www.wikidata.de-de.nina.az
Kubota M7 sind Ackerschlepper der M Serie des Herstellers Kubota Die seit 2014 produzierte Baureihe wird von einem Kubota Vierzylinder Dieselmotor angetrieben und mittlerweile in der dritten Generation hergestellt 1 Kubota Kubota M7 173 Premium KVT mit Kubota SC Drille Kubota M7 Hersteller Kubota Unternehmen Verkaufsbezeichnung Kubota M7 Produktionszeitraum 2014 Motoren Vierzylinder Dieselmotor V6108 6 1 Liter Vorgangermodell Nachfolgemodell keines Inhaltsverzeichnis 1 Modellubersicht 1 1 Leistungsubersicht uber die M7003 Baureihe 2 Technik 2 1 M7001 Baureihe 2 2 M7002 Baureihe 2 3 M7003 Baureihe 3 Technische Daten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseModellubersicht BearbeitenMit der Ubernahme von Kverneland 2012 trat Kubota verstarkt in den Agrarbereich ein In diesem Zuge wurde 2014 die Serie M7001 als grosste bis dahin aus dem Konzern stammende Schlepperserie vorgestellt 2 2017 stellte Kubota die Folgegeneration vor die M7002 Baureihe Sie wurde in Europa entwickelt und in Bierne in Frankreich produziert 2 Diese Generation hat ein 6 Gang Powershift Getriebe mit Lastschaltstufen in den Ausfuhrungen 30 15 oder 54 27 mit Kriechgang 3 2019 fuhrte Kubota mit dem M7003 die dritte Generation der Schlepperklasse von 130 bis 170 PS ein Im Vergleich zum Vor Vorganger erfullt die M7003 Baureihe die Abgasstufe V und hat eine geanderte Vorderachse 4 Gebaut wird der Traktor in Dunkirchen Frankreich 4 Leistungsubersicht uber die M7003 Baureihe Bearbeiten M7133 M7153 M7173 Maximale Leistung ohne Powerboost UNECE 120 kW PS 95 130 110 150 125 170 Maximale Leistung inkl Powerboost UNECE 120 kW PS 110 150 125 170 130 175 Max Drehmoment Nm 600 689 711 5 6 7 Technik BearbeitenDer M7 ist eine Baureihe im Segment von 130 bis 170 PS und wird in Halbrahmenbauweise gefertigt Er hat einen Kubota Vierzylinder Dieselmotor 6 1 Liter Das Getriebe liefert ZF Friedrichshafen zu wahlweise als Lastschaltgetriebe mit 6 Gruppen und 4 Lastschaltstufen oder als stufenloses Getriebe 1 M7001 Baureihe Bearbeiten Die Baureihe umfasst die drei Modelle M7131 M7151 und M7171 je nach Ausfuhrung mit mechanischem Lastschaltgetriebe oder einem stufenlosen Getriebe Angetrieben werden die Fahrzeuge vom Kubota V6108 einem 4 Zylinder Motor mit 6 1 l Hubraum der die Abgasnorm EU Stufe IV Tier 4 erfullt Die Nennleistung des M7131 liegt bei 96 130 kW PS die des M7151 bei 110 150 kW PS und die des M7171 bei 125 170 kW PS die Boost Leistungen mit 150 170 beziehungsweise 175 PS 8 9 10 Die M7001 Baureihe wurde in drei Versionen angeboten Standard Premium und Premium K VT Standard und Premium Modelle haben ein Vierfach Lastschaltgetriebe mit 6 Gruppen und dementsprechend 24 Vorwarts und 24 Ruckwartsgangen Zusatzlich konnen die Modelle mit einem Kriechganggetriebe ausgestattet werden sodass sich die Anzahl der Gange auf jeweils 40 erhoht Der Premium K VT Kubota Variable Transmission hat ein stufenloses Getriebe 8 9 10 Die Standard Modelle der Kubota M7001 Serie haben ein offenes Hydrauliksystem mit einer 80 l Pumpe und drei mechanischen Steuergeraten Bei beiden Premium Modellen ist es ein geschlossenes Load Sensing System mit einer 110 l Pumpe und vier elektronischen Steuergeraten Die Heckzapfwelle die mit Knopfdruck an und ausgeschaltet werden kann ermoglicht die vier Drehzahlen 540 540E 1000 1000E die wahlweise lieferbare Frontzapfwelle uber 1000 min Die Dreipunkt Hydraulik im Heck bietet 9000 kg Hubkapazitat der Frontkraftheber mit 3500 kg Hubkraft ist wahlweise erhaltlich 8 9 10 M7002 Baureihe Bearbeiten Die M7002 Serie ist die Nachfolgeserie der M7001 Modelle Die Baureihe umfasst die drei Modelle M7132 M7152 und M7172 Der Motor wurde vom Vorganger M7001 ubernommen Neben der stufenlosen KVT Variante wird die M7002 auch mit einem Lastschaltgetriebe ausgeliefert Die Vierfach Lastschaltung der Vorganger wurde jedoch durch das neue TPT16 von ZF mit sechs Lastschaltstufen in funf Gruppen ersetzt in den Ausfuhrungen 30 15 oder 54 27 mit Kriechgang Zudem wurde das zulassige Gesamtgewicht auf 11 500 kg erhoht Fur mehr Traktion bei verringerter Bodenverdichtung sorgen grossere Reifen in den Dimensionen 600 60R28 fur die Vorderachse und 710 60R38 fur die Hinterachse 11 Im Heck gibt es vier Zapfwellen Druber hinaus hat Kubota die automatische Lenkung optimiert und durch eine neue Nudge Funktion erganzt Mit ihr kann der Fahrer den Abstand zur eingestellten Strecke zentimetergenau erkennen und zudem bis zu 20 HMS Einstellungen vorgeben Des Weiteren hat Kubota fur das Ballenpressen fur den M7002 ein TIM Tractor Implement Management System entwickelt das Fehlverhalten durch Kommunikation zwischen Traktor und Anbaugerat verhindern soll 3 M7003 Baureihe Bearbeiten Die M7003 Baureihe ist der Nachfolger der M7001 und M7002 Die Serie M7003 umfasst drei Modelle M7133 M7153 und M7173 Weiterhin wird der werkseigene V6108 Motor eingebaut hat aber eine andere Motorcharakteristik Die uberarbeitete Motorcharakteristik sorgt fur ein konstantes Leistungsband von 1800 bis 2100 min wahrend das Drehmoment von 1200 bis 1600 min konstant bleibt 12 Im Vergleich zu den Vorgangern wurde das Abgasverhalten verbessert Die DPF Reinigungsintervalle wurden von 3000 auf 6000 Stunden verdoppelt 4 12 13 Statt sechs Gange mit vier Lastschaltstufen hat der M7153 das ZF Getriebe TPT16 mit sechs Lastschaltstufen und funf Gangen 4 13 Das zulassige Gesamtgewicht des Traktors wurde auf bis zu 11 500 kg erhoht Zu den Getriebeoptionen gehoren weiterhin das stufenlose KVT und ein Lastschaltgetriebe das sechs Lastschaltstufen in funf synchronisierten Bereichen nutzt Das Lastschaltgetriebe bietet mit der Entwicklung von Xpress Restart zusatzliche Funktionen 4 12 13 Die maximale Durchflussmenge des Hydrauliksystems betragt 110 l min mit einer lastabhangigen Verstellpumpe fur die Modelle M7153 und M7173 Der M7133 verwendet eine Konstantpumpe mit 80 l min Die Heckhubkraft betragt 9400 kg und die Zapfwelle ist wahlweise mit 540 540E oder 1000 1000E erhaltlich Das Fronthubwerk des Traktors bietet eine Hubkraft von 3500 kg und ist wahlweise mit einer Frontzapfwelle mit 1000 min ausgestattet 4 12 13 Technische Daten BearbeitenModell M7153 Motor Kubota Vierzylinder V6108 TIE5 Bohrung Hub 118 mm 140 mm Hubraum 6124 cm3 Maximale Leistung inkl Powerboost UNECE 120 kW PS 130 175 Maximales Drehmoment 711 Nm bei 1500 min Getriebe 30F 15R Getriebe bei der Standard oder 54F 27R Getriebe bei der Premium Variante Bremsanlage Druckluftbremse Bereifung vorne 540 65 R28 hinten 650 65 R38 Kraftstoffbehaltervolumen 330 l Diesel und 38 l AdBlue Tank Masse 6600 kg Zulassiges Gesamtgewicht 11 500 kg Radstand 2720 mm Bodenfreiheit 516 mm Lange 4810 mm Breite 2500 mm Hohe 3050 mm Hublasten 9400 kg Heckkraftheber 4 12 13 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kubota M7 Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Alfons Deter Kubota stellt neue M7 Schlepper bis 170 PS vor Topagrar 26 September 2014 abgerufen am 16 Mai 2023 a b Tobias Meyer Gebrauchter Traktor kaufen Kubota M700 traction 18 November 2022 abgerufen am 16 Mai 2023 a b Christian Bruse Kubota M7002 profi 19 September 2017 abgerufen am 16 Mai 2023 a b c d e f g Kubota M7153 Solider Auftritt 15 Januar 2021 abgerufen am 16 Mai 2023 a b Kubota M7173 Technische Daten Lectura abgerufen am 16 Mai 2023 Kubota M7153 Technische Daten Lectura abgerufen am 16 Mai 2023 Kubota M7133 Technische Daten Lectura abgerufen am 16 Mai 2023 a b c Magdalena Esterer Kubota prasentiert neue Traktoren Serie M7001 Landtechnikmagazin abgerufen am 16 Mai 2023 a b c Kubota M7151 Premium Es geht voran profi 18 Mai 2017 abgerufen am 16 Mai 2023 a b c Tobias Bensing Kubota M7 Gebrauchte Japaner aus Europa profi 9 Januar 2023 abgerufen am 16 Mai 2023 Matthias Mumme Kubota macht Druck traction 2 Januar 2019 abgerufen am 16 Mai 2023 a b c d e It s a keeper What does the latest Kubota series bring to the table In Agriland co uk Agriland 16 Oktober 2020 abgerufen am 16 Mai 2023 britisches Englisch a b c d e Alexander Brockmann Die Presse gibt den Ton an traction 2 2022 traction 24 Februar 2022 abgerufen am 16 Mai 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kubota M7 amp oldid 240030451