www.wikidata.de-de.nina.az
Konrad von Pegau vor 1418 1423 war von 1418 bis 1419 Abt des Klosters St Gallen Leben BearbeitenDer Papst Martin V ubertrug Konrad von Pegau 1418 die Abtei St Gallen nach der Absetzung des Abts Heinrich von Gundelfingen der wegen fehlender Reformen in Ungnade gefallen war Konrad von Pegau hatte sich auf dem Konzil zu Konstanz durch seine Gelehrsamkeit und seinen Reformeifer ausgezeichnet Pegau liegt in der Diozese Merseburg Konrad von Pegau bat jedoch bald darauf den Papst wieder um Befreiung von der Aufgabe der Verwaltung der Abtei Die Zustande in St Gallen waren zu entmutigend insbesondere weil eben noch ein Brand dort gewutet hatte Der Papst gewahrte die Bitte und teilte dies am 15 Marz 1419 den Vasallen des Stiftes gleichzeitig mit der Ernennung des Nachfolgers Heinrich von Mansdorf mit Zehn Monate dauerte die Regierungszeit Konrads er wurde ein einziges Mal als Abt urkundlich erwahnt am 23 Januar 1419 Literatur BearbeitenPeter Erhart Konrad von Pegau In Historisches Lexikon der Schweiz 28 Oktober 2008 Anton Gossi Kurzbiographien der Abte In Johannes Duft Anton Gossi Werner Vogler Hrsg Die Abtei St Gallen St Gallen 1986 ISBN 3 906616 15 0 S 145 VorgangerAmtNachfolgerHeinrich von GundelfingenAbt von St Gallen 1418 1419Heinrich von MansdorfNormdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 7 Marz 2018 PersonendatenNAME Konrad von PegauKURZBESCHREIBUNG Abt der Furstabtei St Gallen 1418 1419 GEBURTSDATUM vor 1418STERBEDATUM 1423 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konrad von Pegau amp oldid 216103105