www.wikidata.de-de.nina.az
Die Klafferquelle haufig auch Klaffer ist eine Quelle in Weikertschlag an der Thaya in der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya in Niederosterreich Sie befindet sich am sudlichen Ortsende nahe der Thaya Die Kapelle steht unter Denkmalschutz Listeneintrag Klafferkapelle uber der QuelleGeschichte BearbeitenDie Quelle wurde erstmals 1178 als Klaffertranke urkundlich erwahnt Das Quellwasser ist wohlschmeckend sehr rein und galt fruher als Heilquelle bei diversen Leiden und auch Augenleiden Es wurde ein osterreichischer Kaiser auf einer Wahlfahrt geheilt weshalb sich die Quelle zum Ziel von Wallfahrten etablieren konnte In jungster Zeit hat man beim Quellwasser aber eine hohe Nitratbelastung festgestellt Die Klafferkapelle uber dem Brundl wurde auf Anregung von Bischof Jakob Frint und aus Dank eine Osterreichischen Kaiser im Jahre 1835 errichtet 1 Kapelle BearbeitenDie faschengegliederte Kapelle ist auf der Schauseite mit einem geschwungenen Giebel versehen und verfugt innen uber ein Platzlgewolbe Sie ist mit einem Schmiedeeisenkreuz sowie zahlreichen volkskundlichen Andachtsobjekten ausgestattet Einzelnachweise Bearbeiten Franz Wirth Der Markt Weikertschlag an der Thaya einst und jetzt in Das Waldviertel 7 Jg Folge 2 1934 PDF Memento des Originals vom 24 Januar 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www daswaldviertel at48 91047 15 47778 Koordinaten 48 54 38 N 15 28 40 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klafferquelle amp oldid 230732119