www.wikidata.de-de.nina.az
Kaufman Assessment Battery for Children kurz K ABC ist ein auf theoretischer Grundlage basierender individuell anwendbarer Intelligenztest zur Messung kognitiver Fahigkeiten bei Kindern und Jugendlichen von 3 bis 18 Jahren Die reprasentativen Normen jeder Altersgruppe basieren auf erhobenen Daten aus Deutschland Osterreich und der Schweiz Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 KABC Originalversion 3 KABC II Nachfolgeversion 4 KABC II Aufbau 4 1 Simultane Verarbeitung Gv 4 2 Sequential Mobil 4 3 Planung Gf 4 4 Lernen Glr 4 5 Wissen Gc 5 KABC II Charakteristika 6 KABC II Einsatzbereich 7 Literatur 8 Weblinks 9 Siehe auch 10 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEntwickelt wurde die Kaufman Assessment Battery for Children in den Jahren 1978 bis 1979 von den Psychologen Nadeen L Kaufman und Alan S Kaufman in den USA Beide sind ehemalige Mitarbeiter von David Wechsler Die deutschsprachige Fassung stammt von P Melchers und U Preuss Die Originalversion der K ABC bestand aus 16 Untertests fur Kinder von 2 5 bis 12 5 Jahren Da die Eichung einschlagiger Verfahren entsprechend der Forderung der DIN 33430 spatestens alle acht Jahre hinsichtlich ihrer Aktualitat uberpruft werden soll erschien 2004 mit der KABC II eine weiterentwickelte Version des Testverfahrens Ende 2014 folgte eine neu normierte deutsche Version der KABC II Zudem entwickelten die Kaufmans den Test Kaufman Test zur Intelligenzmessung fur Jugendliche und Erwachsene mit dem die Intelligenz bei Jugendlichen und Erwachsenen gemessen werden konnte KABC Originalversion BearbeitenDie Originalversion der K ABC bestand aus 16 Untertests die den jeweiligen Altersgruppen von 2 5 bis 12 5 Jahren zugeordnet und in drei Skalen eingeordnet wurden drei Untertests der Skala einzelheitlichen Denkens SED sieben der Skala ganzheitlichen Denkens SGD und sechs Untertests der Fertigkeitenskala Die Werte von SED und SGD werden gemittelt und ergeben eine Masszahl fur die intellektuellen Fahigkeiten des Kindes die dem Mittelmass der Fertigkeiten gegenubergestellt wird Durch diese Teilung lassen sich Werte fur Cattells zwei Faktoren Theorie ermitteln die die Intelligenz in fluide und kristalline Intelligenz unterteilt Die Skalen haben einen Mittelwert von 100 und ein Standardabweichung von 15 So lasst sich der Wert fur intellektuelle Fahigkeiten dem Intelligenzquotienten gleichsetzen Die nonverbalen Tests lassen sich in eine weitere Skala einordnen Damit lasst sich die Intelligenz von Kindern ermitteln bei denen es aus unterschiedlichen Grunden sinnvoll ist sprachliche Werte weniger stark zu beachten Es gibt jedoch auch ein Abbruchkriterium bei den Tests Sinkt die Leistung des Probanden unter ein vorgegebenes Niveau wird der Untertest nicht weiterbearbeitet KABC II Nachfolgeversion BearbeitenDa nach Alan Kaufman die Kinder jedes Jahrzehnt s messbar intelligenter 1 werden erschien 2004 mit der KABC II eine uberarbeitete Version des Testverfahrens mit folgenden Anderungen Erweiterter Altersbereich auf 3 bis 18 Jahre Entwicklung zusatzlicher Skalen Erweiterung der zwei Fahigkeitsbereiche der sequentiellen Sequential Gsm und der simultanen Simultaneous Gv Verarbeitung mit der Untersuchung praktischer Fertigkeiten wie Lernfahigkeit Learning Glr und Planungsfahigkeit Planning Gf Die KABC II basiert wie ihre Vorgangerversion auf theoretischen Grundlagen Der Unterschied liegt im konzeptuellen Umfang und der Testkonstruktion Wahrend die K ABC auf den zwei Fahigkeitsbereichen der sequentiellen und simultanen Verarbeitungen beruht basiert die KABC II auf einer dualen theoretischen Fundament der psychometrischen CHC Theorie mit fluidem kristallinen Fahigkeitsmodell und der Theorie Lurias uber neuropsychologische Verarbeitungsprozesse Die Reliabilitatskoeffizienten der einzelnen Skalen liegen zwischen 88 und 97 die Gesamtskala zwischen 94 und 98 Die Reliabilitatsmasse der Untertests fur unter 6 Jahrige befinden sich als split half und Konsistenzkoeffizienten zwischen 70 und 97 bei den 7 bis 18 Jahrigen zwischen 78 und 97 Bei den nonverbalen Skalen errechnete man einen Koeffizienten von 90 bis 95 KABC II Aufbau BearbeitenDie KABC II Skalen und die Untertests beinhalten folgende Aufgaben Simultane Verarbeitung Gv Bearbeiten Dreiecke Wiedererkennen von Gesichtern Muster erganzen Altersbereich 5 bis 6 Bausteine zahlen Geschichten erganzen Altersbereich 5 bis 6 Konzeptbildung Rover GestaltschliessenSequential Mobil Bearbeiten Wortreihe Zahlen nachsprechen HandbewegungenPlanung Gf Bearbeiten Muster erganzen Altersbereich 7 bis 18 Geschichten erganzen Altersbereich 7 bis 18 Lernen Glr Bearbeiten Atlantis Atlantis Abruf nach Intervall Symbole Symbole Abruf nach IntervallWissen Gc Bearbeiten Ratsel Wortschatz Wort und SachwissenKABC II Charakteristika BearbeitenDie KABC II hat folgende Charakteristiken und Vorzuge Die KABC II deckt einen umfassenden Bereich von Fahigkeiten u a der sequentiellen und simultanen Verarbeitung dem Lernen dem Problemlosen und kristalliner Fahigkeiten ab die fur das Verstandnis der Kinder mit Lernschwierigkeiten oder psychologischen Problemen wichtig sind Der Tester kann zwischen den Modellen CHC und Luria wahlen Bei der Erfassung der kognitiven Fahigkeiten sind die Unterschiede in den Testwerten der verschiedenen ethnischen und kulturellen Gruppen so gering dass zuverlassige Testergebnisse fur Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft gemessen werden konnen Der Testanwender bestimmt selbst ob er die Tests mit einem Kind durchfuhrt oder vorzeitig abbricht Dies ist wichtig wenn angenommen wird dass die Tests keine validen Indikatoren der Leistungsfahigkeit wie z B bei Sprachproblemen sind Die nonverbale Skala erlaubt faire Diagnostik von Kindern mit eingeschranktem Horvermogen schweren Sprachstorungen begrenzten Deutschkenntnissen o A Die Tests sind in Kern und Zusatztests aufgeteilt was zeitsparend ist Denn wahrend die Kerntests Testwerte fur alle Skalen und den Gesamttest liefern lassen die zusatzlichen Untertests eine weitere Untersuchung der Fahigkeiten und Prozesse zu Bei jedem Untertest werden die qualitative Kriterien im Protokollbogen aufgefuhrt sodass der Tester sich seine Beobachtungen jederzeit notieren kann Zur Analyse der Starken und Schwachen nutzt man die Skalenwerte und nicht Untertestwerte da diese zuverlassiger und robuster sind KABC II Einsatzbereich BearbeitenDie Kaufmann Assessment Battery for Children Second Edition KABC II kann in der Schulpsychologie Klinischen Psychologie sowie in der Bildungs und Berufsberatung folgendermassen eingesetzt werden zur ausbildungs und berufsbezogene Eignungsdiagnostik zur ausbildungs und berufsbezogenen Rehabilitationsdiagnostik zur Entwicklungsdiagnostik im fruhen Kindesalter zur neuropsychologischen Diagnostik Teilleistungsstorungsdiagnostik Die nonverbale Skala erweitert die Einsatzmoglichkeiten da das Verfahren auch zur validen Beurteilung der Leistungsfahigkeit bei Testpersonen mit eingeschrankten Deutschkenntnissen schweren Sprachstorungen begrenztem Horvermogen o A angewendet werden kann Abhangig vom gewahlten Testmodell und dem Alter der Testperson dauert ein Test zwischen 30 und 75 Minuten Literatur BearbeitenKaufman A S amp Kaufman N L 1983 Kaufman Assessment Battery for Children Circle Pines MN American Guidance Service Kaufman A S amp Kaufman N L 2004 Kaufman Assessment Battery for Children Second Edition Circle Pines MN American Guidance Service Kaufman A S amp Kaufman N L 2004b Kaufman test of Educational Achievement comprehensive form second edition Circle Pines N American Guidance Service Othman O A 1991 The KABC II also correlates strongly with the DAS II according to a study by Omar Othman 1991 which included kindergartners first graders and second graders Luria A R 1966 Human brain and psychological processes New York Harper amp Row Weblinks BearbeitenKABC II bei Pearson Clinical and Talent Assessment Kurzvideo zum KABC II Testverfahren via YouTubeSiehe auch BearbeitenWechsler Intelligence Scale for Children Cattell Horn Carroll theoryEinzelnachweise Bearbeiten Interview mit Alan Kaufman zur Veroffentlichung der amerikanischen Version der KABC II http www kabcii de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaufman Assessment Battery for Children amp oldid 239708331