www.wikidata.de-de.nina.az
Jose Maria Pinaud 1885 1948 war ein Politiker und Massenmedieneigentumer in Costa Rica Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Esbirro 3 La Tribuna 4 Veroffentlichungen 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenPinaud war Eigentumer der Zeitung La Tribuna und des Radiosenders Radio America Latina Er war ausserdem Mitglied der Partido Nacional und Parlamentsabgeordneter 1 Esbirro BearbeitenUnter der Regierung Alfredo Gonzalez Flores war Pinaud bis zu seinem Sturz am 21 Januar 1917 Leiter der Polizei Am 27 Januar 1917 proklamierte Pinaud mit Rudecindo Guardia Federico Alberto Tinoco Granados in der Kaserne Cuartel de Artilleria zum Prasidenten 2 Tinoco nutzte das Oficina Central de Detectives zur Verfolgung von Gegnern seiner Diktatur Juan Bautista Quiros Segura liess die Oficina Central de Detectives schliessen und verteilte je elf Esbirros genannte Detectives auf einzelne Polizeireviere Die Polizeistruktur blieb unangetastet und wurde von 1920 bis 1928 von Pinaud geleitet 3 4 Er legte besonderen Wert auf die Verfolgung von Eigentumsdelikten und liess so die Gefangnisse fullen In seiner Schrift Como nos roban pragte Oberst Pinaud 1921 den Begriff des Apachismo 5 des Lumpentums mit welchem er gefahrliche Gruppen zusammenfasst und in sein Gabinete Antropometrico sperren wollte um einen Beitrag zur sozialen Hygiene zu leisten 6 Im Guerra de Coto Grenzkonflikt mit Panama Anfang 1921 war Pinaud an der Besetzung von Ciudad de Almirante in der Provinz Bocas del Toro beteiligt 7 La Tribuna Bearbeiten1919 war Pinaud Redakteur der Tageszeitung La Prensa und von 1918 bis 1930 Eigentumer und Verleger der Tageszeitung La Tribuna 8 Am 24 Mai 1934 verkaufte Luis Rafael de la Trinidad Otilio Ulate Blanco seine Aktien an der Zeitung La Tribuna an seinen Sozius Pinaud welcher damit Alleineigentumer wurde La Tribuna entwickelte sich in der Folge zu einer der auflagenstarksten Zeitungen in Costa Rica 9 Beim Gran Huelga Bananera del Atlantico 1934 war Pinaud Mediator 10 Pinaud war Mitunterzeichner eines Vertrages mit der Regierung welcher nach dem Streik vom 9 bis zum 28 August 1934 unterzeichnet wurde Dieser sah 4 20 Costa Rica Colones fur einen sechsstundigen Arbeitstag vor ortliche Bananenaufkaufstellen mit Preisen welche den Preisen in der Umgebung entsprachen Arbeitsmaterial sollte zu Gestehungskosten an die Arbeiter verkauft werden Eine medizinische Versorgung sollte auf allen Fincas entsprechend der Anzahl der beschaftigten Arbeiter eingerichtet werden Den Streikbeteiligten wurde eine Amnestie zugesagt und die Gewerkschaft der Bananenarbeiter anerkannt Der Vertrag wurde von den Bananenproduzenten aus Costa Rica dem Arbeitsminister und den Streikfuhrern unterzeichnet UFCO widerrief ihre Zustimmung zu diesem Vertrag Die Regierung Ricardo Jimenez Oreamuno stationierte weitere Polizeieinheiten in der Region Am 10 September 1934 steckte die Polizei das Streiklokal bei 26 Milas in Brand und unterband die Versorgung der Provinz Der Gleiskorper der Eisenbahnlinie von San Jose nach Puerto Limon wurde teilweise abgetragen und Schienen aufgebogen Die Arbeiter requirierten daraufhin Nahrungsmittel Die streikenden Carlos Luis Fallas Jaime Cerdas Mora Arnoldo Ferreto Lino Octavo Bustos und Tobias Vaglio kamen in Haft 11 1942 war der Radiosender 690 Kilohertz und 2 5 Kilowatt Radio America Latina Fernschreiberkennung TIJMP in San Jose im Eigentum von Pinaud 12 13 La Tribuna vertrat die Politik der Regierung Rafael Angel Calderon Guardia und war im Eigentum von Jose Maria Pinaud 1945 kaufte Pinaud eine gebrauchte Druckmaschine in den USA fur eine neue Zeitung diese verkaufte er In dieser entstand die Zeitung La Nacion Seit 1925 wurde in Costa Rica in geheimer Wahl abgestimmt 1946 sprach sich Pinaud fur die Wiedereinfuhrung von offentlichen Abstimmungen als Mittel gegen Wahlbetrug aus 14 Pinaud schlug den Guanacaste Baum als Nationalbaum von Costa Rica vor um an die Annexion des Partido de Nicoya in das Staatsgebiet von Costa Rica zu erinnern Veroffentlichungen BearbeitenEl Secreto dolor del perodista La epopeya del civismo costarricense El 7 de noviembre de 1889 Imprenta La Tribuna San Jose 1942Einzelnachweise Bearbeiten Anecdotario Nacional No 12 Memento vom 22 November 2010 im Internet Archive In costaricahoy info Clotilde Maria Obregon Clotilde Maria Obregon Quesada El proceso electoral y el poder ejecutivo en Costa Rica 1808 1998 Editorial Universidad de Costa Rica 2000 467 S S 225 Diario de Costa Rica 30 de agosto de 1919 Cierre de la Oficina Central de Detectives nach Historia Politica de las Relaciones Internacionales y Geopolitica Memento vom 9 Februar 2015 im Internet Archive PDF 1 2 MB Ricardo Donato Salvatore Carlos Aguirre The birth of the penitentiary in Latin America essays on criminology prison reform and social control 1830 1940 University of Texas Press 1996 279 S S 240 Ronny Jose Viales Hurtado Pobreza e historia en Costa Rica determinantes estructurales y representaciones sociales del siglo XVII a 1950 Editorial Universidad de Costa Rica 2005 328 S S 197 Ivan Molina Jimenez Costarricense por dicha identidad nacional y cambio cultural en Costa Rica durante los siglos XIX y XX Universidad de Costa Rica 2002 168 S S 51 El primer titulo de Chiriqui 1 2 Vorlage Toter Link www articlearchives com Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Februar 2015 Suche in Webarchiven OTILIO ULATE SE SEPARo DE LA TRIBUNA 15 Mai 2009 Rogelio Ramos Valverde 8 de Junio 2007 Palabras aleccionadoras Eugene D Miller A holy alliance the church and the left in Costa Rica 1932 1948 M E Sharpe 1996 228 S S 43 FN42 S 24 Memento vom 24 August 2009 im Internet Archive PDF Camera nacional de Radio Memento vom 9 Juni 2009 im Internet Archive Fabrice Edouard Lehoucq Ivan Molina Jimenez Stuffing the Ballot Box Cambridge University Press 2002 ISBN 978 1 139 43415 7 S 202 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche PersonendatenNAME Pinaud Jose MariaKURZBESCHREIBUNG Politiker und Zeitungsverleger in Costa RicaGEBURTSDATUM 1885STERBEDATUM 1948 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jose Maria Pinaud amp oldid 228618837