www.wikidata.de-de.nina.az
Die Judensiedlung in Altenstadt Iller einem Markt im schwabischen Landkreis Neu Ulm entstand im 18 und 19 Jahrhundert Das Gebaudeensemble ist ein geschutztes Baudenkmal mit der Aktennummer E 7 75 111 1 Haus Memminger Strasse 16 2 Viertel 19 JahrhundertHaus Memminger Strasse 18 mit MansarddachHaus Memminger Strasse 35 ehemalige Judenwirtschaft Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Siehe auch 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Aufnahme von Juden war durch die Herren von Rechberg ab etwa 1650 im Bereich ihrer Herrschaft erfolgt Unter den Grafen von Limburg Styrum wurde in Altenstadt ab etwa 1720 22 abseits des alteren bei der Kirche gelegenen Ortskerns ein eigener geschlossener Wohnbezirk fur die Juden entlang der Landstrasse von Ulm nach Memmingen angelegt Im Jahr 1834 lebten 400 Juden im Ort nbsp Lageplan der Synagoge und der judischen Hauser von 1807Beschreibung BearbeitenDie ehemalige Judengasse ist innerhalb der heutigen Memminger Strasse zwischen der Einmundung der Schillerstrasse und dem Hotel Fischer der ehemaligen Judenwirtschaft in ihrem alten Baubestand noch deutlich erkennbar Die zunachst von der Grundherrschaft nach einheitlichem Plan errichteten Wohnhauser wurden ab 1789 in den Besitz der Bewohner uberfuhrt Zu den alteren beiderseits der Strasse errichteten Hauserreihen aus dicht nebeneinanderstehenden zweigeschossigen Traufseitbauten kamen gegen Ende des 18 und im fruhen 19 Jahrhundert klassizistische Bauten mit Mansarddachern hinzu Im fruhen 19 Jahrhundert hatte die Judenansiedlung ihre grosste Ausdehnung mit 56 Familien in uber 30 Hausern erreicht Trotz Verlusten an historischer Bausubstanz der schwerste war der Abbruch der ehemaligen Synagoge im Jahr 1955 und trotz storender Eingriffe vor allem innerhalb der strassenseitigen Erdgeschosszonen ist der ursprungliche geschlossene Charakter der Siedlung mit den beiden Grundtypen der Wohnhauser noch erkennbar geblieben Siehe auch BearbeitenJudische Gemeinde Altenstadt Iller Literatur BearbeitenBenigna Schonhagen Hrsg Ma Tovu Wie schon sind deine Zelte Jakob Synagogen in Schwaben Franz Schiermeier Verlag Munchen 2014 ISBN 978 3 943866 24 7 S 69 Begleitband zur Wanderausstellung Ma Tovu Wie schon sind deine Zelte Jakob Synagogen in Schwaben des Judischen Kulturmuseums Augsburg Schwaben und des Netzwerks Historische Synagogenorte in Bayerisch Schwaben Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Judensiedlung in Altenstadt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 48 163392 10 113082 Koordinaten 48 9 48 2 N 10 6 47 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Judensiedlung in Altenstadt Iller amp oldid 173065279