www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kohlerhutte ist eine Selbstversorgerhutte der Sektion Gratkorn Gratwein des Osterreichischen Alpenvereins OAV in 1855 m u A Hohe 1 KohlerhutteOAV Schutzhutte Kategorie IBild gesucht BWLage Gemeinde Obdach Steiermark Osterreich Talort AmeringGebirgsgruppe Lavanttaler AlpenRegionen Bezirk MurtalGeographische Lage 47 3 21 N 14 35 29 O 47 055833 14 591383 1855 Koordinaten 47 3 21 N 14 35 29 OHohenlage 1855 m u A Kohlerhutte Lavanttaler Alpen Steiermark Erbauer Wilhelm KohlerBesitzer Alpenverein Gratkorn Gratwein des OAVErbaut vor 1955 Umbau 1960 bis 1963Bautyp SchutzhutteUbliche Offnungszeiten Selbstversorgerhutte ganzjahrig geoffnetBeherbergung 20 Betten 10 LagerWeblink HomepageHuttenverzeichnis OAV DAVp1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lage 3 Erreichbarkeit 4 Hutten in der Nahe 5 Touren und Gipfel 6 Skitouren 7 Literatur und Karten 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Kohlerhutte wurde nach dem Erbauer Wilhelm Kohler benannt 1955 erwarb die Sektion Gratkorn Gratwein des OAV die Jagdhutte In den Jahren von 1960 bis 1963 wurde die Hutte erweitert und am 29 September 1963 eingeweiht und ihrer Bestimmung ubergeben 2010 bekam die Hutte das Umweltgutesiegel fur Alpenvereinshutten verliehen Ein weiterer Zubau erfolgte 2012 im Jahr darauf wurde die Trinkwasseranlage komplett erneuert sowie eine Fotovoltaikanlage installiert Eine besondere Attraktion ist das alljahrliche Almrauschblutenfest der Kohlerhutte das im Jahr 2000 das erste Mal ausgerichtet wurde 2 Lage BearbeitenDie Kohlerhutte 1855 m u A liegt ostlich des Zirbitzkogels 2396 m u A Hohe hochster Gipfel der Seetaler Alpen und unterhalb des Lavantsees 3 Erreichbarkeit BearbeitenAb der Waldheimhutte ist der Weg Nr 321 45 ausgeschildert und verlauft entlang den Ausflugszielen Maria in der Zirbe und dem Turkenkreuz Die Distanz lasst sich gemutlich in einer Stunde zurucklegen 4 Hutten in der Nahe BearbeitenZirbitzkogel Schutzhaus bewirtschaftete Hutte Seetaler Alpen 2376 m u A Waldheimhutte bewirtschaftete Hutte Lavanttaler Alpen 1613 m u A Alpengasthof Sabathy bewirtschaftete Hutte Lavanttaler Alpen 1620 m u A Zirbenwaldhutte Selbstversorgerhutte Lavanttaler Alpen 1610 m u A Winterleitenhutte bewirtschaftete Hutte Lavanttaler Alpen 1800 m u A Gasthaus Grillitsch Rosslwirt bewirtschaftete Hutte Lavanttaler Alpen 870 m u A Klippitztorlhaus bewirtschaftete Hutte Lavanttaler Alpen 1644 m u A 5 Touren und Gipfel BearbeitenVon der Waldheimhutte zum Turkenkreuz Wanderung Region Murtal 8 4 km 2 5 Std Zirbitzkogel uber Wildsee Wanderung Region Murtal 15 3 km 6 1 Std Waldheimhutte Zirbitzkogel Kreiskogel Rundweg Wanderung Region Murtal 22 km 8 5 Std Waldheimhutte zum Lavantsee auf den Zirbitzkogel und zuruck Wanderung Region Murtal 11 5 km 5 4 Std 6 Skitouren BearbeitenZirbitzkogel 2396 m u A Schneeschuh Region Murtal 12 4 km 6 5 Std Zirbitzkogel von der Waldheimhutte Skitour Region Murtal 10 7 km 2 5 Std Schneeschuhtour von der Waldheimhutte auf den Zirbitzkogel Schneeschuh Region Murtal 11 9 km 5 2 Std 7 Literatur und Karten BearbeitenDeutscher Alpenverein Osterreichischer Alpenverein Alpenverein Sudtirol Hrsg Hoch hinaus Wege und Hutten in den Alpen Huttenverzeichnis Band 2 Bohlau Verlag Wien Koln Weimar 2016 ISBN 978 3 412 50203 4 S 197 Kompass Karten 219 Lavanttal Saualpe Koralpe Wander und Radtourenkarte GPS genau 1 50 000 Landkarte Gefaltete Karte ISBN 978 3 85491 741 0Einzelnachweise Bearbeiten Kohlerhutte 1855 m Abgerufen am 19 Oktober 2022 Kohlerhutte 1855 m Abgerufen am 19 Oktober 2022 Kohlerhutte 1855 m Abgerufen am 19 Oktober 2022 Kohlerhutte 1855 m Abgerufen am 19 Oktober 2022 Kohlerhutte 1855 m Abgerufen am 19 Oktober 2022 Kohlerhutte 1855 m Abgerufen am 19 Oktober 2022 Kohlerhutte 1855 m Abgerufen am 19 Oktober 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kohlerhutte Lavanttaler Alpen amp oldid 237780398