www.wikidata.de-de.nina.az
La caduta di Troia Der Fall von Troja ist ein italienischer Stummfilm von 1911 unter der Regie von Giovanni Pastrone und Luigi Romano Borgnetto 1881 1957 die erste erhaltene Verfilmung der Homerischen Ilias 1 Film Titel La caduta di Troia Produktionsland Italien Erscheinungsjahr 1911 Lange 33 Minuten Stab Regie Giovanni PastroneLuigi Romano Borgnetto Drehbuch Oreste MentastiGiovanni Pastrone Kamera Giovanni Tomatis Besetzung Giovanni Casaleggio Giulio Vina Madame Davesnes Olga Giannini Novelli Emilio Gallo Konig Menelaos Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktion und Veroffentlichung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseHandlung Bearbeiten nbsp Helena und Paris in La caduta di Troia 1911 Wahrend er sich selbst mit einer Leier begleitet erzahlt Homer die Geschichte der Zerstorung der Stadt Troja und die Geschichte von Paris Menelaos und Helena Nachdem er sich von seiner Frau Helena verabschiedet hat fahrt Konig Menelaos mit einem Streitwagen durch die Strassen von Sparta Unterdessen trifft Paris ein Botschafter der Griechen im Palast ein der sich unsterblich in Helena verliebt Anfangs widersteht Helena seinen Schmeicheleien gibt sich aber nach dem Eingreifen von Venus der Liebe hin und flieht mit Menelaos nach Troja Sobald Menelaos davon erfahrt versammelt er eine Gruppe griechischer Helden die bereit sind ihm zu helfen sich fur die erlittene Schmach zu rachen Wahrend Helena und Paris ihr Zusammenleben in Troja geniessen landen in der Bucht nahe der Stadt die griechischen Schiffe mit Menelaos Mannern an Bord bereit ihren Angriff auf Troja zu starten Trotz der ungestumen Belagerung durch die Griechen gelingt es den Trojanern Widerstand zu leisten An diesem Punkt beschliessen die Griechen ein riesiges holzernes Pferd zu bauen in dem sie ihre Krieger verstecken lassen es vor den Stadtmauern und geben vor sich zuruckzuziehen Die Trojaner schleppen nach dem Ruckzug der Griechen das Pferd in die Stadt und setzen ihre Feierlichkeiten fort In der Nacht steigen die Griechen aus dem Pferd plundern die Stadt und stecken sie in Brand Helena und Paris wachen auf und fliehen durch ein Fenster Als sie in der Halle des Palastes ankommen treffen sie auf Menelaos der Paris totet und Helena zuruckholt Im Hintergrund ist das zerstorte Troja zu sehen Produktion und Veroffentlichung BearbeitenProduziert von der Itala Film aus Turin war es der erste wirkliche internationale Erfolg des Regisseurs von Cabiria 1914 Technisch gesehen bestand der Film nahezu durchgangig aus Standbildern nur ganz leichte Kameraschwenks wie etwa bei der Alleeszene sind gegeben Grundlage fur das Drehbuch an dem auch der Regisseur beteiligt war bilden Texte von Homer und Vergil Die Bauten schuf Luigi Borgogno Die erhaltenen Filmkopien variieren zwischen 28 und 33 Minuten Lange 2005 wurde der Film in der Cineteca di Bologna in Zusammenarbeit mit dem Museo nazionale del cinema von Turin und der Cineteca del Friuli restauriert Die Restaurierung wurde im Laboratorium L Immagine Ritrovata vorgenommen auf der Grundlage von Kopien aus der Cineteca di Bologna dem Filmmuseum Amsterdam der Cineteca di Milano und der Archive Film Agency London 2 Die restaurierte Fassung wurde auf ein 35 mm Format kopiert Die restaurierte Fassung von 600 m Lange wurde anschliessend u a auf dem Tribeca Film Festival in Lower Manhattan vorgestellt Weblinks BearbeitenLa caduta di Troia bei IMDb La caduta di Troia del 1911 fantasymagazine 7 Juli 2005 Szenenbild Institute of Incoherent Cinematography Zurich La Caduta di Troia Giovanni Pastrone Luigi Borgnetto 1911 25 33 min YouTubeEinzelnachweise Bearbeiten Vittorio Martinelli La caduta di Troia Il cinema ritrovato abgerufen am 19 Oktober 2023 La caduta di Troia Scheda del film abgerufen am 18 Oktober 2923 Normdaten Werk VIAF 311839901 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title La caduta di Troia amp oldid 245122255