www.wikidata.de-de.nina.az
Das Justizhochhaus war ein Verwaltungsgebaude im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld Das Gebaude auf der Gerichtsinsel war das zweithochste der Stadt und dominierte die Skyline des Elberfelder Zentrums Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung und Abriss 2 Neubau 3 Siehe auch 4 EinzelnachweiseBeschreibung und Abriss BearbeitenNeben dem Gebaude des zwischen 1848 und 1853 errichteten Landgerichts liegt das 1900 gebaute Amtsgericht auf der Wupperinsel Hinter dem Amtsgericht lag auf dem westlichen Ende das 17 stockige Justizhochhaus nach anderer Quelle 1 18 stockig die Zahlung resultiert wahrscheinlich dadurch dass hier das Erdgeschoss zu den 17 Stockwerken des Baukorpers hinzugezahlt wurde Dort waren weitere Geschaftsraume des Amtsgerichts sowie die Staatsanwaltschaft untergebracht und mit einem oberirdischen Gang mit dem alten Gebaude des Amtsgerichts verbunden Dieser Gang wurde scherzhaft Beamtenlaufbahn genannt Das Hochhaus wurde 1964 errichtet 2 und war 65 Meter hoch nach anderer Quelle 3 wurde es im Jahr 1961 erbaut wahrscheinlich ist hier aber der Baubeginn gemeint nach anderer Quelle 1 ist eine Hohe von 72 Meter beschrieben wahrscheinlich ist hier das Erdgeschoss zu einem 65 Meter hohen Baukorper hinzugerechnet worden In den 1990er Jahren bezeichneten Kommunalpolitiker den Bau als Schandfleck in dem Gebaudeensemble von als Baudenkmal geschutztem Landgericht und Amtsgericht 4 Als eines der ersten Hochhauser im Tal gab es auch Uberlegungen diesen Bau unter Denkmalschutz zu stellen Der Bau musste aber wegen gravierender Statik und Brandschutzmangel abgerissen werden Das reichlich verbaute Holz in den Wanden verstiess gegen die Brandschutzbestimmungen Auch die Deckenverkleidungen und verbauten Kabel hatten deswegen erneuert werden mussen Da auch Teile des Gebaudes eine Asbestbelastung aufwiesen entschloss man sich zu einem Neubau 5 Der Abriss des am 17 Marz 1998 geraumten 6 Hochhauses im Marz bis Juni 2002 1 stellte eine besondere Herausforderung an die beteiligten Firmen dar So durften die umgebenden Gebaude darunter ein Kindergarten nicht beeintrachtigt werden Eine Sprengung schied aufgrund der benachbarten Schwebebahn ganzlich aus Auch die Lage auf der Flussinsel in unmittelbarer Nahe zu der stark befahrenen Bundesstrasse 7 und dem Hofkamp machten das nicht einfacher Der Bau bestand aus einem innen liegenden Kern mit Fahrstuhlschacht und Treppenhaus und an vier 1 0 Meter 0 6 Meter messenden Pylonen an den Aussenseiten aufgehangten Etagen Man wollte das Gebaude in zwei Phasen abtragen die oberen zehn Etagen mit einer Diamant Sagetechnologie zerschneiden und die unteren sieben Etagen wollte man mit einem Seilbagger niederreissen Pro Etage brauchte man nur rund vier Tage fur den Ruckbau in der Planung hatte man sechs Tage dafur vorgesehen Die oberen zehn Etagen wurden dabei in 510 einzelne Teile zerschnitten Neubau Bearbeiten nbsp Das Land und Amtsgericht in Wuppertal Ganz am rechten Rand des Bildes von 2005 ist der Neubau zu sehen Das Justizhochhaus wurde nach den Planen des Dusseldorfer Architekturburos HPP durch einen Neubau ersetzt Das sogenannte Justizzentrum Wuppertal wurde nach zweijahriger Bauzeit im Fruhjahr 2005 fertiggestellt Die Investition des sechsgeschossigen Bauwerks mit einer Nutzflache von 9500 Quadratmetern belief sich auf 30 Millionen Euro Unter Anwesenheit von NRW Justizministerin Roswitha Muller Piepenkotter wurde der Neubau am 31 August 2005 eingeweiht 5 7 8 9 Siehe auch BearbeitenListe der hochsten Bauwerke in WuppertalEinzelnachweise Bearbeiten a b c Abbruch des Justizhochhauses Wuppertal Memento des Originals vom 31 Januar 2008 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www juenger demontage de Zugriff Dezember 2007 Uwe Eckardt Wuppertal Luftbilder von gestern und heute Wartberg Verlag Gudensberg Gleichen 1998 ISBN 3 86134 475 0 17 stockiges Justizhochhaus zuruckgebaut Memento vom 20 Oktober 2007 im Internet Archive Justizhochhaus SPD will Baurecht fur Neubau schaffen SPD Ratsfraktion lokalseiten de vom 20 September 1999 a b Baugeschichte des Landgericht Wuppertal Memento des Originals vom 29 Marz 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www lg wuppertal nrw de Zugriff April 2014 Tabelle zur Geschichte von WUPPERTAL Zugriff Dezember 2007 Realisierungswettbewerb Justizzentrum Wuppertal 1 2 Vorlage Toter Link www wuppertal de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF Datei vom 13 Mai 2002 Rahmenplanung Am Wunderbau Gerichtsinsel 1 2 Vorlage Toter Link www wuppertal de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF Datei vom 21 Januar 2003 Justizzentrum setzt neue Sicherheits Standards Memento vom 4 Februar 2007 im Internet Archive PDF Datei BLB NRW 2 200551 256944444444 7 1612777777778 Koordinaten 51 15 25 N 7 9 40 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Justizhochhaus amp oldid 186401969