www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kronaubach auch Kuhwampe oder Kuhwampe ist ein kleines Gewasser im sudlichen Linzer Feld bei Enns in Oberosterreich Kronaubach KuhwampeBild gesucht BWDatenGewasserkennzahl AT HZB 2 130 020 GGN 429927Lage Linzer Feld OberosterreichAbfluss uber Kristeinbach Donau Schwarzes MeerFlussgebietseinheit Donau unterhalb Jochenstein DUJ Ursprung bei Erlengraben und Kronau48 13 51 N 14 26 15 O 48 23077 14 43752 244Quellhohe 244 m u A 1 Mundung bei Enghagen48 23097 14 4753 243 Koordinaten 48 13 51 N 14 28 31 O 48 13 51 N 14 28 31 O 48 23097 14 4753 243Mundungshohe 243 m u A 1 Hohenunterschied 1 mLange 3 5 km 1 Hauptlauf Einzugsgebiet 5 163 km 1 Gemeinden EnnsNebenlauf ist Ausleitung aus dem Kristeinbach bei EinsiedlLauf BearbeitenKronaubach Nebenlauf Lambach historisch Gewasserkennzahl AT GGN 429935Ausleitung aus dem Kristeinbach bei Kristein und Einsiedl48 13 7 N 14 27 1 O 48 21862 14 450385 247Quellhohe 247 m u A 1 Mundung in den Kronaubach Hauptlauf bei Lorch48 13 47 N 14 27 27 O 48 22975 14 45737 244Mundungshohe 244 m u A 1 Hohenunterschied 3 mLange 1 5 km 1 Der Bach bildet sich 1 zwischen Erlengraben und Kronau und verlauft parallel zur Donau Ein Nebenlauf ist eine 1 5 km lange Ausleitung aus dem Kristeinbach zwischen Kristein und Einsiedl der nach Norden zum Hauptlauf geht und sich nordwestlich von Lorch mit dem bis dahin ebenfalls 1 5 km langen Hauptlauf 1 vereint Bei Enghagen mundet der Bach nach weiteren 2 km von links in den unteren Kristeinbach 2 Hydrographie und Geschichte BearbeitenDas Einzugsgebiet betragt nominell etwa 5 km 1 und erstreckt sich bis an die Auen des Mitterwassers und an die regulierte Donau Der Hauptlauf war ursprunglich ein Altarm der Donau der Kuhwampe Kuhwampe hiess 3 Noch im fruheren 19 Jahrhundert zweigte er als kleiner Bach nordlich von Erlengraben beim heute abgekommenen Astener Ort Fisching im Bereich wo heute Ipfbach und Mitterwasser zusammenfliessen kurz nach der Mundung des alten Ipfbaches von der Donau ab 3 Der heutige neue Ipfbach war seinerzeit ein kleiner Muhlbach zur Kuhwampe 3 Heute ist dieser Oberlauf verlandet und zeichnet sich nur noch als Grunstreifen sudlich der Donauau ab Noch fruher mundete die Kuhwampe in den Donau Nebenarm Enghager Wasser 3 Der alte Name ist vor Ort noch gelaufig 2 Der Nebenlauf hiess fruher auch Lambach 3 und war der Uberlauf des Kristeinbachs der in seinem eigentlichen Unterlauf ebenfalls ein verbauter Muhlbach war 3 Der Bach war im fruhen 19 Jahrhundert die Grenze der Landgerichte Tillysburg und Spielberg 4 Spielberg gehorte bis 1997 zu Enghagen also zum Traunviertel Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j DORIS Gewasser Ursprung laut Gewasserpfad Lange Stationierung Bezeichnung Kronaubach nach Wasserbuch wie auch HZB Flachenverzeichnis fur beide Laufe die Osterreichische Karte OK50 gibt keine Beschriftung a b Vergl wo er in die Kuhwampe mundet Kristeinerbach Muhlbach Webseite des Fischereivereins Enns fvenns at o D abgerufen 20 Juni 2018 Mundung dort andersherum angegeben als in den hydrographischen Quellen oder Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs 27 Januar 2011 Begrundung online ris bka gv at a b c d e f Die Josephinische Landesaufnahme um 1780 fuhrt Kuhwampe fur beide Laufe die Franziszaische Landesaufnahme um 1830 gibt ein Ausrinnen der Kuhwampe aus dem Donaualtarm der Franziszaische Kataster hat dort am Blattschnitt eine ungenaue Aussage der Nebenarm wird im Franziszaischen Kataster als Lambach gefuhrt und ist deutlich breiter als der Kristeinbach verzeichnet welcher ebenfalls mit Kuhwampe beschriftet ist die Franzisco Josephinische Landesaufnahme um 1880 ist diesbezuglich wegen daruberliegender Kartenbeschriftung Kerschberg unklar alle Landesaufnahmen online auf Arcanum Osterreichisches Staatsarchiv mapire eu Archiv zu Weyregg ddo 26 April 1804 Angabe in Julius Strnadt Das Gebiet zwischen der Traun und der Enns IV in Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Archiv fur osterreichische Geschichte Band 94 1907 S 596 Fussnote 2 ganzer Artikel S 465 ff eReader archive org dort S 623 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kronaubach Kristeinbach amp oldid 197425618