www.wikidata.de-de.nina.az
Lebens Geschichte des Bergarbeiters Alphons S ist ein Dokumentarfilm in acht Teilen von Gabriele Voss und Christoph Hubner FilmTitel Lebens Geschichte des Bergarbeiters Alphons S Produktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1978Lange 256 MinutenStabRegie Christoph Hubner Gabriele VossDrehbuch Christoph Hubner Gabriele Voss Alphons StillerProduktion Christoph Hubner Filmproduktion mit dem Institut fur Filmgestaltung UlmKamera Christoph HubnerSchnitt Gabriele Voss Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1 1 Kapitel 2 Auszeichnungen 3 WeblinksInhalt BearbeitenEs handelt sich um ein biographisches Interview in acht Teilen von Alphons Stiller Im Film erzahlt der Bergarbeiter Alphons S seine Lebensgeschichte die zugleich Zeitgeschichte ist Sie beginnt mit den ersten Erinnerungen an die Kindheit Im Saarland spater im Ruhrgebiet Alphons S wird Lehrling im Bergbau arbeitet dann als Kohlehauer untertage In den Jahren der Weltwirtschaftskrise wird er arbeitslos zieht als Tippelbruder durch Deutschland Schliesslich findet er wieder Arbeit als Schnitter auf den mecklenburgischen Gutern bis er als Bausoldat zum Kriegsdienst einberufen wird Kapitel Bearbeiten Filmteil Kapitel Inhalt1 Fruhe Kindheit im Saargebiet 1906 1910 Die hauslichen Verhaltnisse Vom fruhen Tod der Mutter Die Stiefmutter Umsiedlung ins Ruhrgebiet1 Im Ruhrgebiet ab 1910 Vom Leben In den Kolonien Die Pollacken Die mitgebrachten landlichen Gewohnheiten1 Schulzeit und Erster Weltkrieg 1912 1918 Wie die Kinder den Krieg in der Schule erlebten Von der Kriegsbegeisterung und den gefallenen Sohnen Von Kriegsanleihen und schwarz weiss roten Nageln Von der Not die erfinderisch macht2 Der Krieg ist aus 1918 1920 Wie die Soldaten nach Hause kommen Von den Lehrern die heimkehren Von ihren gegensatzlichen Schlussfolgerungen aus dem Krieg2 Kapp Putsch 1920 Ausschnitthafte Erinnerungen eines 14 Jahrigen Von den Versaumnissen der Sozialdemokratie2 Arbeit im Bergbau 1920 1923 Als 14 jahriger Im Ubertagebetrieb Als 16 jahriger auf Nachtschicht untertage Die verlorenen Errungenschaften von 1918 Tarifvertrage damals Vom ersten Verdienst Inflationszeit Von den Alldeutschen und der Verunglimpfung der Juden schon 19233 Die Ruhrbesetzung durch die Franzosen 1923 Der passive Widerstand gegen die franzosische Besatzung Die Erfolglosigkeit der Aktionen Von den Auseinandersetzungen mit der Stiefmutter und vom Verlassen des Elternhauses3 Auf einer Muhle im Saargebiet 1923 1925 Arbeit auf einer Muhle Beziehungen zu Madchen Vom Sohn des Mullers und vom Lesen in seinen Buchern3 Auf der Zeche Frankenholz 1925 Eine Zeche auf dem Lande Von der christlichen Gewerkschaft und den Radfahrern Fristlose Entlassung Vom Entschluss auf die Tippelei zu gehen4 Auf der Tippelei 1925 26 Das Leben auf der Landstrasse Vom Strandgut der Gesellschaft und den Menschen die damals unterwegs waren Vom englischen Bergarbeiterstreik dem Verhalten der deutschen Gewerkschaften und der Chance wieder einen festen Arbeitsplatz zu bekommen4 Wieder Im Ruhrgebiet 1926 1928 Das Ungluck des Vaters Vom besseren Verdienst und dem Sich Sehen Lassen Konnen Die goldenen zwanziger Jahre Von innergewerkschaftlichen Auseinandersetzungen und ersten Kontakten zur Arbeiterbewegung Linksradikalismus und die Entstehung politischen Bewusstseins5 Sechs Wochen Im Aachener Kohlerevier 1928 Nasse Gruben und wenig Lohn Eine gewisse Strasse in Aachen5 In Berlin 1928 29 Warum man in Berlin ganz einfach nicht auf den Hund kommen konnte Vom Schlesischen Bahnhof den Vorschnittern und der ersten Frau5 Auf den Gutern ab 1929 Die erste Stelle bei Neuruppin Vom Bohnendreschen dem Oberleutnant und einer gescheiterten Arbeitsniederlegung Die zweite Stelle Im havellandischen Luch eine grosse Milchproduktion Wechsel auf das dritte Gut6 Zunahme der Nazis auf dem Lande 1930 1933 Die Geburt des ersten Sohnes und das Sesshaft Werden Von der Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage Die Entwicklung bei den Wahlen Der Einstieg in das politische Leben Von der Konfrontation unter Arbeitern6 Nach der Machtubernahme ab 1933 Die letzte Saalschlacht und die Machtubernahme Von der Schutzhaft die vor den Nazis nicht schutzt Das Grunden von Sportvereinen und ein folgenreiches Interview Von den Massenorganisationen der Nazis auf dem Lande7 Exkurs Wie konnte der Faschismus so stark werden Die propagandistischen Reden die sich so gut und vernunftig anhorten Von den Arbeitern und der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei Die ganz legale Machtubernahme Die Gelder der Grossindustrie Vom praktischen Nutzen der Judenverfolgung Der Kampf gegen den Inneren Feind und die allgemeine Gleichschaltung Versaumnisse von SPD und KPD8 Der alltagliche Faschismus 1933 1939 Die Geburt der Tochter und der Boxkampf zwischen Schmeling und Joe Louis Vom Volksempfanger und den Fuhrerreden Schachern mit einem Juden und die Folgen Der 1 Mai 1938 und den Fuhrer um Verzeihung bitten Vom Spitzelsystem und den Feinden des Volkes Das grosse Misstrauen Von den Schwierigkeiten des WiderstandsAuszeichnungen BearbeitenAdolf Grimme Preis 1980Weblinks BearbeitenTrailer auf YouTube Lebens Geschichte des Bergarbeiters Alphons S bei filmportal de Begleitmaterial zur DVD PDF 463 kB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lebens Geschichte des Bergarbeiters Alphons S amp oldid 217104659