www.wikidata.de-de.nina.az
Das Lowenkampferportal ist ein Eingang oder ein sog Mundloch zu einem blinden Stollen von wenigen Metern Lange in Travertinfelsen aus dem ausgehenden 18 Jahrhundert im Park an der Ilm in Weimar Die Anlage hatte ausschliesslich parkgestalterische Zwecke zu erfullen Weiter reichende bergmannische Absichten waren mit seiner Anlage nicht verbunden Er befindet sich unterhalb des Romischen Hauses Das Lowenkampferportal mit Relief uber dem Stollenmundloch und flankierenden romanischen Saulen 2009 Das Relief des Lowenkampfers uber dem Portal stammt vom Weimarer Hofbildhauer Johann Peter Kaufmann 1 der es 1818 1819 auf einer Portaleinfassung von Clemens Wenzeslaus Coudray angebracht hatte Es zeigt den Kampf des Herakles mit dem Nemeischen Lowen Das Portal wurde aus rotem Sandstein gefertigt Die romanischen Kapitelle sind Spolien aus der Klosterruine Thalburgel Weblinks BearbeitenEintrag Lowenkampferportal im DuMont Reisetaschenbuch Weimar mit Erfurt und JenaEinzelnachweise Bearbeiten Spaziergang durch den Ilmpark auf www froutes de 50 970277777778 11 335555555556 Koordinaten 50 58 13 N 11 20 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lowenkampferportal amp oldid 236434052