www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kraftwerk Pulling ist ein Laufwasserkraftwerk am Fluss Schwarzer Regen Kraftwerk PullingUnterwasseransicht des Kraftwerks Unterwasseransicht des KraftwerksLageKraftwerk Pulling Bayern Koordinaten 49 9 28 N 12 50 4 O 49 1578 12 8345 387 6 Koordinaten 49 9 28 N 12 50 4 OLand Deutschland BayernOrt BlaibachGewasser Schwarzer Regen Fluss Gewasserkilometer km 107 6Hohe Oberwasser 387 6 m u NHNKraftwerkEigentumer Kraftwerk am HollensteinBetreiber Kraftwerk am HollensteinBauzeit 1962 1964Betriebsbeginn 1964TechnikEngpassleistung 1 2 MegawattDurchschnittlicheFallhohe 5 80 mAusbaudurchfluss 24 m sRegelarbeitsvermogen 6 0 Millionen kWh JahrTurbinen 2 Kaplan Spiral TurbinenGeneratoren 2 Drehstrom Synchrongeneratoren 1 SonstigesWebsite Stadtwerke StraubingDie Talsperre in Pulling und das Kraftwerk wurden von 1962 bis 1964 errichtet Im Oktober 1964 ging das Kraftwerk in Betrieb Der Stauraum erstreckt sich auf 3 Kilometern Lange und bildet den Blaibacher See mit einem Stauziel von 387 6 m 2 Die Stauanlage hat eine Lange von 150 Meter und eine Hohe von siebeneinhalb 1 Metern Kraftwerk Stauanlage und der Stauraum befinden sich auf dem Gebiet der Gemeinde Blaibach im Ortsteil Pulling Die von zwei Generatoren bereitgestellte elektrische Leistung betragt 1 3 MW Eigentumer des Kraftwerks ist die Kraftwerk am Hollenstein AG von der es auch betrieben wird Die pro Jahr durchschnittlich produzierte Energie liegt bei 6 Millionen Kilowattstunden 3 Der Netzanschluss erfolgt in das Stromnetz des Verteilnetzbetreibers E ON Bayern Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wasserkraftwerk Pulling Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Infotafel am Kraftwerk eingesehen am 30 August 2015 BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Stadtwerke Straubing Informationen uber das Kraftwerk Pulling Abgerufen am 21 September 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kraftwerk Pulling amp oldid 239149637