www.wikidata.de-de.nina.az
Das KV SafeNet ist eine von zwei zugelassenen Anbindungsmoglichkeiten an das sichere Netz der Kassenarztlichen Vereinigungen KVen welches die digitale Kommunikation zwischen Leistungserbringern im Gesundheitswesen und KVen absichern und erleichtern soll Das Verfahren setzt im Unterschied zur zweiten Moglichkeit dem KV Flexnet einen Safenet Router bei den Leistungserbringern voraus welcher kostenpflichtig von KV zertifizierten Providern zu beziehen ist Die Anbindung uber KV Safenet ist fur bestehende Netzwerke wie z B Kliniken oder MVZ bundesweit verpflichtend Ob dies auch fur Einzelpraxen gilt oder daneben KV Flexnet im jeweiligen Bundesland als alternativer Zugang angeboten wird entscheidet jede Landes KV individuell Fur Organisation und Weiterentwicklung des KV SafeNet ist seit 2008 die Kassenarztliche Bundesvereinigung KBV verantwortlich Bundesweit bestehen nach derzeitigen Schatzungen heute mehr als 50 000 physikalische KV SafeNet Anschlusse in Praxen und Kliniken Das sichere Netz der KVn verbindet einzelne Arztpraxen medizinische Einrichtungen und Krankenhauser mit den Rechenzentren der KVen Eine Zugangsberechtigung zum sicheren Netz der KVn bekommen nur die von der KV zugelassenen Anwender Der Zugang durch Unbefugte zum Netz der KVen den darin ubertragenen Daten und bereitgestellten Anwendungen und Diensten sowie den angeschlossenen PCs soll damit ausgeschlossen werden Seit dem 1 Juli 2015 Quartal III 2015 muss die Quartalsabrechnung aller Leistungserbringer uber das sichere Netz der KVn erbracht werden eine Abgabe in Papierform auf Datentragern oder die Webportale der Landes KVn wird nicht mehr akzeptiert Der Begriff KV Safenet wird haufig irrtumlich synonym fur das sichere Netz der KVen verwendet stellt jedoch wie oben beschrieben nur eine mogliche technische Anbindung an dieses dar Inhaltsverzeichnis 1 Das Sichere Netz der KVen 2 Technik 3 Kritik 3 1 Datenschutz und Sicherheit 3 2 Kosten 4 Weblinks 5 QuellenDas Sichere Netz der KVen BearbeitenSeit 2008 sind samtliche KVen und die KBV uber den sogenannten KV Backbone miteinander vernetzt und bilden einen KV ubergreifenden Netzverbund Dieser Netzverbund wird als das Sichere Netz der KVen SNK bezeichnet Im SNK werden neben Applikationen zur Nutzung durch die Vertragsarzte und psychotherapeuten auch Infrastrukturdienste wie z B DNS und NTP Server betrieben Der Einsatz des Border Gateway Protocols BGP in Kombination mit dem fur dieses Netz zur Verfugung stehenden offentlichen IP Adressraum ermoglichen dem Teilnehmer die Nutzung KV ubergreifend angebotener Dienste KV Ident Bayern KVH Online Hessen und MediSign Rheinland Pfalz Sachsen Schleswig Holstein oder KV Online Westfalen Lippe uber ein Software VPN mit Authentifizierung uber Chipkarte oder Gridkarte sind Methoden zur Authentifizierung und werden zur eindeutigen Identifikation von KV Mitgliedern an Webportalen eingesetzt Nach erfolgreicher Authentisierung erhalt das Mitglied die Autorisierung zur Nutzung der im Webportal verfugbaren Webanwendungen Die Webportale der KVen sind Alternativen fur die Ubertragung der Online Abrechnung uber die Webportale der KVen ist jedoch keine Anbindung an das sichere Netz der KVen und den dort verfugbaren Anwendungen und Diensten moglich KV SafeNet Netzkopplung ist ein zusatzlicher Authentisierungsdienst personenbezogen fur Kliniken und sonstige netzubergreifende Gesundheitseinrichtungen Arztenetze MVZ mit mehreren BSNR uber eine physikalische IT Infrastruktur im Gebaude etc Dieser zusatzliche Dienst wird uber zertifizierte Netzkopplungsanbieter angeboten Uber bestehende LAN bzw WAN Strukturen konnen sich somit interessierte Teilnehmer uber ein abgesichertes zentralisiertes KV SafeNet Gateway nach erfolgreicher personenbezogener Authentifizierung an dem KV SafeNet Netzkopplungsrouter mit dem Sicheren Netz der KVen verbinden Samtliche Online Dienste im SNK sind uber diese Zugangsvariante erreichbar Anders verhalt es sich mit KV Ident KVH Online Medisign KV Online oder uber einen eToken Die Verwendung einer dieser Zugangsvarianten lasst nur die Nutzung einzelner Online Anwendungen der Landes KVen und das auch nur arbeitsplatzbezogen zu Diese Zugangsmoglichkeiten sind eher singular zu sehen bspw eine Arztpraxis mochte einmal je Quartal abrechnen Technik BearbeitenMit KV SafeNet wird die von der KBV spezifizierte Anbindung an das sichere Netz der KVen auf Basis eines Hardware VPN bezeichnet KV SafeNet ist also keine eigene Infrastruktur sondern lediglich eine Variante der Anbindung an eine Infrastruktur wie das sichere Netz der KVen Voraussetzung fur diese Anbindung uber KV SafeNet ist auf Seiten des Teilnehmers ein beliebiger Internetanschluss sowie die Verfugbarkeit eines internetfahigen PCs Der Aufbau des VPN Kanals erfolgt auf Basis einer bestehenden Internetverbindung Dafur werden von den zertifizierten KV SafeNet Providern in den anzuschliessenden Praxen KV SafeNet Router und in den KV Rechenzentrum VPN Konzentratoren installiert und betrieben Zwischen KV SafeNet Router und VPN Konzentratoren werden mit TLS oder IPSec verschlusselte VPN Tunnel etabliert welche den Kommunikationsweg sichern und dafur sorgen dass die im VPN Tunnel transportierten Daten vor Fremdzugriffen geschutzt sind KV SafeNet Router und VPN Konzentratoren stellen also die sogenannten Tunnelendpunkte dar Der KV SafeNet Router ist so konfiguriert dass ein aktiver Verbindungsaufbau aus dem Internet in die Praxis nicht moglich ist und somit der Zugriff von unberechtigten Dritten auf das Praxis Netzwerk des Arztes verhindert wird Fur die Anbindung uber KV SafeNet an das sichere Netz der KVen sind von der KBV zertifizierte Zugangsprovider zustandig Die von der KBV an einen KV SafeNet Provider gestellten technischen und organisatorischen Anforderungen werden in dem Dokument Rahmenrichtlinie KV SafeNet spezifiziert Dieses Dokument stellt die Basis fur die Zertifizierung von Zugangsprovidern zum KV SafeNet Die Laufzeit eines Zertifikats betragt drei Jahre Nach dieser Laufzeit muss sich der Anbieter rezertifizieren lassen Auf diese Weise wird sichergestellt dass die dem KV SafeNet zugrunde liegenden Sicherheitsmechanismen immer dem aktuellen Stand der Technik entsprechen Kritik BearbeitenDatenschutz und Sicherheit Bearbeiten Die KBV nennt als ursprunglichen Grund zur Errichtung des sicheren Netzes die Einfuhrung der elektronischen Gesundheitskarte eGK durch den Gesetzgeber 1 Bereits gegen diese gab es auch aus Datenschutzbedenken massiven Widerstand seitens der Arzteschaft 2 Ein Administrator fur Praxis IT des Chaos Computer Clubs ubt grundsatzliche Kritik am Konzept des sicheren Netzes der KVen 3 Mit dessen Errichtung werde die technische Moglichkeit zur Aggregation und Auswertung der sensiblen personenbezogenen Daten wie z B Diagnosen von Millionen GKV Versicherten erst geschaffen Zudem wird das Sicherheitsprinzip des KV Safenet als security by obscurity Sicherheit durch Verschleierung in Frage gestellt welches in der Geschichte der Kryptographie noch nie langerfristig erfolgreich gewesen sei Auf die geheime Routerfirmware haben die Leistungserbringer keinen Zugriff Kein verantwortungsvoller Administrator wurde sich eine Blackbox in das Zentrum seiner zu schutzenden Infrastruktur stellen Die Einfuhrung der eGK hatte mit der Entstehung von KV SafeNet nur indirekt etwas zu tun Das KV SafeNet hat eine grundlegende Daseinsberechtigung Seinerzeit in 2002 hatten der Deutsche Bundestag und der Bundesrat beschlossen ein qualitatsgesichertes Mammographie Screening Programm auf den Weg zu bringen Hierbei handelte es sich um eine bundesweit erste Praventionsmassnahme welche im Ausrollverfahren stark digitalisiert mit begleitet wurde bzw wird Den Auftrag zur Sicherstellung erhielt damals die KBV Es mussten somit neben den Screeningeinheiten als solche diverse Online Werkzeuge erstellt werden U a entstandenen hieraus die KV Applikationen MaSc und Mammasoft der KVWL und der KVB und eine sichere Anbindung der Screening Einheiten knapp uber 90 feste Screening Einheiten SE mit insgesamt ca 300 Satelliten in den Stadten an die Rechenzentren der KVen Aus der sicheren Anbindung ist das KV SafeNet mit all den Kontrollmechanismen fur KV SafeNet Anbieter wie Zertifizierungen und Audits entstanden Ableitend hieraus wurden in den Jahren danach weitere Online Anwendungen wie die Ubermittlung von Tumordokumentationsdaten ONDIS oder auch krebsbezogenen Daten zu den Epidemiologischen Landeskrebsregiestern am Beispiel NRW via EPICAN Hier wurde eine Landes KV als Psyeudonymisierungs Stelle im Gesetz fest mit verankert mit Hilfe von KV SafeNet sicher ubermittelt Kosten Bearbeiten Die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen und der Service durch die Provider ist mit zusatzlichen Kosten verbunden die uber die Kosten eines einfachen DSL Anschlusses hinausgehen Dieser Umstand hat viel Kritik am KV SafeNet hervorgerufen Die Vorgaben fur die KV SafeNet Zertifizierung von der KBV enthalten allerdings keine konkreten Massgaben bezuglich der einzusetzenden Technik Die Provider konnen daher Gerate aus unterschiedlichen Preissegmenten verwenden solange die entsprechende Losung der Spezifikation Rahmenrichtlinie KV SafeNet V3 0 4 genugt In der Folge sollten verschiedene Preisklassen abgedeckt werden In jedem Fall entstehen dennoch zusatzliche Kosten zum normalen DSL Anschluss Ein weiterer grosser Kritikpunkt ist die Verknupfung der quartalsweise zu ubermittelnden Online Abrechnung und KV SafeNet Dadurch wurde bei vielen Vertragsarzten und psychotherapeuten der Eindruck erweckt dass die Ubermittlung der Online Abrechnung ausschliesslich an KV SafeNet als Ubertragungsweg gekoppelt ist Viele KVen hatten auf die Kritik reagiert und alternative und kostengunstigere Wege der Online Abrechnung zur Verfugung gestellt beispielsweise KV Ident Bayern KVH Online Hessen und MediSign Rheinland Pfalz Sachsen Schleswig Holstein oder KV Online Westfalen Lippe uber ein Software VPN mit Authentifizierung uber Chipkarte oder Gridkarte Viele KVen haben die moglichen Wege zur Ubertragung der Online Abrechnung in Abstimmung mit den zustandigen Landesdatenschutzern entwickelt Welche Ubertragungswege fur die Ubermittlung der Abrechnung angeboten werden ist daher von KV zu KV unterschiedlich Diesen landesspezifischen Varianten wurde jedoch ein Riegel vorgeschoben Ab Sommer 2015 ist das KV Safenet zwingend fur die Onlinekommunikation mit den KVen vorgeschrieben Weblinks BearbeitenInformation der Kassenarztlichen Bundesvereinigung uber das KV SafeNetQuellen Bearbeiten KBV Sicheres Netz Elektronische Gesundheitskarte Chaos Computer Club Datenschleuder Nr 95 Jahr 2011 Kassenarztliche Bundesvereinigung Richtlinie KV SafeNet Version 3 1 vom 31 Oktober 2011 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title KV SafeNet amp oldid 213844970