lett Latvijas bruna ist eine Rasse des Hausrindes Bos primigenius taurus welche zu Zwecken der Milch und Fleischgewinnung gezuchtet wurde Es ist die Grundrasse von 75 des heutigen Milchviehbestands in Lettland Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Sonstiges 4 LiteraturGeschichte BearbeitenDie Geschichte der Rasse begann Ende des 19 Jahrhunderts Im Jahr 1910 begann Paulis Lejins der erste Prasident der Lettischen Akademie der Wissenschaften mit der Zuchtauswahl auf dem Gutshof Luste in der Landschaft Semgallen Durch Kreuzung der ortlichen Landrassen mit dem Angler Rind und Rotem Danischen Milchrind wurde Milchertrag und Wuchs verbessert 1922 wurde die Rasse anerkannt Im Laufe der Zeit wurden verschiedene andere Rotvieh Rassen eingekreuzt In den 1980er Jahren erreichte die Population mit 141700 Rindern einen Hochststand Heute gibt es nur noch wenige reinrassige Lettische Braune weshalb ein Programm zur Erhaltung der genetischen Ressourcen eingerichtet wurde Beschreibung BearbeitenDie Rinder haben ein rotlich braunes Fell und kleinere gebogene Horner Das mittelgrosse Rind hat einen starken Knochenbau Die Widerristhohe betragt beim Bullen 153 cm Gewicht 1013 kg und bei der Kuh 131 cm Gewicht 540 kg Die Rasse ist genugsam unter schlechten Futterbedingungen Die mittlere Milchleistung betragt 3 000 6 000 kg pro Jahr Hochstwerte betragen 13 000 bis 14 000 Liter bei 305 Melktagen im Jahr Besamung und Kalbungen verlaufen normalerweise problemlos Sonstiges BearbeitenDie Lettische Braune ist auf der lettischen 2 Lati Munze abgebildet Literatur BearbeitenRaimonds Baltakmens Einhundert Jahre lettisches Braunvieh In Internationale Zeitschrift der Landwirtschaft Jg 21 1977 ISSN 0535 420X S 94 95 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lettisches Braunvieh amp oldid 212283575