www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kiesabbau Parey befindet sich am Ortsrand von Parey einem Ortsteil der Einheitsgemeinde Elbe Parey im deutschen Bundesland Sachsen Anhalt Das Gelande des Kiestagebaues erstreckt sich bis zum Deich der Elbe Kiesabbau Parey Kieswerk PareyVergrosserung der AbbauflacheGeographische Lage Landkreis Jerichower Land Sachsen Anhalt DeutschlandInseln FasanenwaldchenOrte am Ufer Parey Elbe DatenKoordinaten 52 23 19 N 11 58 17 O 52 38848724 11 97140694 34 Koordinaten 52 23 19 N 11 58 17 OKarte von Kiesabbau PareyHohe uber Meeresspiegel 34 m u NNFlache 61 2 haLange 1 42 kmBreite 934 mUmfang 4 kmMaximale Tiefe 30 m 1 Besonderheiten Kiestagebau mit Hafen im PVK 1 Vorlage Infobox See Wartung NACHWEIS FLACHEVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS SEEBREITEVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS UMFANGVorlage Infobox See Wartung KARTE HaupteingangSiebanlageFindling mit 3960 kg Inhaltsverzeichnis 1 Landschaftsbild 2 Geologie 3 Geschichte des Kiesabbaues Parey 3 1 Kieswerk Parey 4 Bedeutung 5 Folgenutzung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLandschaftsbild BearbeitenAb Magdeburg fliesst die Elbe fur etwa 80 Kilometer nach Norden streckenweise auch nach Nordosten Es wird vermutet dass die Elbe im Neolithikum von Magdeburg aus direkt auf die Seen bei der Stadt Brandenburg an der Havel zufloss und dann uber die heutige Unterhavel nach Nordwesten abbog 2 Hier erreicht der Fluss das Elbe Urstromtal Die Landschaft ist gepragt von offenen von der Landwirtschaft genutzten Flachen Geologie BearbeitenIm Zusammenhang mit der Industrialisierung in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts wurden bei Erdbohrungen im Pareyer Gebiet reiche Tonvorkommen entdeckt und von Ziegeleien genutzt von denen sich im Laufe der Jahre in der Nahe von Parey 16 Betriebe ansiedelten In unmittelbarer Nahe der Elbe gab und gibt es mehrere Gebiete und Anlagen zur Kiesgewinnung so in der Nahe von Niegripp den heutigen Niegripper See Auch dieser See ist anthropogenen Ursprungs Er entstand ebenfalls aus einem Kiestagebau Grund fur die zahlreichen Abbaugebiete von Rohkiesen ist die leichte Zuganglichkeit des begehrten Baustoffes im Urstromtal der Elbe Die Elbe kann fast insgesamt als ein Sandfluss bezeichnet werden zum einen weil sie Sandstein gebirge durchbricht und erodiert vor allem aber weil der Tieflandanteil des Elbverlaufes in den Urstromtalern uber pleistozanen Sandablagerungen und holozanen Sedimenten des Flusses verlauft Relikte der Eiszeiten sind im Mittel und Unterlauf auch Findlinge Der inzwischen entstandene Baggersee nordlich von Parey befindet sich im Verlauf eines fruheren Flussarmes Geschichte des Kiesabbaues Parey BearbeitenBereits ab 1893 und bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde am Ortsrand von Parey Kies abgebaut Entstanden ist ein kleines Gewasser welches Gladows Loch genannt wird Im Jahre 1929 wurde ein weiterer Kiesabbau mit Anschluss an den Pareyer Verbindungskanal erschlossen Bis etwa 1953 entstand daraus das heute noch Kuhns Loch genannte Gewasser Hauptartikel Kuhns Loch Kieswerk Parey Bearbeiten Das Kieswerk Parey wurde 1991 unter dem Namen Rohr 3 spater Readymix 4 mit der Erschliessung eines neuen Abbaugelandes gegrundet Seit 2005 gehort das Kieswerk zu CEMEX Deutschland Gefordert wird der Rohkies mittels eines Schwimmgreifers Der Greifer des Schwimmbaggers fasst sieben Kubikmeter also etwa funfzehn Tonnen Gebaggert wird bis in eine Tiefe von dreissig Meter Uber Forderbander wird das Material an Land transportiert und vom mitgeforderten Wasser befreit In der Siebanlage erfolgt die Trennung nach Kornung Der Abtransport wird zum grossen Teil per Binnenschiff vorgenommen 1 Dazu befordert eine achthundert Meter lange Bandanlage den Kies zur Verladeanlage am Pareyer Verbindungskanal Das Band hat eine Leistung von funfhundert Tonnen pro Stunde Damit konnen Schiffe bis eintausend Tonnen Kapazitat beladen werden Bei der Vergrosserung des Baggersees mussten viele Probleme zur Erreichbarkeit des Elbdeiches im Rahmen des Hochwasserschutzes und der Landwirtschaft gelost werden Durch die Abbaggerung gehen zu einem gewissen Teil landwirtschaftliche Nutzflachen verloren 5 6 7 Die Kiessandgewinnungsflache soll bis 2043 auf 147 4 ha erweitert werden 8 9 Bedeutung BearbeitenIn Deutschland wurden 2018 mindestens 259 Millionen Tonnen Sand und Kies gefordert In der gesamten EU28 waren es im gleichen Jahr uber eine Milliarde Tonnen 10 Dadurch sind Kiesgruben oder Baggerseen ein haufiger Gewassertyp in Bundeslandern wie z B Sachsen Anhalt Folgenutzung BearbeitenAbgeschlossene Kiesabbaugewasser wurden bislang zumeist dem Natur und Landschaftsschutz unterstellt Literatur BearbeitenEva Maria Cyrus Thomas Klefoth Christian Wolter Robert Nikolaus Robert Robert Arlinghaus Sven Matern Malwina Schafft Robert Arlinghaus Baggerseen sind Refugien fur die Artenvielfalt in Wasser und Abfall Ausgabe Oktober 2020Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kiesabbau Parey Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Kuhns Loch Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Gladows Loch Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Kieswerk Zerben Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien CEMEX Deutschland Kieswerk Parey www luftbildsuche de ELBE PAREY 26 April 2020Einzelnachweise Bearbeiten a b c volksstimme de vom 5 Marz 2011 abgerufen am 4 Februar 2021 Horst Geisler Naturwissenschaftliche Daten zum brandenburgischen Neolithikum In Werner Budesheim Horst Keiling Hrsg Zur jungeren Steinzeit in Norddeutschland Einblicke in das Leben der ersten Bauern Neumunster 1996 S 85 88 unternehmen rohr kies abgerufen am 4 Februar 2021 www historische wertpapiere de Readymix abgerufen am 4 Februar 2021 volksstimme de vom 24 Mai 2014 abgerufen am 4 Februar 2021 volksstimme de vom 31 Mai 2014 mit Luftbild von 2013 abgerufen am 4 Februar 2021 volksstimme de vom 21 Mai 2015 mit Luftbild von 2010 abgerufen am 4 Februar 2021 Verlaengerung und Erweiterung abgerufen am 23 Dezember 2022 Verlaengerung und Erweiterung Anlage 27 1 abgerufen am 23 Dezember 2022 UEPG UEPG Annual Review 2019 2020 European Aggregates Association abgerufen am 8 Februar 2021 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kiesabbau Parey amp oldid 229138246