www.wikidata.de-de.nina.az
Kaldaunenschlucker oder Kaldaunenfresser war seit dem spaten Mittelalter die abfallige Bezeichnung fur arme Studenten bzw Scholaren Vorgekochte Kaldaunen Trippa auf einem Markt in Italien Pansen links Netzmagen hinten rechts und Blattermagen vorne mittig Saure Kutteln Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Ahnliche Verwendung 3 Quellen 4 EinzelnachweiseHintergrund BearbeitenDie armeren Studenten nahmen ihre Mahlzeiten an sogenannten Studentenfreitischen beneficium mensae communis ein Sie wurden daher auch als Benefizianten benannt Eine unentgeltliche Verpflegung im Rahmen solcher wohltatigen Stiftungen Benefiziaten Benefiziaren wurde von Klostern wohlhabenden Burgern oder der Universitat selbst finanziert Haufig befand sich der Studentenfreitisch in klosterlich verwalteten Wohnheimen den sogenannten Konvikten weshalb die Bezeichnung Kaldaunenfresser auch auf nicht studentische Bewohner von Konvikten uberging Die Mahlzeiten bestanden aus billigsten Zutaten Die billigste Sorte von Fleisch waren essbare Eingeweide die sogenannten Kaldaunen oder Kutteln Der Ausdruck Kaldaunenschlucker oder Kaldaunenfresser findet sich auch fur Gymnasiasten in kirchlichen Einrichtungen Absolventen der offenbar ahnlich asketisch gefuhrten Berliner Kadettenanstalt wurden im 19 Jahrhundert ebenso bezeichnet da saure Kaldaunen ein ihnen haufig vorgesetztes Gericht war 1 Georg Forster berichtet in seinen Reisebeschreibungen der Fahrten mit James Cook dass die Landbevolkerung von Madeira sich sehr karg ernahrte Sie essen jedoch keine Eingeweide oder anderen Fleischabfall weil die elendesten Bettler von ihnen Kaldaunenschlucker genannt werden 2 Christian Wilhelm Kindleben charakterisiert in seinem Studenten Lexicon von 1781 die Bezeichnung Kaldaunenschlucker als ungebrauchlich und schreibt Kaldaunenschlucker werden auf manchen Schulen und Universitaten diejenigen Studirenden genannt die ihrer Armuth wegen an armer Leute Tische gehen und oft mit schlechter Kost furlieb nehmen mussen 3 Ahnliche Verwendung BearbeitenAhnliche Konnotationen fanden sich bei den Ausdrucken Balg oder Panz fur Kinder die beide auf den Bauch oder pantex wie in Pansen anspielen 4 5 Quellen BearbeitenRobert Paschke Studentenhistorisches Lexikon GDS Archiv fur Hochschul und Studentengeschichte Beiheft Nr 9 SH Verlag Koln 1997 ISBN 3 89498 072 9 S 147 Karl Friedrich Wilhelm Wander Hrsg Deutsches Sprichworter Lexikon Band 2 Leipzig 1870 Sp 1112 f Digitalisat Einzelnachweise Bearbeiten Corvin Cadettencorps in Berlin Hausblatter Stuttgart 1857 Heft 1 S 57ff und in Aus dem Leben eines Volkskampfers Erinnerungen von Corvin Amsterdam 1861 S 133 Georg Forster Entdeckungsreise nach Tahiti und in die Sudsee 1772 1775 herausgegeben von Hermann Homann aus Georg Forster s samtliche Schriften erster und zweiter Band Leipzig 1843 Neudruck Edition Erdmann 1988 ISBN 3 522 60160 2 1 Kapitel Christian Wilhelm Kindleben Studenten Lexicon aus den hinterlassenen Papieren eines unglucklichen Philosophen Florido genannt Halle S 1781 S 116 Panzen Das lateinische Pantex ist tatsachlich der Ursprung des kolschen Wortes Panz Wort des Monats beim rheinischen Institut fur Landeskunde und Regionalgeschichte Memento des Originals vom 24 Dezember 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www mitmachwoerterbuch lvr de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaldaunenschlucker amp oldid 223378965