www.wikidata.de-de.nina.az
Als Kindertodtenlieder bezeichnete der Dichter Friedrich Ruckert die 428 Gedichte die er unter dem Eindruck des Todes seiner Kinder Luise und Ernst 1833 1834 schrieb Grab von Ernst und Luise Ruckert auf dem Neustadter Friedhof in Erlangen Auf der Holztafel an der vermutlich zu Lebzeiten Ruckerts gepflanzten Birke befindet sich die zweite Strophe des Liedes Immer that ich ihren Willen Die Gedichte erlangten Bekanntheit durch die Vertonung Gustav Mahlers Der Historiker und Schriftsteller Hans Wollschlager nannte die Kindertodtenlieder die grosste Totenklage der Weltliteratur Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Inhalt 2 1 Du bist ein Schatten am Tage 2 2 Lasst im Grunen mich liegen 2 3 Wie schon die Blumen bluhn 3 Ausgabe 4 Literatur 5 WeblinksHintergrund BearbeitenAlle damals sechs Kinder Ruckerts waren im Dezember 1833 an Scharlach erkrankt Am 31 Dezember 1833 starb Ruckerts seinerzeit einzige Tochter Luise 25 Juni 1830 am 16 Januar 1834 sein Sohn Ernst 1 Januar 1829 Die ubrigen vier Kinder erholten sich von der Krankheit nbsp Luise Ruckert gestorben am 31 Dezember 1833 nbsp Ernst Ruckert gestorben am 16 Januar 1834 nbsp Friedrich RuckertInhalt BearbeitenRuckert schrieb uber 400 Kindertotenlieder im Gedenken an seine beiden liebsten und schonsten Kinder von denen nur wenige zu seinen Lebzeiten gedruckt und eine winzige Auswahl spater von Gustav Mahler vertont wurden Es sind keine Verzweiflungsausbruche sondern Seufzer in denen nach dem Sinn des Schicksals gefragt wird Annemarie Schimmel ist der Ansicht dass der Tod dieser beiden Kinder das Ende von Ruckerts eigentlich schopferischer Zeit als Dichter gewesen sei So sagt er von seiner Tochter Luise Sie ist nicht geblieben und hat mir fort genommen mein Wort denn er hatte ihr nicht wie er es versprochen hatte folgen konnen Die Gedichte sind sehr variabel in Lange von vier bis zu uber 30 Versen Reimschema und Metrum Haufig sind orientalisch inspirierte Wiederholungen von Reimen Du bist ein Schatten am Tage Bearbeiten Das kleine Lied Du bist ein Schatten am Tage ist formal mit dem Ghasel verwandt einer Gedichtform der klassischen persischen Lyrik die Ruckert in die deutsche Literatur einfuhrte Die erste Strophe spricht Elemente aus der orientalischen Welt an wie zum Beispiel das Licht in der Nacht das Reisenden den Weg weist Der Schatten am Tage ist ebenfalls ein Bild des Orients der Platz der Schutz vor der heissen Sonne bietet der Kuhle und Ruhe verspricht Du bist ein Schatten am Tage Und in der Nacht ein Licht Du lebst in meiner Klage Und stirbst im Herzen nicht Durch das Wort Zelt ist ebenfalls die orientalische Welt angedeutet Ansonsten wiederholt sich in der dritten und vierten Verszeile der Anfang des ganzen Gedichts Wo ich mein Zelt aufschlage Da wohnst du bei mir dicht Du bist mein Schatten am Tage Und in der Nacht mein Licht Die dritte und vierte Verszeile sind ebenfalls eine Wiederholung namlich der zweiten Halfte der ersten Strophe nbsp Gedenkstein fur Jakob von Metzler mit dem Text der dritten StropheWo ich auch nach dir frage Find ich von dir Bericht Du lebst in meiner Klage Und stirbst im Herzen nicht Wenn die letzte Strophe die erste zu wiederholen scheint so hat sich doch der Klang verwandelt indem aus der Klage Trost wird In manchen Ausgaben heisst es Du bist mein Schatten am Tage Und in der Nacht mein Licht Du bist ein Schatten am Tage Doch in der Nacht ein Licht Du lebst in meiner Klage Und stirbst im Herzen nicht Lasst im Grunen mich liegen Bearbeiten Von diesem bekannten Gedicht sei hier nur die erste von zwolf Strophen zitiert deren Schlussvers jedes Mal Unter Blumen und Klee lautet Das Gartenmotiv das Leben und Sterben unter Blumen blieb fur Ruckert immer ein zentrales Motiv So heisst es in dem von Carl Loewe vertonten Gedicht Kleiner Haushalt Und wenn sie uns werfen vom Wagen herab So finden wir unter Blumen ein Grab Lasst im Grunen mich liegen Unter Blumen und Klee Unter Blumen mich schmiegen Unter Blumen und Klee Wie schon die Blumen bluhn Bearbeiten Auch hier zeigt sich die orientalisch inspirierte Wiederholung von Reimen So endet im Gedicht in jeder der funf Strophen der erste Vers auf bluhn der dritte mit dem Wort Rose und der vierte mit Moose nur im jeweils zweiten Vers reimen sich verschiedene Worte auf grun und spruhn Wie schon die Blumen bluhn Im Garten frisch und grun Schoner kein als die Rose Die sich kranzet mit Moose Ausgabe BearbeitenFriedrich Ruckert Kindertodtenlieder Mit einer Einleitung neu herausgegeben von Hans Wollschlager Verlegt bei Greno Nordlingen 1988 ISBN 3 89190 442 8 Friedrich Ruckert Kindertodtenlieder und andere Texte des Jahres 1834 Historisch kritische Ausgabe herausgegeben von Hans Wollschlager und Rudolf Kreutner Wallstein Verlag Gottingen 2007 ISBN 3 83530 070 9 Literatur BearbeitenAnnemarie Schimmel Friedrich Ruckert Lebensbild und Einfuhrung in sein Werk Freiburg im Breisgau Herder Verlag 1987 ISBN 3 451 08371 X Ralf Georg Czapla euer Leben fort zu dichten Friedrich Ruckerts Kindertodtenlieder im literatur und kulturgeschichtlichen Kontext Wurzburg Ergon Verlag 2016 Ruckert Studien 21 ISBN 978 3 95650 123 4 Weblinks BearbeitenDie Kindertodtenlieder beim Projekt Gutenberg DE Audio Wiedergabe Dietrich Fischer Dieskau Berliner Philharmoniker dir Rudolf Kempe 1955 Kindertotenlieder Mahler I Nun will die Sonn so hell aufgehn source source II Nun seh ich wohl warum so dunkle Flammen source source III Wenn dein Mutterlein source source IV Oft denk ich sie sind nur ausgegangen source source V In diesem Wetter in diesem Braus source source Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kindertodtenlieder amp oldid 231990345