www.wikidata.de-de.nina.az
Der Landesschulerrat Mecklenburg Vorpommern Landesschulerrat Landesschulerrat M V LSR M V ist die oberste demokratisch gewahlte Schulervertretung des Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern Die gesetzliche Grundlage bilden das Schulgesetz M V und die Schulmitwirkungsverordnung 2 Landesschulerrat Mecklenburg VorpommernLogo des LandesschulerbeiratesBasisdaten Vertretene Schuler ca 190 000 1 Mitgliederanzahl bis zu 64 Sitz Werderstrasse 124 19055 SchwerinVorstand Vorsitz Malte Henck stv Vorsitzende Phil Stegemann Neele Mai Hanler Zahl weiterer Vorstandsmitglieder sechsKontakt Webseite www landesschuelerrat mv de E Mail landesschuelerrat mv bm mv regierung de Telefon 49 385 588 7404 Instagram Account lsr mv Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Zusammensetzung und Wahl 3 Arbeitsweise 4 Sonstiges 5 EinzelnachweiseAufgaben BearbeitenDer Landesschulerrat Mecklenburg Vorpommern vertritt die Schulerinnen und Schuler samtlicher Schulen des Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern gegenuber der Landesregierung dem Ministerium fur Bildung und Kindertagesforderung und der Offentlichkeit Er wird vor dem Erlass von Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften die die schulischen Interessen der Schulerinnen und Schuler beruhren angehort und entsendet Delegierte in den Landesschulbeirat Die Aufgaben gehen aus dem Schulgesetz des Landes hervor 3 Der Landesschulerrat M V hat sich dem Ziel verschrieben die Bildungssituation der Schulerinnen und Schuler in Mecklenburg Vorpommern zu verbessern Zur Erreichung dieses Ziels beschaftigt sich der LSR M V neben den gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben mit der Erstarkung der Schulervertretung im Allgemeinen und leistet Aufklarungs und Offentlichkeitsarbeit 4 Zusammensetzung und Wahl BearbeitenIn Mecklenburg Vorpommern ist die Schulervertretung in die Interessenvertretung auf Klassenebene Schulebene Kreis oder kreisfreier Stadtebene und auf Landesebene untergliedert Voraussetzung fur die Schulervertretung auf Landesebene ist die Vertretung der eigenen Schule auf Kreis oder kreisfreier Stadtebene 5 Jede Schule entsendet einen Schulervertreter in den jeweiligen Kreis oder Stadtschulerrat 6 Neben einem Vorstand 7 wird hier alle zwei Jahre die Delegation fur die Landesebene namentlich den Landesschulerrat gewahlt 8 Dem Landesschulerrat M V gehoren jeweils bis zu acht Delegierte der acht Landkreise bzw kreisfreien Stadte an 5 Die bis zu 64 Mitglieder des Landesschulerrates wahlen alle zwei Jahre 9 einen neuen Vorstand der aus dem Vorsitzenden den zwei Stellvertretern und vier bis sechs weiteren Vorstandsmitgliedern besteht 10 Arbeitsweise BearbeitenDie Arbeitsweise des Landesschulerrates M V wird durch die gesetzlichen Vorgaben und die selbst gegebene Geschaftsordnung definiert Der Vorstand des Landesschulerrates M V verantwortet das Tagesgeschaft der Schulervertretung auf Landesebene setzt thematische Schwerpunkte und organisiert die Arbeit der Landesdelegierten Mehrmals jahrlich schliessen sich der Vorstand und alle anderen Landesdelegierten zu sogenannten Delegiertenvollversammlungen DVV zusammen Neben den Wahlen dienen diese Veranstaltungen der Debatte von Antragen und Positionspapieren Antrage sind kurze thematisch begrenzte Forderungen Positionspapiere sind auch Forderungen in Form und Inhalt aber umfangreicher als die Antrage Nach kritischer Betrachtung werden die verschriftlichten Forderungen bei mehrheitlicher Zustimmung unter den Landesdelegierten verabschiedet und an die Offentlichkeit und das Ministerium fur Bildung und Kindertagesforderung ubergeben Es besteht fur den Landesschulerrat jederzeit die Moglichkeit Umfragen zu machen Projekte zu planen oder Veranstaltungen durchzufuhren die das schulische Interesse der Schulerinnen und Schuler beruhrt Der Landesschulerrat Mecklenburg Vorpommern organisiert sich deswegen auch uber zeitweilige Arbeitsgruppen Die Landesdelegierten sind berechtigt sich zusammenzuschliessen und ein bestimmtes Projekt oder Thema mit schulischem Bezug zu behandeln Denkbar ist diese Gruppenbildung beispielsweise zu der Erarbeitung von Antragen oder Positionspapieren in Vorbereitung auf eine anstehende Delegiertenvollversammlung Der Landesschulerrat M V verfugt uber eine Geschaftsstelle die bei der obersten Schulbehorde im Ministerium fur Bildung und Kindertagesforderung eingerichtet ist 11 Sonstiges BearbeitenDer Landesschulerrat M V verfugt seit November 2021 uber einen Forderverein den Forderverein Landesschulerrat M V e V mit Sitz in Rostock 12 Seit 2004 ist der LSR M V Mitglied der Bundesschulerkonferenz einer standigen Konferenz vieler deutscher Landesschulervertretungen 13 Einzelnachweise Bearbeiten Statistik Regierungsportal M V Abgerufen am 1 Dezember 2022 Verordnung uber die Wahl die Organisation das Verfahren und die Erstattung von Aufwendungen der Vertretungen der Schulerinnen und Schuler und der Erziehungsberechtigten im Bereich der Schulen in Mecklenburg Vorpommern Schulmitwirkungsverordnung SchMWVO M V Vom 26 August 2015 auf landesrecht mv de Schulgesetz M V In Ministerium fur Bildung Wissenschaft und Kultur Mecklenburg Vorpommern Hrsg Gesetzestext Schwerin Dezember 2020 S 90 91 Landesschulerrat Mecklenburg Vorpommern Uber uns Abgerufen am 5 Januar 2023 a b Ministerium fur Bildung Wissenschaft und Kultur Mecklenburg Vorpommern Hrsg Schulgesetz M V Schwerin Dezember 2020 S 91 Abs 2 Schulgesetz M V In Ministerium fur Bildung Wissenschaft und Kultur Mecklenburg Vorpommern Hrsg Gesetzestext Schwerin Dezember 2020 S 83 Abs 1 Ministerium fur Bildung Wissenschaft und Kultur Mecklenburg Vorpommern Hrsg Schulgesetz M V Dezember 2020 Auflage Schwerin 5 Januar 2023 S 83 Abs 2 Ministerium fur Bildung Wissenschaft und Kultur Mecklenburg Vorpommern Hrsg Schulgesetz M V Dezember 2020 Auflage 5 Januar 2023 S 91 Abs 3 Schulmitwirkungsverordnung M V Schwerin 5 Januar 2023 S 3 Abs 4 Schulgesetz M V In Ministerium fur Bildung Wissenschaft und Kultur Mecklenburg Vorpommern Hrsg Gesetzestext Dezember 2020 Auflage Schwerin 5 Januar 2023 S 91 Abs 4 Ministerium fur Bildung Wissenschaft und Kultur Hrsg Schulgesetz M V Schwerin 5 Januar 2023 S 90 Abs 2 Handelsregisterauszug Forderverein Landesschulerrat Mecklenburg Vorpommern e V Abgerufen am 5 Januar 2023 Mitgliedslander Bundesschulerkonferenz Abgerufen am 5 Januar 2023 Schulervertretung in Deutschland Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein ThuringenGemeinsames Gremium zur Koordination Bundesschulerkonferenz Mitglieder sind kursiv markiert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landesschulerrat Mecklenburg Vorpommern amp oldid 229677046