www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Junius ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Zum Politiker siehe Johannes Junius Johann Friedrich Junius 1725 in Leipzig 3 November 1794 ebenda war ein deutscher Buchhandler und Verleger sowie Erb Lehn und Gerichtsherr auf Wehlitz Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verlegte Werke Auswahl 3 Familie 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenJunius besuchte die Lehre beim Buchhandler Philipp Erasmus Reich der ein entschiedener Gegner des weitverbreiteten Nachdrucks anderer Bucher war Ende 1763 kaufte er die seit vielen Jahren unter dem Namen Johann Friedrich Lanckischens Erben bekannt gewesenen Buchhandlung in Leipzig in deren Verlag er zahlreiche zeitgenossische Werke herausgab Er entwickelte seine Buchhandlung zu einem der fuhrenden deutschen Verlage der Aufklarung und stieg zu finanziellem Reichtum auf Bereits 1764 setzte er sich gemeinsam mit 13 anderen Buchhandlern fur die Abschaffung der Buchmesse in Frankfurt am Main ein 1765 trat er der Buchhandlungsgesellschaft bei die sich gegen Raubdrucke wandte Am 19 Februar 1783 kaufte er von Christian Gottfried Winckler dessen bei Schkeuditz gelegenes Rittergut Wehlitz mit dem markanten barocken Torturm und wurde dadurch burgerlicher Erb Gerichts und Lehnsherr fur die Gutsherrschaft Wehlitz Verlegte Werke Auswahl BearbeitenThomas Wither s Abhandlung von der Engbrustigkeit und den Heilkraften der Zinkblumen Johann Friedrich Junius Leipzig 1787 Digitalisat Ausfuhrliche Beschreibung der Korbbienenzucht im sachsischen Churkreise ihrer Dauer und ihres Nutzens ohne kunstliche Vermehrung nach den Grundsatzen der Naturgeschichte und nach eigner langer Erfahrung Mit Kupfern Johann Friedrich Junius Leipzig 1788 books google de D Silvester Mahon s Arzt fur das schone Geschlecht Johann Friedrich Junius Leipzig 1790 Digitalisat Familie BearbeitenJohann Friedrich Junius war Sohn des Leipziger Mathematikprofessors Ulrich Junius Im Jahre 1774 heiratete er Christiane Henriette Kaulfuss 1747 nach 1815 Die Ehe blieb kinderlos Seine Beerdigung fand am 7 November 1794 in Leipzig statt 1 Weblinks BearbeitenGeschichte des Rittergutes Wehlitz bei Leipzig Eintrag uber das Gutsarchiv Wehlitz im Landesarchiv Sachsen Anhalt im Arichivportal mit ausfuhrlicher RegistraturbildnergeschichteLiteratur BearbeitenHildegard Kuhn Wertvolle alte Bildnisse in Celler Privatbesitz Eine Schenkung als Dank fur treuhanderisches Verwahren In Celler Chronik 7 1996 ISSN 0177 719X S 131 149 hier S 137 f Mark Lehmstedt Junius sche Buchhandlung In Helmut Bahring Kurt Ruddiger Hrsg Lexikon Buchstadt Leipzig Von den Anfangen bis zum Jahr 1990 Tauchaer Verlag Taucha 2008 ISBN 978 3 937386 14 0 S 142 Einzelnachweise Bearbeiten Schriftliche Bescheinigung des Unterleichenschreibers Johann Christoph Hermann Leipzig den 24 Dezember 1794 Normdaten Person GND 142821136 lobid OGND AKS LCCN no2011164348 VIAF 85904511 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Junius Johann FriedrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Buchhandler Verleger und RittergutsbesitzerGEBURTSDATUM 1725GEBURTSORT LeipzigSTERBEDATUM 3 November 1794STERBEORT Leipzig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Friedrich Junius amp oldid 207063896