www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Schellander 9 August 1956 in Klagenfurt Karnten Osterreich ist ein osterreichisch deutscher Tiermediziner und emeritierter Professor fur Tierzucht und Tierhaltung der Universitat Bonn Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Wurdigung 3 Ehrenamter und Ehrungen 4 Publikationen Auswahl 5 Literatur 6 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenKarl Schellander wurde am 9 August 1956 in Klagenfurt geboren Nach der Matura studierte er ab 1976 Tiermedizin an der Veterinarmedizinischen Universitat in Wien VUW schloss 1981 mit dem Examen als Diplomtierarzt ab und promovierte zum Dr med vet Es folgte eine Tatigkeit als Assistenztierarzt in einer Schweizer Gemischt Praxis Ab 1983 arbeitete er als Universitatsassistent am Institut fur Tierzucht und Genetik der VUW Von 1985 bis 1987 war er Stipendiat der Max Kade Stiftung am Department fur Physiologie und Pharmakologie der Universitat Georgia USA Danach kehrte er nach Wien zuruck habilitierte hier 1991 auf dem Fachgebiet Molekulargenetik in der Tierzucht und wurde Assistenzprofessor an seinem Institut 1996 erfolgte der Ruf als C4 Professor fur Tierzucht und Tierhaltung und Direktor des Instituts fur Tierwissenschaften der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat in Bonn Hier erreichte er durch zukunftsweisende molekulargenetische Methoden und Ansatze beachtliche Ergebnisse zum Erkennen von DNA Markern und Genen fur bedeutende Merkmalskomplexe beim Schwein z B Stressresistenz Schlachtkorper und Fleischqualitat Die von ihm fruher beim Modelltier Maus durchgefuhrte Forschung in der praimplantativen Genetik und Embryotechnologie setzte er beim Rind erfolgreich fort Wurdigung BearbeitenSein Sachverstand fur molekulargenetische und reproduktionstechnologische Losungsansatze zur Verbesserung wichtiger Merkmale bei Schwein und Rind hat Schellander immer mit Blick auf ihre Bedeutung fur die praktische Tierzucht gesehen und in der Diskussion mit Praktikern bewertet Das beeindruckende und hochgeschatzte Engagement macht ihn zu einem hervorragenden und fuhrenden Vertreter der Deutschen Tierzuchtwissenschaft sagte Klaus Wimmers in seiner Laudatio fur Schellander 1 Seine Forschungsergebnisse und sein Wirken habe die Nutztierforschung nachhaltig gepragt und wichtige Impulse fur die praktische Umsetzung gesetzt so Wimmers Schellander trat am 31 Dezember 2019 in den Ruhestand 2 Ehrenamter und Ehrungen BearbeitenEhrenamter an der Universitat Bonn 2005 2008 Prodekan fur Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Landwirtschaftlichen Fakultat 2008 2012 Dekan ebenda 2010 2012 Sprecher der Fakultatskonferenz Dekanekonferenz 2012 2019 Mitglied des Hochschulrats Nationale und internationale Ehrenamter und Ehrungen 2014 2017 Prasident der Gesellschaft fur Tierzuchtwissenschaften GfT 2014 2018 Vizeprasident der Deutschen Gesellschaft fur Zuchtungskunde DGfZ 2014 2018 Mitglied des Vorstands des Dachverbandes Wissenschaftlicher Gesellschaften der Agrar Forst Ernahrungs Veterinar und Umweltforschung Seit 2010 gewahlter Fachkollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG fur das Fachgebiet Tierzucht und Tierhaltung Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats danach des Kuratoriums des Leibniz Instituts fur Nutztierbiologie FBN in Dummerstorf Mitglied des wissenschaftlichen Beirats bei Embryo Gene Network in Kanada Vorsitzender des Kompetenzzentrums fur Nutztierforschung in Nordrhein Westfalen Uber 20 Jahre Mitglied im Beratenden Ausschuss fur die Veterinarausbildung der European Association of Establishments for Veterinary Education im Dachverband der tierarztlichen Organisationen in Europa EAEVE FVE Mit Herausgeber der Fachzeitschrift Genomics and biotechnology in livestock breeding 2019 Hermann von Nathusius Medaille der DGfZ Publikationen Auswahl BearbeitenGrundlagenstudien an den Nucleolus Organizer Regionen der Chromosomen des Rindes Vet med Univ Wien Diss 1981 Konsequenzen artifizieller Insertion exogener Fusionsgene in das Genom der Maus Habil Schr Vet med Univ Wien 1990 1991 Uber 500 wiss Publikationen die inzwischen 13 231 mal zitiert wurden h index 59 Stand 15 Juni 2023 Darunter mehr als 250 Originalarbeiten Betreuung von mehr als 70 Dissertationen und 5 HabilitationenLiteratur BearbeitenKarl Schellander Lebenslauf In Mitglieder des Hochschulrats der Univ Bonn 3 Prof Dr Karl Schellander mit der Hermann von Nathusius Medaille geehrt Mitteilung der Deutschen Gesellschaft fur Zuchtungskunde vom 18 September 2019 4 Klaus Wimmers Verleihung der Hermann von Nathusius Medaille an Herrn Prof Dr med vet Karl Schellander Bonn In Zuchtungskunde 92 Jahrg Heft 1 2020 33 34 5 Zitierungen auf scholar google de 6 Karl Schellander in Deutscher Forschungsgemeinschaft 7 Einzelnachweise Bearbeiten Verleihung der Hermann von Nathusius Medaille an Herrn Prof Dr med vet Klaus Schellander Bonn In Zuchtungskunde Mitarbeiterverzeichnis des Instituts fur Tierwissenschaften der Universitat Bonn Karl Schellander als Mitglied des Hochschulrats der Uni Bonn Prof Dr Karl Schellander mit der Hermann von Nathusius Medaille geehrt Klaus Wimmers Ehrung von Prof Dr med vet habil Karl Schellander pdf in Zuchtungskunde 1 2020 Zitierungen auf scholar google de Karl Schellander in Deutscher Forschungsgemeinschaft Normdaten Person GND 1208126555 lobid OGND AKS LCCN nr2003016093 VIAF 37753299 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Schellander Karl KURZBESCHREIBUNG osterreichisch deutscher Tierarzt Tierzuchter und Hochschullehrer GEBURTSDATUM 9 August 1956 GEBURTSORT Klagenfurt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Schellander amp oldid 234630058