www.wikidata.de-de.nina.az
Christopher Magnus Howard Pedler geboren am 11 Juni 1927 in Hampstead London gestorben am 27 Mai 1981 in Doddington Kent war ein britischer Mediziner Drehbuch und Science Fiction Autor Er arbeitete vielfach mit Gerry Davis zusammen insbesondere bei zahlreichen Episoden der britischen SF Fernsehserie Doctor Who Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliografie 3 Filmografie 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenPedler war der Sohn des Arztes Hubert Pedler und der Malerin Mary Pedler geborene Johnson 1953 erwarb er den Bachelor an der Westminster Hospital Medical School promovierte an der University of London und legte die Prufung des Royal College of Pathologists ab Nach seiner Ausbildung arbeitete er als Arzt und Chirurg in Krankenhausern in London und Greenwich Anschliessend war er Universitatsdozent und danach 12 Jahre lang Leiter der von ihm begrundeten Abteilung fur Anatomie und Elektronenmikroskopie an der University of London Er befasste sich mit der Anatomie des Auges und der Retina und verfasste 38 wissenschaftliche Artikel zum Thema 1971 schied er aus und arbeitete fortan als freier Schriftsteller Ab Mitte der 1960er war er inoffizieller wissenschaftlicher Berater Pedler bei der Fernsehserie Doctor Who Zusammen mit Davis war er Story Editor in den Staffeln 4 bis 6 1966 1968 Zweiter Doktor wobei sie im Handlungsstrang The Tenth Planet die Cybermen einfuhren eine inzwischen immer wieder verwendete Gattung von Doctor Who Gegnern Ebenfalls zusammen mit Davis konzipierte er die Serie Doomwatch fur die er auch Drehbucher schrieb in der es um verschiedene okologische Gefahren und Katastrophen ging unter anderem um den Klimawandel Zum Thema Okologie verfasste Pedler auch ein Sachbuch Ab 1970 begann Pedler Science Fiction Erzahlungen zu schreiben Er veroffentlichte mehrere Kurzgeschichten und zusammen mit Davis vier Romane von denen drei auch ins Deutsche ubersetzt wurden Der erste dieser Romane Mutant 59 The Plastic Eater 1971 deutsch als Die Plastikfresser wurde aus der ersten Doomwatch Episode 1 entwickelt bei der ein zum Abbau von Plastik entwickelter Mikroorganismus aus einem Labor freigesetzt wird und nun unkontrolliert Plastik zu vertilgen beginnt mit katastrophalen Folgen Ahnlich dystopisch katastrophisch sind die folgenden Romane angelegt in Brainrack 1974 fuhren Fehler an der Mensch Computer Schnittstelle zu einer Kernreaktorschmelze Doomwatch The World in Danger 1975 fuhrt drei Serienepisoden zu einem Fix up zusammen und in The Dynostar Menace 1975 droht ein Fusionsreaktor auf der Raumstation Dynostar ausser Kontrolle zu geraten und die Ozonschicht der Erde zu zerstoren Zusammen mit Tony Bastable moderierte Pedler die 1981 von Thames ITV produzierte Fernsehserie Mind over Matter in der paranormale ausserphysikalische und sonstige unerklarliche Phanomene untersucht wurden und schrieb die Drehbucher der sieben Folgen 1981 veroffentlichte er das entsprechende Buch Mind Over Matter A Scientist s View of the Paranormal In New Scientist wurde die Serie als unwissenschaftlich und irrefuhrend kritisiert 2 1949 heiratete Pedler Una Freeston Aus der Ehe stammen drei Sohne und eine Tochter 1981 ist Pedler im Alter von 53 Jahren gestorben Er wurde auf dem All Saints Churchyard in Graveney Swale Borough Kent bestattet Bibliografie BearbeitenDoctor WhoThe Tomb of the Cybermen 1989 mit Gerry Davis Doctor Who The Tenth Planet 2006 Audiofassung Doctor Who The Invasion 2006 Audiofassung RomaneMutant 59 The Plastic Eater 1971 mit Gerry Davis Deutsch Die Plastikfresser Heyne SF amp F 3382 1974 ISBN 3 453 30259 1 Auch als Mutant 59 Der Plastikfresser Heyne Bibliothek der Science Fiction Literatur 60 1974 ISBN 3 453 31289 9 Brainrack 1974 mit Gerry Davis Deutsch Gehirnpest Heyne SF amp F 3474 1976 ISBN 3 453 30369 5 Doomwatch The World in Danger 1975 mit Gerry Davis The Dynostar Menace 1975 mit Gerry Davis Deutsch Die Dynostar Drohung Heyne SF amp F 3635 1979 ISBN 3 453 30547 7 KurzgeschichtenImage in Capsule 1970 Deutsch Geister in der Schwerelosigkeit Ubersetzt von Maikell Michael In Rosemary Timperley Hrsg 18 Gespenster Stories Eine Sammlung gruslig spannender Geschichten 1970 Heyne Heyne Anthologien Bd 40 The Long Term Residents 1971 Deutsch Die Dauergaste In Richard Davis Hrsg Der Totenvogel Pabel Vampir Taschenbuch 24 1975 Terence and the Unholy Father 1972 White Caucasian Male 1973 SachliteraturThe Quest for Gaia A Book of Changes 1979 Mind Over Matter A Scientist s View of the Paranormal 1981 Filmografie BearbeitenDoctor Who Fernsehserie mit Gerry Davis The War Machines 1966 The Tenth Planet 1966 The Moonbase 1967 The Tomb of the Cybermen 1967 The Wheel in Space 1968 The Invasion 1968 Doomwatch Fernsehserie mit Gerry Davis Survival Code 1970 Literatur BearbeitenHans Joachim Alpers Werner Fuchs Ronald M Hahn Reclams Science fiction Fuhrer Reclam Stuttgart 1982 ISBN 3 15 010312 6 S 320 Hans Joachim Alpers Werner Fuchs Ronald M Hahn Wolfgang Jeschke Lexikon der Science Fiction Literatur Heyne Munchen 1991 ISBN 3 453 02453 2 S 777 John Clute Peter Nicholls Pedler Kit In dies The Encyclopedia of Science Fiction 3 Auflage Online Ausgabe Version vom 4 April 2017 Robert Reginald Science Fiction and Fantasy Literature A Checklist 1700 1974 with Contemporary Science Fiction Authors II Gale Detroit 1979 ISBN 0 8103 1051 1 S 1030 Michael J Tolley Pedler Kit In Noelle Watson Paul E Schellinger Twentieth Century Science Fiction Writers St James Press Chicago 1991 ISBN 1 55862 111 3 S 617 f Weblinks BearbeitenKit Pedler in der Internet Speculative Fiction Database englisch Kit Pedler in Fantastic Fiction englisch Kit Pedler in der Internet Movie Database englisch Publikationsliste auf PubMed abgerufen am 18 Juni 2018 Kit Pedler in der Datenbank Find a Grave englisch Vorlage Findagrave Wartung Gleiche Kenner im Quelltext und in WikidataEinzelnachweise Bearbeiten The Plastic Eaters in der Internet Movie Database englisch Georgina Ferrey Mind over Matter In New Scientist 21 Mai 1981 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Normdaten Person LCCN n81132509 VIAF 32530606 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 18 Juni 2018 GND Namenseintrag 108043770 AKS PersonendatenNAME Pedler KitALTERNATIVNAMEN Pedler Christopher Magnus Howard vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG britischer Mediziner Parapsychologe und Science Fiction AutorGEBURTSDATUM 11 Juni 1927GEBURTSORT Hampstead LondonSTERBEDATUM 27 Mai 1981STERBEORT Doddington Kent Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kit Pedler amp oldid 224777378