www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kommandant der Seeverteidigung danische Inseln kurz Seekommandant danische Inseln war ein regionaler Kustenbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg der dem Marinebefehlshaber Danemark ab Februar 1943 Kommandierender Admiral Danemark und ab April 1944 Kommandierender Admiral Skagerrak unterstellt war Die Dienststelle ging im April 1944 aus dem bisherigen Abschnitt Sudjutland und danische Inseln hervor Der Stab befand sich in Kopenhagen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Abschnitt Sudjutland und danische Inseln 2 Seekommandantur danische Inseln 3 Literatur 4 EinzelnachweiseAbschnitt Sudjutland und danische Inseln BearbeitenDer Abschnitt Sudjutland und danische Inseln war der Vorlaufer der Seekommandantur danische Inseln und umfasste die Ostkuste Jutlands von der deutsch danischen Grenze bis Aarhus und die danischen Inseln einschliesslich Bornholms Nach der Besetzung Danemarks im April 1940 unterstand dieser Kommandobereich zunachst direkt dem Marinebefehlshaber Danemark Der Abschnitt wurde im Oktober 1942 als Zwischenebene aufgestellt Dem Kommandanten im Abschnitt waren folgende Verbande und Dienststellen unterstellt 1 Hafenschutzflottille Kopenhagen ab Oktober 1943 als 8 Sicherungsflottille dem Befehlshaber der Sicherung der Ostsee und ab April 1944 dort der 8 Sicherungs Division unterstellt Hafenschutzflottille Helsingor im April 1944 aufgelost Hafenschutzflottille Nyborg im April 1944 aufgelost Hafenschutzflottille Fredericia ab Oktober 1943 als 4 Sicherungsflottille dem Befehlshaber der Sicherung der Ostsee und ab April 1944 dort der 8 Sicherungs Division unterstellt Inselkommandant Bornholm Hafenkapitan Kopenhagen Hafenkapitan Helsingor Hafenkapitan Kalundborg Hafenkapitan Korsor Hafenkapitan Gedser Hafenkapitan Nyborg Hafenkapitan Odense Hafenkommandant Aarhus Hafenkapitan Fredericia Marineartillerieabteilung 508 Kopenhagen 7 Ersatz Marineartillerieabteilung Sonderburg Marineartilleriezeugamt KopenhagenKommandanten Kapitan zur See Siegfried Vahl von der Aufstellung bis Mai 1943 ehemaliger Kommandant von u a UC 100 und Wehrmachtskommandant von Gotenhafen Kapitan zur See Karl Hinsch von Mai 1943 bis Juli 1943 spater Kommandant des Abschnitts Nordjutland und Seekommandantur Nordjutland Kapitan zur See Lothar Zechlin von Juli 1943 bis August 1943 Korvettenkapitan Franz Petersen von September 1943 bis Januar 1944 ehemaliger Kommandeur der Marineflakabteilung 272 Kapitan zur See Walther Strasser von Januar 1944 bis zur Auflosung der Dienststelle ehemaliger Seekommandanten BergenSeekommandantur danische Inseln BearbeitenIm April 1944 wurde der Kommandobereich des Kommandierenden Admirals Skagerrak neu gegliedert Aus dem Abschnitt Sudjutland und danische Inseln wurde die Seekommandantur danische Inseln gebildet wobei der Zustandigkeitsbereich angepasst wurde Der Rest des vormaligen Abschnitts wurde der neuen Seekommandantur Sudjutland zugeordnet Bornholm wurde im November 1944 dem Kommandierenden Admiral westliche Ostsee unterstellt Zum Bereich des Kommandanten der Seeverteidigung danische Inseln gehorten die ubrigen danischen Inseln Ihm unterstanden folgende Verbande und Dienststellen 2 Inselkommandant Bornholm bis November 1944 Hafenkommandant Kopenhagen ab November 1944 Hafenkapitan Kopenhagen Marineausrustungsstelle Kopenhagen Hafenwachabteilung Kopenhagen ab Marz 1945 Hafenkapitan Helsingor Hafenkapitan Hundested Hafenkapitan Nykobing Hafenkapitan Kalundborg Hafenkapitan Korsor Hafenkapitan Gedser Hafenkapitan Nyborg Hafenkapitan Odense Hafenkapitan Svendborg Hafenkapitan Nakskov Marineartillerieregiment 41 Kopenhagen ab November 1944 Marineartillerieabteilung 508 Kopenhagen bis November 1944 dem Seekommandanten direkt unterstellt Marineartillerieabteilung 522 Kopenhagen aufgestellt im Oktober 1944 Marineartillerieabteilung 525 Funen aufgestellt im Januar 1945 Marineartilleriearsenal KopenhagenSeekommandanten Kapitan zur See Walther Strasser von der Aufstellung bis August 1944 ehemaliger Seekommandanten Bergen und Kommandant des Abschnitt Sudjutland und danische Inseln Kapitan zur See Waldemar von Fischer von August 1944 bis zur Auflosung der Dienststelle ehemaliger Oberwerftdirektor Arsenalkommandant Kriegsmarinewerft DrontheimLiteratur BearbeitenWalter Lohmann Hans H Hildebrand Die deutsche Kriegsmarine 1939 1945 Sammelwerk in drei Banden O O 1956 Band II Hauptkapitel XI Kapitel 4 und 7Einzelnachweise Bearbeiten a b Walter Lohmann Hans H Hildebrand Die deutsche Kriegsmarine 1939 1945 Sammelwerk in drei Banden O O 1956 Band II Hauptkapitel XI Kapitel 4 S 1 f Walter Lohmann Hans H Hildebrand Die deutsche Kriegsmarine 1939 1945 Sammelwerk in drei Banden O O 1956 Band II Hauptkapitel XI Kapitel 7 S 1 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kommandant der Seeverteidigung danische Inseln amp oldid 241337377