www.wikidata.de-de.nina.az
43 18 102 32361111111 Koordinaten 43 10 48 N 102 19 25 WKILI Fahne des ReservatsKILI 90 1 FM ist ein US amerikanischer Radiosender im Porcupine Butte Oglala Lakota County im Bundesstaat South Dakota einer Siedlung in der Nahe von Wounded Knee KILI startete seinen Sendebetrieb im Jahr 1983 und war damit der erste Radiosender der Vereinigten Staaten der von Ureinwohnern betrieben wurde Neben der Pine Ridge Reservation versorgt der Sender auch die Sioux Reservate Cheyenne River Sioux Reservation und Standing Rock Indianer Reservation in North Dakota KILI Radio besitzt einen Umsetzer in Rapid City auf der Frequenz 88 7 MHz mit dem Rufzeichen K204FB Der Sender hat eine Leistung von 100 000 Watt ERP auf der Frequenz 90 1 MHz Seine Antennen befinden sich auf einem Funkmast in einer Hohe von 84 Metern 1 Der Radiosender wurde ursprunglich 1983 von Mitgliedern der American Indian Movement gegrundet Heute gehort der Sender der Lakota Communications INC einer gemeinnutzigen Gesellschaft mit Sitz in Porcupine Butte KILI sendet 22 Stunden taglich ein gemischtes Programm in Englisch und in der Lakota Sprache Laut eigenen Angaben erreicht die Station taglich 30 000 Zuhorer in den drei Reservaten Da der Betreiber gemeinnutzig ist wird er finanziell sowohl von der Reservats Regierung als auch von der Amerikanischen Bundesregierung gefordert Im Sommer 2006 war der Sender uber mehrere Monate ausser Betrieb da die Sendeanlage von einem Blitz getroffen wurde Dabei entstand ein Schaden in Hohe von 200 000 Dollar KILI und K204FB sind die amtlichen Rufzeichen ausgegeben von der amerikanischen Fernmeldebehorde FCC 2 Sein Motto lautet Voice of the Lakota Nation No More Smoke Signals ist ein Schweizer Dokumentarfilm von Fanny Brauning aus dem Jahr 2008 Er portratiert die Radiostation In einem Filmzitat wird erwahnt dass das Radio somit an die Stelle der Rauchzeichen getreten sei Siehe auch BearbeitenNo More Smoke Signals Schweizer Dokumentarfilm 2008 Pine Ridge Reservation KOYA 88 1 FM Radiostation der angrenzenden Rosebud ReservationWeblinks BearbeitenKILI Radio Website englisch Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag in der FCC Datenbank In Nordamerika und einzelnen Staaten Sud und Mittelamerikas werden Radio und Fernsehstationen mit ihrem Rufzeichen bezeichnet In den meisten Landern Europas sind die anfanglich noch genannten Rufzeichen bei den Rundfunksendern fruh verschwunden in Deutschland wurden sie nie genutzt In den USA geht die verpflichtende Nutzung von Rufzeichen auf die Rundfunkgeschichte des Landes zuruck und ab 1930 mit der Lizenzierung durch die Federal Communication Commission Anfang des 20 Jahrhunderts ordnete die damalige International Telegraph Union ITU in mehreren Schritten die Lander Kennungen W K N und AA AL den Vereinigten Staaten zu Wahrend A und N fur militarische Funkdienste und den Amateurfunkdienst gebraucht werden bekommen US Rundfunksender bei der Lizenzierung durch die FCC Rufzeichen mit K oder W beginnend Sender mit Standort westlich des Mississippi erhalten Rufzeichen mit dem Anfangsbuchstaben K Sender ostlich des Mississippi mit W Diese Regelung wurde im Januar 1923 eingefuhrt und gilt bis heute Abgerufen von https de wikipedia org w index php title KILI amp oldid 236106010