www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Rodl auch Johann Rodl Ehrlich 10 September 1818 in Wiesent um 1895 war ein deutscher Orgelbauer 1 Marke einer Rodl Orgel Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJohann Rodl war unehelicher Sohn des Glasmachers Georg Rodl und der Orgelbauertochter Maria Ehrlich Er erhielt eine Orgelbauerausbildung bei seinem Onkel Georg Adam Ehrlich d A 30 Dezember 1777 in Lauingen 30 Dezember 1848 in Passau Am 4 Dezember 1850 legte er die Meisterprufung fur Orgelbauer I Klasse ab Zunachst war er kurz in Worth tatig Er liess sich nach der Heirat mit der Eisenhandlerstochter Franziska Schlogl 1852 in Wiesent nieder 1862 erhielt er in Landshut eine Konzession als Orgelbauer 1 Werke Auswahl BearbeitenJahr Ort Kirche Bild Manuale Register Bemerkungen1864 Freising Heiliggeistkirche im Heiliggeistspital I P 8 um 1950 umgebaut nicht erhalten Orgel1865 Seifriedsworth St Peter und Paul I P 6 nicht erhalten1866 Goldern St Andreas I P 101866 Artlkofen St Michael nbsp I P 5 Orgel1867 Postau Maria Himmelfahrt I P 81868 Walperstetten St Magdalena I P 31873 Weihmichl St Willibald nbsp I P 7 Orgel1876 Ergolding Maria Heimsuchung I P 71880 Martinshaun St Martin I P 6Weblinks BearbeitenJohann Rodl im Bayerischen Musiker Lexikon Online BMLO Vorlage BMLO Wartung Unnotige Verwendung von Parameter 2Einzelnachweise Bearbeiten a b Hermann Fischer Theodor Wohnhaas Lexikon suddeutscher Orgelbauer Noetzel Wilhelmshaven 1994 S 326 Normdaten Person GND 13352910X lobid OGND AKS VIAF 52880312 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rodl JohannALTERNATIVNAMEN Ehrlich Johann RodlKURZBESCHREIBUNG deutscher OrgelbauerGEBURTSDATUM 10 September 1818GEBURTSORT WiesentSTERBEDATUM 1895 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Rodl amp oldid 238602108