www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dolmen La Pouquelaye de Faldouet ist nach englischer Nomenklatur ein Passage Tomb Er liegt in der Pfarrei St Martin auf der Kanalinsel Jersey Die Megalithanlage wurde zwischen 4000 und 3250 v Chr errichtet Der Dolmen mit Seitenkammern liegt heute frei Ehemals war er von einem Tumulus aus Erde und Gras oder einem Cairn aus kleinen Steinen bedeckt La Pouquelaye de FaldouetLa Pouquelaye de Faldouet Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Funde 3 Siehe auch 4 Literatur 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenEin aus 17 Tragsteinen bestehender etwa funf Meter langer Gang fuhrt in eine grosse runde oben offene Kammer hinter der sich eine grosse aus acht erhaltenen Tragsteinen gebildete und mit einem einzigen Stein gedeckte ovale Endkammer befindet Der Deckstein wiegt etwa 24 Tonnen und stammt aus einem Rhyolithaufschluss der etwa 0 5 km nordlich liegt Drei kleine offene Nebenkammern und zwei kleine Steinkisten liegen an den Wanden der offenen Kammer Die Steinkisten hatten Decksteine Der zentrale Bereich von La Pouquelaye de Faldouet wird von zwei Trockenmauern und einem unvollstandigen Ring aufrechter Steine umgeben Es gibt auf Jersey zwei geometrisch etwas unterschiedliche Megalithanlagen die derartige Bereiche haben La Pouquelaye de Faldouet und La Hougue des Geonnais eine weitere wurde nach England verbracht Le Mont de la Ville Die Decken dieser grossen runden Bereiche konnen nicht mit grossen Steinen abgedeckt gewesen sein Ihre randstandigen Orthostaten sind zu klein niedrig um Decksteine der erforderlichen Grosse zu stutzen Auch ein Kraggewolbe wie es zeit und raumnah in Nordfrankreich zum Einsatz kam ist hier eher ungeeignet Es ist zwar denkbar dass die Kammern Holzdacher hatten allerdings erbrachten die Ausgrabungen bei La Hougue des Geonnais dafur keine Belege Die Kammern der Denkmaler waren ggf unbedeckt und bildeten wahrend sie in Gebrauch waren oben offene Arenen Die Anlage wurde als sie nicht mehr genutzt wurde uberhugelt Funde BearbeitenLa Pouquelaye de Faldouet wurde in den Jahren 1839 1868 und 1910 ausgegraben Dabei fand man menschliche Knochen von mindestens drei Erwachsenen und zwei Kindern von denen sich eines als vollstandiges Skelett in sitzender Position in einer der seitlichen Kammern befand Ferner wurden drei komplette Schalen zwei Vasenbasen auf denen zwei der Schalen standen eine kleine pigmentierte Tasse Werkzeuge aus Feuerstein Steinbeile Hammer sowie Grunstein und Doleritanhanger gefunden Der Dolmen ist eine von zwei Anlagen auf Jersey die auf die Tagundnachtgleiche ausgerichtet sind Siehe auch Bearbeiten nbsp Commons Pouquelaye de Faldouet Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Megalithanlagen der KanalinselnLiteratur BearbeitenHeather Sebire The Archaeology and Early History of the Channel Islands 2005 ISBN 0 7524 3449 7 Weblinks BearbeitenBeschreibung engl und Bilder49 203055555556 2 0269444444444 Koordinaten 49 12 11 N 2 1 37 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title La Pouquelaye de Faldouet amp oldid 195833625