www.wikidata.de-de.nina.az
Der Jugendwerkhof Junge Welt Freital war einer der Jugendwerkhofe und damit ein Spezialheim zur Umerziehung schwererziehbarer Jugendlicher als Teil der Jugendhilfe in der DDR Die Anlage befand sich in der Kreisstadt Freital an einem Seitenweg der Schachtstrasse im Stadtteil Dohlen und bestand aus zwei langgestreckten Barackenreihen mit der postalischen Adresse Schachtstrasse 97 Der Jugendwerkhof wurde 1949 eingerichtet und bis 1989 genutzt 1 Nach spateren Schilderungen eines im Werkhof Untergebrachten fanden sich dort Schlaf und Aufenthalts bzw Tagesraume fur Jugendliche in Holzbauten in steinernen Baracken Speiseraum Sanitartrakt Verwaltungsraume sowie ein Umkleideraum ein Schulungsraum und eine Sporthalle 2 Die Gebaude in dem nach der Wende ungenutzten Areal waren noch 1998 erhalten 3 und wurden danach im Zuge des Neubaus der Bundesautobahn 17 abgerissen 1 Ein Teil des Gelandes wird heute vom Wertstoffhof Saugrund genutzt Der Jugendwerkhof befand sich in der Nahe des Saugrund Areals auf dem sich vier Absetzbecken Schlammteiche einer Uranaufbereitungsanlage der SDAG Wismut sowie mit radioaktiv belastetem Material aufgeschuttete Halden befanden 4 Der Schlammteich 4 war nicht abgedeckt und bot eine offene Wasserflache 5 auf der die Jugendlichen des Werkhofs im Winter Schlittschuh liefen Die Gefahr durch die Strahlenbelastung im Umfeld war behordlich bekannt Schutzmassnahmen fur die Bewohner des Jugendwerkhofs oder die Anwohner wurden nicht veranlasst Messungen an Nachbargebauden in den 1990er Jahren belegten eine Radon Konzentration vom bis zu Zwanzigfachen des Richtwertes die eine Exposition auch der Jugendlichen der Jungen Welt mit Radon und anderen radioaktiv verseuchten Substanzen sehr wahrscheinlich macht 6 Die Sanierung der Bergbaualtlasten im Saugrund endete 2019 mit der Revitalisierung des Schlammteichs 4 7 Es lebten zeitweise bis zu 130 ausschliesslich mannliche Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren im Jugendwerkhof 8 Sie waren in nach verdienten Kommunisten benannten Gruppen 9 zu je etwa 20 Personen eingeteilt Die Jugendlichen konnten eine Lehre als Hilfsschlosser im benachbarten VEB Edelstahlwerk 8 Mai 1945 absolvieren Ihr Arbeitsweg fuhrte sie an den Schlammteichen vorbei auf das Werksgelande Dort mussten sie im Dreischichtsystem Zwangsarbeit auch in schweren korperlichen Tatigkeiten verrichten 8 Im Jugendwerkhof Freital wurden bei Visitationen 1963 Vergehen des Personals festgestellt ohne mogliche resultierende Konsequenzen zu dokumentieren 10 Einige der Jugendlichen wurden nach Verstossen gegen die Heimordnung in den Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau eingewiesen In den 1970er Jahren war Heinz Rodig Direktor des Jugendwerkhofs Freital er erhielt fur seine Tatigkeit 1972 den Ehrentitel Verdienter Lehrer des Volkes 11 Eine 1979 vorgesehene Kapazitatserweiterung der Anlage um weitere 100 Platze wurde nicht realisiert 8 Einzelnachweise Bearbeiten a b Stefan Lauter Jugendwerkhof Freital In MDR Zeitreise 4 Januar 2016 abgerufen am 19 Januar 2021 Transkript eines Interviews mit Stefan Lauter In Haus der Demokratie Abgerufen am 19 Januar 2021 Digitale Orthophotos DOP 1995 2004 Graustufen PAN In geoportal sachsen de Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen GeoSN abgerufen am 19 Januar 2021 Rudiger Barney Innere und aussere Einflussgrossen auf die Entwicklung von Bildungsmerkmalen der Kinder und Jugendsportschulen der DDR wahrend und nach der Wende von 1989 1990 Berlin 2018 S 94 uni kl de PDF abgerufen am 19 Januar 2021 Dissertation Peter Diehl Altstandorte des Uranbergbaus in Sachsen 28 August 2003 S 6 abgerufen am 19 Januar 2021 Theresa Authaler Peter Wensierski Angeln im Atomteich In Der Spiegel Nr 52 2013 S 40 f spiegel de PDF 300 kB abgerufen am 19 Januar 2021 Annett Heyse Alter Urantumpel ist neues Biotop In Sachsische Zeitung 12 Juli 2019 saechsische de abgerufen am 19 Januar 2021 a b c Maria Neuendorff Die Haldenkinder In Markische Oderzeitung 20 November 2013 archiviert vom Original abgerufen am 23 September 2022 Attila Beier Der Versuch der Herausbildung einer sozialistischen Personlichkeit durch Kollektiverziehung in Jugendwerkhofen der DDR Diplomica Verlag 2002 ISBN 978 3 8386 4073 0 google de abgerufen am 19 Januar 2021 Christian Sachse Stefanie Knorr Benjamin Baumgart Historische rechtliche und psychologische Hintergrunde des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen in der DDR Hrsg Unabhangige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs Oktober 2017 ddr zwangsarbeit info PDF 2 1 MB abgerufen am 19 Januar 2021 Dirk Hubrich Verleihungsliste zum Ehrentitel Verdienter Lehrer des Volkes von 1949 bis 1989 Deutsche Gesellschaft fur Ordenskunde Februar 2017 S 25 abgerufen am 19 Januar 2021 51 004158 13 635995 Koordinaten 51 0 15 N 13 38 9 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jugendwerkhof Junge Welt Freital amp oldid 239081046