www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Georg Hoyer 23 August andere Angabe 26 August 1663 in Muhlhausen 1 April 1738 andere Angabe 1737 ebenda war Stadtarzt in Muhlhausen und Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina Bildnis Johann Georg Hoyer mit personlichem und leopolidanischem Wappen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Literatur 4 Weblinks 5 WikicommonsLeben BearbeitenJohann Georg Hoyer wurde in eine alt eingesessene Muhlhauser Familie hinein geboren Er besuchte das Gymnasium und absolvierte anschliessend eine Ausbildung in Weissenfels Johann Georg Hoyer begann 21 jahrig ein Studium der Medizin und Philosophie an der Universitat Jena Er wurde anschliessend zwei Jahre lang praktischer Arzt in seiner Geburtsstadt der freien Reichsstadt Muhlhausen 1689 fuhrte ihn eine Bildungsreise nach England Holland und Danemark In Kopenhagen blieb er fast vier Jahre lang und studierte bei den Gelehrten der Universitat 1693 kehrte Hoyer nach Muhlhausen zuruck Sein Elternhaus war inzwischen einer Feuersbrunst zum Opfer gefallen Wenig spater wurde er Doktoratsanwarter an der Universitat Halle Er war Patrizier Ratsherr und erster Physikus in Muhlhausen Er betatigte sich auch als Philosoph Am 2 August 1695 wurde Johann Georg Hoyer mit dem Beinamen Apollodorus I als Mitglied Matrikel Nr 216 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen Er war fast vierzig Jahre lang Mitglied der Leopoldina Die Leopoldina ehrte ihn und liess ein Promemoria in die Spalten der von ihr herausgegeben Acta Physicomedica einfugen Er hinterliess zwei Sohne den Arzt Christoph Eugen Hoyer sowie den Juristen Georg Leopold Hoyer In der Marienkirche Muhlhausen am Eingang Westseite befindet sich die farbige Grabplatte des Stadtphysikus Johann Georg Hoyer nbsp Epitaph Johann Georg Hoyer Marienkirche Muhlhausen ThuringenPublikationen BearbeitenJohann Georg Hoyer Friedrich Hoffmann Disputatio Inauguralis Medica De Saliva Et Ejus Morbis 1694 Digitalisat Johann Georg Hoyer Ausfuhrliche Untersuchung Der ansteckenden Pestilentzialischen Seuchen Welche etliche Jahre her In Europa grassiret In welcher Dero Urwesen Ursachen Zeichen Bewahrungs und Genesungs Mittel Wie man nehmlich solche Seuchen leicht erkennen und sich davor praeserviren auch geschwind und sicher curiren konne grundlich und eigentlich beschrieben Mevius Gotha 1714 Johann Georg Hoyer und Laurentius Blumentrost Laurentii Blumentrosts Hauss und Reiss Apotheck 1716 Digitalisat Johann Georg Hoyer und Ernst Tentzel Mulier obstans in causis civilibus et his qvidem vel secularibus vel ecclesiasticis et criminalibus 1717 Literatur BearbeitenAndreas Elias Buchner Academiae Sacri Romani Imperii Leopoldino Carolinae Natvrae Cvriosorvm Historia Litteris et impensis Ioannis Iustini Gebaueri Halae Magdebvrgicae 1755 De Collegis S 481 Digitalisat Johann Daniel Ferdinand Neigebaur Geschichte der kaiserlichen Leopoldino Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher wahrend des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens Friedrich Frommann Jena 1860 S 200 archive org Willi Ule Geschichte der Kaiserlichen Leopoldinisch Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher wahrend der Jahre 1852 1887 Mit einem Ruckblick auf die fruhere Zeit ihres Bestehens In Commission bei Wilhelm Engelmann in Leipzig Halle 1889 Nachtrage und Erganzungen zur Geschichte Neigebaur s S 152 Digitalisat Weblinks BearbeitenMitgliedseintrag von Johann Georg Hoyer bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Hainichland Dieter Fechner Johann Georg Hoyer Digitaler Portraitindex Arzt Johann Georg HoyerWikicommons Bearbeiten nbsp Commons Johann Georg Hoyer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Normdaten Person GND 122980360 lobid OGND AKS VIAF 55043690 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hoyer Johann GeorgALTERNATIVNAMEN Apollodurus I KURZBESCHREIBUNG Ratsherr Philosoph Stadtarzt in Muhlhausen und Mitglied der LeopoldinaGEBURTSDATUM 23 August 1663 oder 26 August 1663GEBURTSORT Muhlhausen ThuringenSTERBEDATUM 1 April 1737 oder 1 April 1738STERBEORT Muhlhausen Thuringen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Georg Hoyer amp oldid 232722801