www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kommandant der Seeverteidigung Ost und Westpreussen kurz Seekommandant Ost und Westpreussen war ein regionaler Kustenbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kommandant der Seeverteidigung Ostpreussen 3 Kommandant der Seeverteidigung Westpreussen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Dienststelle ging am 13 Dezember 1944 aus der des Kustenbefehlshabers mittlere Ostsee hervor Sie unterstand dem Kommandierenden Admiral ostliche Ostsee und hatte ihr Stabsquartier in Gotenhafen Der Befehlsbereich entsprach dem des vormaligen Kustenbefehlshabers mittlere Ostsee Bereits im Januar 1945 wurde die Seekommandantur aufgeteilt in die Seekommandanturen Westpreussen und Ostpreussen 1 Die Seekommandanten Ost und Westpreussen waren Konteradmiral Rudolf Stange Dezember 1944 spater Kommandierender Admiral in den Niederlanden Kapitan zur See Wolfgang Jerchel April 1945 Januar 1945 ehemaliger Seekommandant Kristiansand Sud Seekommandant Tromso letzter Seekommandant Saloniki und einziger Seekommandant Nordgriechenland spater Seekommandant OstpreussenKommandant der Seeverteidigung Ostpreussen Bearbeiten nbsp Marinesoldaten im Einsatz in Pillau im Rahmen der Evakuierung OstpreussensDer Stab des Seekommandanten befand sich in Pillau Der Seekommandant war zugleich Festungskommandant Pillau und Kommandant der Seewasserstrasse Frisches Haff Seekommandanten waren Kapitan zur See Wolfgang Jerchel April 1945 Januar Februar 1945 Kapitan zur See Johannes Moller Februar April 1945 Kapitan zur See Hellmuth Strobel April 1945Unterstellte Dienststellen und Verbande Hafenkapitan und zugleich Sperrkommandant Pillau zugleich Leiter Kustenuberwachungsstelle Pillau Marine Artillerie Abteilung 533 Pillau Flakartilleriekommandeur Pillau ab Februar 1945 Marine Flak Abteilung 215 Marine Flak Abteilung 225 Aus Angehorigen aufgeloster Marineeinrichtungen u a der Marine Flak Abteilungen wurden in Pillau im Marz 1945 die Marine Schutzen Bataillone 121 bis 124 aufgestellt und unter Fuhrung des Heeres eingesetzt Kommandant der Seeverteidigung Westpreussen BearbeitenDer Stab des Seekommandanten befand sich bis Marz 1945 in Gotenhafen anschliessend auf der Halbinsel Hela Einziger Seekommandant Westpreussen war Konteradmiral Siegfried Sorge 1 Unterstellte Dienststellen und Verbande Marinefestungspionierstab Gotenhafen Wehrmachtskommandant Gotenhafen Hafenkapitan und zugleich Sperrkommandant Gotenhafen Leichte Marine Artillerie Abteilung 531 Marine Artillerie Abteilung 629 Gotenhafen 9 Marine Flak Regiment Gotenhafen Marine Flak Abteilung 219 Gotenhafen Marine Flak Abteilung 249 Gotenhafen Marine Flak Abteilung 259 Gotenhafen im Marz 1945 aufgelost Marine Flak Abteilung 818 Hela 1 Marine Nebel Abteilung Gotenhafen 9 Marine Feuerschutz Abteilung Gotenhafen Aus Angehorigen aufgeloster Marineeinrichtungen wurden in Pillau im Marz 1945 die Marine Schutzen Bataillone 101 bis 106 aufgestellt unter Fuhrung des Heeres eingesetzt und aufgerieben Literatur BearbeitenWalter Lohmann Hans H Hildebrand Die deutsche Kriegsmarine 1939 1945 Sammelwerk in drei Banden O O 1956 Band I Hauptkapitel VIII Kapitel 9Einzelnachweise Bearbeiten a b Walter Lohmann Hans H Hildebrand Die deutsche Kriegsmarine 1939 1945 Sammelwerk in drei Banden O O 1956 Band I Hauptkapitel VIII Kapitel 9 S 7 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kommandant der Seeverteidigung Ost und Westpreussen amp oldid 228287577 Kommandant der Seeverteidigung Westpreussen