www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelisch lutherische Kapelle in Everloh ein Baudenkmal 1 ist eine neugotische Backsteinkapelle aus dem 19 Jahrhundert Sie gehort zur Evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Lenthe Northen im Kirchenkreis Ronnenberg im Sprengel Hannover der Landeskirche Hannovers Kapelle in Everloh Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausstattung 3 Glocken 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenConrad Wilhelm Hase wurde 1873 beauftragt eine Kapelle zu bauen die 100 Menschen Platz bot Die Kapelle von 1599 2 eine Fachwerkkapelle wurde als baufallig und zu klein bewertet 1 Die Vorgangerkapelle sah die Kirchenvisitation schon 1774 als schadhaft und 1871 als baufallig und zu klein an 3 Am 23 Mai 1878 wurde die Kapelle eingeweiht 3 Hase schuf ein Gotteshaus das mit seinen Spitzbogen und Gewolben als Juwel der neugotischen Backsteinkunst der Hannoverschen Schule gilt Ausstattung BearbeitenAltarDer spatgotische Altar der Kapelle von um 1520 wird dem Meister Wolter Benedikt Meister Hildesheim zugeschrieben und stammt wohl ursprunglich aus dem Kloster Wennigsen 3 Er gilt als bedeutendes Werk niedersachsischer Bildschnitzkunst Der Altar zeigt die Darstellung von 19 Mannern Frauen und Kindern die um einen Tisch stehen oder sitzen die heilige Sippe Zum Altar gehorten ursprunglich auch zwei Altarflugel die seit 1877 als verschollen gelten Heute zeigt der Altar Joseph Maria und Jesus und die Heilige Anna Ausserdem sind die Familien von Maria Cleophas und Maria Salome dargestellt die der Legende nach Jesu Tanten waren Auf den beiden Seitenfeldern stehen Augustinus und Barbara TaufeEine achteckige und pokalformige Taufe aus Sandstein steht auf einem quadratischen Sockel deren Kuppa mit Kinder und Engelskopfen verziert ist stammt aus der ersten Halfte des 17 Jahrhunderts 3 OrgelDie Orgel schuf 1957 die Orgelbauwerkstatt Paul Ott in Gottingen 3 Glocken BearbeitenDie Glocke wurde 1670 von dem hannoverschen Glockengiesser Ludolf Siegfriedt gegossen Bei einem Schlagton a hat sie einen Durchmesser von 47 Zentimeter und wiegt 60 Kilogramm Die Inschrift in der Glocke lautet Fur Ehre Gottes haben diese Glocke giessen lassen die samtlichen Einwohner der Dorfschaft Everloh Ludeke Hengstmann Altermann M Ludolf Siegfried hat mich in Hannover gegossen im Monat November 1670 4 2 Daruber hinaus gibt es eine Uhrschlagglocke aus dem Jahr 1960 mit dem Schlagton h 3 Sie hat einen Durchmesser von 39 Zentimeter 4 2 Literatur BearbeitenWolfgang Puschmann Hannovers Kirchen 140 Kirchen in Stadt und Umland Ludwig Harms Haus Hermannsburg 2005 ISBN 3 937301 35 6 S 165Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kapelle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung bei der Webseite kirchengemeindelexikon de Darstellung im Denkmalatlas NiedersachsenEinzelnachweise Bearbeiten a b Beschreibung im Denkmalatlas des Niedersachsischen Landesamts fur Denkmalpflege a b c Gottfried Piper Die Glocken und Orgeln des Kirchenkreises Ronnenberg Burgwedel o J 1982 S 35 a b c d e f Beschreibung bei Kirchengemeindelexikaon de a b Gottfried Piper Gehrden und die Musik Zum 100jahrigen Bestehen des Gehrdener Posaunenchors Festschrift 3 Auflage Burgwedel St Petri Druck GmbH 1994 S 5 Digitalisat als PDF Dokument von der Seite Gehrden kirche de 52 335212 9 605024 Koordinaten 52 20 7 N 9 36 18 O Normdaten Geografikum GND 4786259 2 lobid OGND AKS VIAF 245858156 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kapelle Everloh amp oldid 239459598