www.wikidata.de-de.nina.az
Kaderl die bose Person ist eine Erzahlung des osterreichischen Schriftstellers Peter Rosegger die im April Heft 7 1893 der Grazer Monatsschrift Heimgarten erschien Peter Rosegger im Jahr 1893 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Gesellschaftskritik 3 Ausgaben 4 Anmerkung 5 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDie Geschichte spielt in der Steiermark und nebenbei im Land Salzburg Das Kaderl eine ruhrige hinkende kleine alte Magd dient bereits 37 Jahre beim Bauern Michael Hubinger genannt Lughutter Nicht ohne Grund hat dieser seine Ehefrau die Lughutterin mit den zwei kleinen Tochtern auf die Wallfahrt nach St Thomas A 1 geschickt So kann er in der Lughutte ungestort mit einem Werber aus St Johann im Pongau verhandeln Der Lughutter ist verschuldet hat jedoch 230 Gulden beiseitegebracht Diese sind fur seine Uberfahrt in die USA gedacht Der Lughutter war der festen Meinung seine Verhandlung mit dem Pongauer Agenten seien geheim geblieben doch das Kaderl hatte gelauscht Die Magd hatte den Bauern auch heimlich beobachtet als er seine 230 Gulden Reisegeld in der Lughutte versteckte Jedenfalls bringt der Lughutter vor seiner Abreise nach St Johann Frau und Kinder im nahegelegenen Forstbetrieb Schoderwaldschlag unter Als der Lughutter sich auf oben genannte Art fur sein Amerika Abenteuer freigemacht hat und abreisen will ist das Geld verschwunden Trotzdem reist der Bauer zum vereinbarten Treff nach St Johann Der Agent nimmt einen Passagier ohne Bargeld aber nicht mit Der Knappensepp ein alter Schulkamerad aus Rauris verspricht regelmassige schriftliche Berichte von druben Zuhause nehmen die Glaubiger dem Lughutter alles Der Bauer muss sich beim Forster im Schoderwaldschlag als Holzknecht verdingen In siebenjahriger Arbeit voller Unrast rodet der Bauer zusammen mit den Seinen die Wildnis im Umkreis eines kleinen heruntergekommenen Gutes im Schuttwald das der Lughutter endlich vom Forster kaufen kann Moglich ist dies nachdem das Kaderl plotzlich ein Sparbuch auf den Namen Michael Hubinger vorlegt Darin stehen die 230 Gulden inzwischen gewachsen mit Zins und Zinseszins Sie behauptet das Buchlein mit den Kontostand von uber 300 Gulden auf die Strasse gefunden zu haben Die treue Finderin wird beim Lughauser wie sich der Lughutter nun nennt Grossmagd Gesellschaftskritik BearbeitenRosegger pladiert fur das Zuhausebleiben in Osterreich wenn er die Freiheit made in USA kritisiert wie sie osterreichische Auswanderer bei ihrer Knochenarbeit an den versumpften Ufern des Mississippi erlebt hatten in Amerika kummere sich kein Staat und keine Katz um den einzelnen Jeder konne zugrunde gehen wie er wolle das sei eben die Freiheit 1 Ausgaben Bearbeiten s bose Kaderl Eine Geschichte aus den Alpen Von P K Rosegger In Heimgarten Band 17 Leykam Graz 1893 S 481 488 archive org Kaderl die bose Person In Peter Rosegger Das Buch der Novellen Dritter Band L Staackmann Leipzig 1916 S 224 238 verwendete Ausgabe Peter Rosegger Kaderl die bose Person In Gerhard Schneider Hrsg Erzahlungen aus Osterreich Franz Grillparzer Adalbert Stifter Karl Emil Franzos Marie von Ebner Eschenbach und andere aus Klassikerbibliothek fur die deutsche Jugend Verlag Neues Leben Berlin 1963Die Geschichte vom bosen Kaderl In Peter Rosegger Waldheimat Neue Geschichten Rosenheimer Verlagshaus Rosenheim 2017 ISBN 978 3 475 54675 4 Anmerkung Bearbeiten Vielleicht meint Rosegger St Thomas am Blasenstein Einzelnachweise Bearbeiten Verwendete Ausgabe S 235 13 Z v o Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaderl die bose Person amp oldid 224843609