www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kustensiedlung von Cala Morell katalanisch Assentament costaner de Cala Morell oder Poblat de Cala Morell ist eine archaologische Fundstatte in der Gemeinde Ciutadella im Westen der spanischen Baleareninsel Menorca Die bronzezeitliche Siedlung aus naviformen Hausern stammt aus der Mitte des 2 Jahrtausends v Chr Kustensiedlung von Cala Morell Poblat de Cala MorellNaviformes Wohnhaus in Cala Morell Naviformes Wohnhaus in Cala MorellKustensiedlung von Cala Morell Balearen Lage auf MenorcaKoordinaten 40 3 27 N 3 52 56 O 40 0575 3 8822222222222 35 Koordinaten 40 3 27 N 3 52 56 OOrt Ciutadella Balearische Inseln SpanienEntstehung 1600 bis 1450 v Chr Hohe 35 m Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Grabungen 3 Beschreibung 4 Denkmalschutz 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksLage Bearbeiten nbsp Landspitze Es Coll de Cala Morell auf der sich die Fundstatte befindet nbsp Naviforme 11 mit Feuerstelle und zwei Steinbanken nbsp Naviforme 12 nbsp Blick in Naviforme 11 von der Apsis aus nbsp Feuerstelle in Naviforme 12 nbsp Mahlstein in einer Nische vor dem Eingang in Naviforme 11 nbsp Grosse Steine der runden Baustruktur nbsp Luftbild der Naviformen 11 und 12Die Fundstatte liegt im westlichen Teil der Nordkuste Menorcas auf der Landspitze Es Coll de Cala Morell die die Bucht von Cala Morell im Norden begrenzt Von der gleichnamigen Feriensiedlung fuhrt ein in einem Treppenweg endender Pfad zu den Resten der Siedlung hinauf An einem Aussichtspunkt auf diesem Weg vermittelt eine Schautafel Informationen zur Archaologie des Gelandes Eine weitere bedeutende Fundstatte die Nekropole von Cala Morell befindet sich sudlich in einer Entfernung von etwa 850 m Grabungen BearbeitenMitte der 1990er Jahre nahmen Gustau Juan und Lluis Plantalamor eine erste Vermessung der Kustensiedlung vor und identifizierten eine Mauer dreizehn Wohnhauser zwei kunstliche Wasserbecken und eine runde Struktur unbekannter Funktion 1 Im Rahmen des Forschungsprojekts Entre Illes Zwischen den Inseln das bronzezeitliche Kustensiedlungen auf Mallorca und Menorca studiert wurden auf dem Coll de Cala Morell seit 2011 jahrlich Grabungen unter Leitung von Montserrat Anglada durchgefuhrt Dabei wurden zwei Wohnhauser die Naviformes 11 und 12 freigelegt und wissenschaftlich untersucht Seit 2015 konzentrieren sich die Grabungsarbeiten auf das runde Bauwerk im Suden Beschreibung BearbeitenDie Kustensiedlung von Cala Morell liegt auf einer schwer zuganglichen felsigen Landspitze in etwa 35 m Hohe uber dem Meer 2 Nach Osten ist sie durch eine Steinmauer geschutzt Bei den gefundenen Wohnhausern handelt sich um Naviformes Das ist ein Gebaudetyp aus doppelwandigem Trockenmauerwerk der einen langgestreckten hufeisenformigen Grundriss besitzt und in einer Apsis endet Der Eingang befindet sich stets an der kurzen Seite gegenuber der Apsis Die Dacher der Naviformes bestanden gewohnlich aus Asten kleineren Steinen und Erde Die meisten Hauser der Kustensiedlung von Cala Morell sind nach Suden oder Sudwesten ausgerichtet Sie sind etwa acht Meter lang und bis zu drei Meter breit 2 Die ausgegrabenen Naviformes 11 und 12 gehoren zu funf Hausern die hintereinander aufgereiht an der ostlichen Begrenzungsmauer stehen Die erhaltenen Reste der Hauserwande sind fur den exponierten der Winderosion ausgesetzten Ort erstaunlich hoch 3 und aus im Vergleich zu anderen Naviformes deren Aussenwande in Zyklopentechnik ausgefuhrt sind relativ kleinen Steinen geschichtet 4 Im Inneren von Naviforme 11 ist eine rechteckige Feuerstelle erhalten die von flachen Steinbanken eingefasst ist 3 In einer Nische die aus den Wanden der beiden Naviformes und der Mauer gebildet wird befindet sich rechts vor dem Hauseingang ein Mahlstein auf einer kleinen Steinbank 3 was den Schluss zulasst dass Getreide ein Nahrungsbestandteil der fruheren Bewohner war 5 In den Hausern selbst fand man Knochenreste von Ziegen Schafen Schweinen und Rindern Trotz der Nahe des Meeres konnten dagegen keine Reste von Fischen oder Muscheln nachgewiesen werden Neben Keramikscherben wurden kleine Knochen und Steinwerkzeuge wie Ahlen gefunden 5 Unmittelbar westlich von Naviforme 12 befinden sich zwei kunstliche Vertiefungen von etwa acht mal vier Metern Grosse die man als Speicher von Regenwasser deutet 1 Weiter sudlich auf dem hochsten Punkt der Landspitze befindet sich eine runde Baustruktur deren Ausgrabung im Oktober 2015 begonnen hat Die Annahme es konnte sich um eine Art Landmarke mit der Funktion eines Leuchtturms gehandelt haben konnte bislang nicht durch Funde belegt werden 5 Die Ergebnisse von Radiokarbonanalysen an Proben aus Naviforme 11 stellten fur die Archaologen eine Uberraschung dar Man hatte vor dem Beginn der Grabungen erwartet eine der zuletzt gebauten naviformen Siedlungen vor sich zu haben deren Bewohner durch neue Entwicklungen in der Inselgesellschaft am Ubergang zum Prototalayotikum im 11 Jahrhundert v Chr an den Rand gedrangt worden waren Es zeigte sich aber dass Naviforme 11 aus der Zeit zwischen 1600 und 1450 v Chr stammt und also am Beginn der naviformen Phase entstanden ist 3 Damit blieb die Frage zunachst offen warum die Siedlung an diesem unwirtlichen Ort weitab von Weiden oder Ackerland errichtet worden ist Der Vorzug des Orts dass er leicht zu verteidigen war deutet auf soziale Konflikte in der bronzezeitlichen Gesellschaft hin 5 Denkmalschutz BearbeitenDie Fundstatte ist in der spanischen Datenbank fur Kulturguter Bienes de Interes Cultural unter der Nummer R I 51 0003363 als Monumento registriert 6 Die prahistorische Siedlung gehort zu den 32 archaologischen Statten die Spanien am 14 Januar 2016 als Talayotische Kultur Menorcas offiziell fur eine Aufnahme in die UNESCO Liste des Welterbes vorschlug 7 8 Das Welterbekomitee stellte den Antrag auf seiner 41 Sitzung im Juli 2017 zuruck und forderte Nachbesserungen 9 Literatur BearbeitenAntoni Nicolau Marti Elena Sintes Olives Ricard Pla Boada Albert Alvarez Marsal Talayotic Minorca The prehistory of the island Triangle Books Sant Lluis 2015 ISBN 978 84 8478 640 5 S 300 303 englisch Gustau Juan Lluis Plantalamor L aixecament planimetric del cap costaner de Cala n Morell Ciutadella Menorca In Treballs del Museu de Menorca Band 15 1996 katalanisch Montserrat Anglada Fontestad Antoni Ferrer Rotger Magdalena Salas Burguera Damia Ramis Bernad L excavacio arqueologica al cap costaner fortificat de cala Morell In AMBIT Band 26 2012 katalanisch cime es PDF 635 kB Montserrat Anglada Antoni Ferrer Damia Ramis Magdalena Salas Resultats preliminars del projecte Entre Illes el cas dels jaciments de sa Ferradura Manacor i Cala Morell Ciutadella In M Riera J Cardell Hrsg V Jornades d Arqueologia de les Illes Balears Palma 28 30 September 2012 Documenta Balear 2013 S 51 58 katalanisch Montserrat Anglada Maria Jose Leon Damia Ramis Magdalena Salas Una estructura prehistorica desconeguda al Cap costaner de Cala Morell In AMBIT Band 39 2016 S 4 9 katalanisch cime es PDF 4 8 MB Einzelnachweise Bearbeiten a b Gustau Juan Lluis Plantalamor L aixecament planimetric del cap costaner de Cala n Morell Ciutadella Menorca 1996 katalanisch a b Montserrat Anglada et al Resultats preliminars del projecte Entre Illes el cas dels jaciments de sa Ferradura Manacor i Cala Morell Ciutadella 2013 katalanisch a b c d Nicolau Marti et al Talayotic Minorca 2015 S 286 299 englisch Cala Morell coastal settlement auf der Website Menorca Talayotica englisch abgerufen am 11 Dezember 2016 a b c d Montserrat Anglada et al Una estructura prehistorica desconeguda al Cap costaner de Cala Morell 2016 katalanisch Kulturerbedatenbank beim spanischen Ministerium fur Bildung Kultur und Sport Hinweis Suchen nach Es Coll de Sa Cala abgerufen am 11 Dezember 2016 Talayotic Culture of Minorca auf der spanischen Tentativliste bei der UNESCO englisch abgerufen am 28 Oktober 2017 World Heritage Committee Hrsg List of nominations received by 1 February 2016 and for examination by the World Heritage Committee at its 41st session 2017 englisch unesco org PDF 427 kB World Heritage Committee Hrsg Decisions adopted during the 41st session of the World Heritage Committee Krakow 2017 englisch unesco org PDF 4 5 MB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Poblat de Cala Morell Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kustensiedlung von Cala Morell amp oldid 232700637