www.wikidata.de-de.nina.az
Lektionar 11 nach der Nummerierung von Gregory Aland als sigla ℓ 11 bezeichnet ist ein griechisches Manuscript des Neuen Testaments auf Pergamentblattern Vellum Mittels Palaographie wurde es auf das 13 Jahrhundert datiert 1 Vormals wurde es als Codex Regius 309 bezeichnet 2 Manuskripte des Neuen TestamentsPapyri Unziale Minuskeln Lektionare Lektionar ℓ 11Text Evangelistarion Sprache griechischDatum 13 JahrhundertLagerort Bibliotheque nationale de FranceGrosse 30 23 cmBeschreibung BearbeitenDer Kodex enthalt Lektionen der Evangelien Evangelistarium mit einigen Lakunen Es wurde in griechischen Minuskeln auf 142 Pergamentblattern 30 23 cm geschrieben Jede Seite hat 2 Spalten und 22 oder mehr Zeilen 1 Ursprunglich gehorte das Manuskript Colbert wie auch die Lektionare ℓ 7 ℓ 8 ℓ 9 ℓ 10 ℓ 12 2 Es wurde von Wettstein und Scholz 1794 1852 untersucht 3 Der Kodex befindet sich jetzt in der Bibliotheque nationale de France Gr 309 in Paris 1 Siehe auch BearbeitenListe der Lektionare des Neuen Testaments TextkritikEinzelnachweise Bearbeiten a b c K Aland M Welte B Koster K Junack Kurzgefasste Liste der griechischen Handschriften des Neues Testaments Berlin New York Walter de Gruyter 1994 S 219 a b F H A Scrivener A Plain Introduction to the Criticism of the New Testament London 1861 S 212 C R Gregory Textkritik des Neuen Testaments Leipzig 1900 Band 1 S 388 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lektionar 11 amp oldid 238939241