www.wikidata.de-de.nina.az
Das Katzunghaus Herzog Friedrich Strasse 16 ist ein denkmalgeschutztes Wohn und Geschaftshaus in der Innsbrucker Altstadt Es wurde das erste Mal 1455 erwahnt einer seiner beruhmtesten Besitzer war wohl Konrad Seusenhofer der Hofplattner Kaiser Maximilians I Das Katzunghaus Inhaltsverzeichnis 1 Architektur 2 Zuckerbackerfamilie Katzung 3 Literatur 4 WeblinksArchitektur Bearbeiten nbsp Reliefs am KatzunghausDas funfgeschossige Eckhaus uber rechteckigem Grundriss stammt im Kern aus der 1 Halfte des 16 Jahrhunderts Es weist Lauben und zwei Fensterachsen an der Herzog Friedrich Strasse und zwolf Fensterachsen an der Seilergasse auf An der Ecke befindet sich ein uber die ganze Hohe reichender turmartig vorgezogener Erker Die figurlichen Reliefs am Erker stammen von Gregor Turing der mit seinem Vater auch an den Wappenreliefs des Goldenen Dachl gearbeitet hat Die Reliefs entstanden um 1530 wurden jedoch im Zuge der neugotischen Umgestaltung der Fassade im Jahre 1862 durch Zementabgusse ersetzt Den Original Reliefs am nachsten kommen die vier Turnierszenen und die vier Spielleute zwei mit bauerlichen Trompeten und Holzblasern mit einem tanzenden Brautpaar das dritte mit Musikanten mit Geige Klarinette und Laute das vierte mit zwei Landsknechten mit Schwegel und Trommel Die Szenen erinnern an die damalige Funktion des Stadtplatzes als Austragungsort ritterlicher Kampfspiele und Auffuhrungen Das spitze Dach des Erkers und die neo gotische Fassadengestaltung wurden erst 1967 bei einer erneuten Renovierung wieder entfernt Dabei wurden auch alle Stockwerke am Erker mit Reliefs versehen Zuckerbackerfamilie Katzung BearbeitenDie Wurzeln der heutigen Konditorei Backerei und des Cafes Katzung gehen bis ins Jahr 1775 zuruck Johann Reiss burgerlicher Stadtkoch vererbte das Haus und das Gewerbe an seine Frau von der es 1791 in den Besitz der Familie Katzung uberging Anton Georg Katzung der in Innsbruck 1793 eine Konditorei eroffnete wurde darauf zum 2 Hof Zuckerbacker der Erzherzogin Maria Elisabeth und Stadtkoch Letzterer Umstand weist wohl darauf hin dass man in Innsbruck damals in der Herstellung von feinen Konditorwaren die Hauptaufgabe eines Stadtkochs erblickte Da damals mit dem Haus das Gewerbe der Stadtkocherei verbunden war wurde es uber all die Erbstreitigkeiten und Verausserungen aufgrund von Schulden hinweg weitergegeben 1910 ubergab Rosa Katzung das Haus mitsamt der Einrichtung des Cafe Restaurants und der Konditorei die zur Zeit der Ubergabe vorhandenen Vorrate an Getranken Speisen und Zuckerwaren ihrem Sohn Richard Dessen Tochter Paula die Frau Cafetier Katzung Urenkelin des Anton starb am 30 Dezember 2000 Sie hatte nie eine Konditorenlehre gemacht galt jedoch als die old Lady und grande Dame der Altstadtgastronomie Seither fuhrt die Familie Dengg das Cafe Katzung das heute noch auf den Namen und die Tradition aus fruheren Zeiten hinweist Im 1 Stock konnen in den barocken Salons Friedl und Pauli fur feierliche Veranstaltungen gemietet werden auch die Backerei ist nach wie vor in Betrieb Literatur BearbeitenHerta Haisjackl Das Kaffeehaus und die Familie Katzung 1795 2000 Innsbruck 2007 Felmayer Wiesauer Wohngebaude Katzunghaus In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 13 Juni 2021 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Katzunghaus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 47 2681669 11 3929786 Koordinaten 47 16 5 4 N 11 23 34 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Katzunghaus amp oldid 230936615