www.wikidata.de-de.nina.az
Die Konig Ludwig Trasse kurz KLT ist eine ehemalige Eisenbahntrasse im Ruhrgebiet in den Stadten Castrop Rauxel und Recklinghausen die die Zechen Konig Ludwig I II und IV V mit dem Kohleverladehafen am Rhein Herne Kanal in Poppinghausen verband Die Strecke ist auf einer Lange von 2 5 km vom Hafen bis zur Orthlohstrasse als Geh und Radweg ausgebaut und im Dezember 2008 auf diesem Teilabschnitt freigegeben worden 1 Die Trasse soll bis zu ihrem Ende an der Halde Blumenthal in Oer Erkenschwick umgewidmet werden Hinweisschild uber den Ausbau der Konig Ludwig TrasseAbfahrtsmarkierung an der KLTDie Emscher von der Emscherbrucke Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Der KLT Radweg 3 Weitere Bauabschnitte 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1885 wurde eine zecheneigene Verbindung von Konig Ludwig I II mit dem Bahnanschluss in Recklinghausen errichtet Sie wurde spater nach Norden bis zur Zeche Konig Ludwig IV V in Suderwich jetzt zu Recklinghausen gehorend verlangert Mit dem Bau des Stichkanals zum Dortmund Ems Kanal von Henrichenburg nach Herne heute Teil des Rhein Herne Kanals wurde die Strecke nach Suden bis zum Hafen Konig Ludwig verlangert Dort befanden sich zwei ausgedehnte Lagerplatze fur Kohle und Koks mit einer grossen Portalkrananlage fur deren Verladung auf Kanalschiffe Die Strecke diente auch zur Personenbeforderung der Bergleute zwischen den Zechen Vom Kanalhafen aus war auch die ehemalige Staatswerft nordlich der Kanalschleuse Herne Ost angeschlossen Im Norden lasst sich die Trasse bis zum Bergwerk Blumenthal Haard in Oer Erkenschwick verfolgen Die Zechen selbst wurden 1963 und 1965 stillgelegt Uber die Bahnlinie wurde dann noch der Materialtransport beim Abbau der Schachtanlagen abgewickelt Reste der Bahn wurden in den 1990er Jahren stillgelegt und abgebaut Der KLT Radweg BearbeitenDer RVR erwarb Flachen der KLT und sanierte die Brucken uber mehrere Strassen und die Emscher Der erste Bauabschnitt ist mit einer wassergebundenen Oberflache ausgestattet Die Zufahrt vom Rhein Herne Kanal Radweg Nordseite fuhrt uber die ehemaligen Lagerplatze die heute zum Teil zum Abstellen Uberwintern der Freitzeitschiffe des AMC Castrop Rauxel genutzt werden Der AMC nutzt den Hafen als Sportboothafen Da die Bahnlinie zwischen dem Hafen und der ehemaligen Zeche I II auf einem hohen Damm gefuhrt wurde hat man in diesem Bereich einen guten Uberblick uber das mittlere Emschertal das landlich gepragt ist Die Brucken uber die Poppinghauser Strasse die Merveldtstrasse und uber die Emscher sind aufwandig saniert worden An der Emscherbrucke ist ein Rampe errichtet die einen Zugang zum Emscherradweg ermoglicht Die Strecke ist ausgezeichnet beschildert konigsblaue Stelen markieren auffallig den Weg Vor dem Bergwerk Konig Ludwig flacht der Bahndamm ab Eisenbahnschienen tragen die Bezeichnung der Zugange und im Bereich der Zeche ist eine Station mit Streckenausbau und einer Grubenlokomotive ausgestellt An mehreren Stellen sind Sitzgelegenheiten angeordnet worden Vor der Ortlohstrasse passiert man die aus Beton errichtete Kohlenverladung des Bergwerkes neben der noch ein rostiger Wasserhochbehalter steht Weitere Bauabschnitte BearbeitenDer nachste Bauabschnitt mit einer Lange von 6 km erstreckt sich von der Ortlohstrasse uber die vorhandene Brucke uber die Autobahn A2 bis zum Becklemer Busch Die Brucke uber die Guterzugstrecke war demontiert worden und muss neu errichtet werden Der letzte Bauabschnitt soll bis zur Halde Blumenthal in Oer Erkenschwick fuhren Die Gesamtlange der Strecke wird dann 14 Kilometer betragen Mit der Konig Ludwig Trasse verdichtet sich das Radwegenetz des Ruhrgebietes Nach Endausbau kann vom Westpark in Bochum aus uber die Erzbahntrasse den Emscher Weg oder den Radweg am Rhein Herne Kanal und die Konig Ludwig Trasse die 100 Schlosser Route und damit das sudliche Munsterland kreuzungsfrei erreicht werden Am 13 Juni 2018 wurde der nachste Bauabschnitt zwischen der Ortlohstrasse und der Sachsenstrasse eroffnet nbsp Blick in das Emschertal nach Westen nbsp Die Halde Hoheward nbsp Rastplatz mit Streckenausbau nbsp Einstieg in den Radweg in Hohe der ehemaligen ZecheWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Konig Ludwig Trasse Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten https www ruhrnachrichten de castrop rauxel teil eins der koenig ludwig trasse eroeffnet 1082780 html Artikel in den Ruhr Nachrichten51 568188888889 7 2584611111111 Koordinaten 51 34 5 5 N 7 15 30 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konig Ludwig Trasse amp oldid 231468309