www.wikidata.de-de.nina.az
Die Jungfernsteuer war eine Steuer die Anfang des 18 Jahrhunderts in Berlin erhoben wurde Unverheiratete Frauen von 20 bis 40 Jahren mussten im Monat zwei Groschen Jungfernsteuer entrichten Ziel der Steuer war es wie heutzutage etwa in Form von Entlastungen fur Ehepaare Nachwuchs zu fordern Diese Steuer ging zuruck auf Johann Kasimir Kolbe von Wartenberg der von 1699 bis 1711 Premierminister von Preussen war und viel Phantasie bei der Erfindung neuer Steuerarten bewies Siehe auch BearbeitenListe nicht mehr erhobener SteuerartenWeblinks Bearbeitenhttps www preussenchronik de episode jsp key chronologie 002210 html Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jungfernsteuer amp oldid 214192359