www.wikidata.de-de.nina.az
Die Jazz Welle Plus war ein privates Jazz und Kulturradio zuerst im Grossraum Munchen auf der UKW Frequenz 92 4 MHz und ab 1991 auch in Hamburg auf der Frequenz 97 1 MHz Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konzept 3 Programm 4 WeblinksGeschichte BearbeitenGegrundet vom damaligen Herausgeber der Jazzzeitung Hans Ruland 1948 2006 ging der Sender als Jazz Welle am 2 Januar 1986 mit wochentlich 8 Programmstunden in einer Frequenzgemeinschaft mit Pop Anbietern wie Radio Arabella auf der Munchner Frequenz 92 4 auf Sendung Nach der Neuordnung der Sendefrequenzen 1988 und 1994 erhielt die Jazz Welle Plus Munchen 92 4 zusammen mit der Radio K 3 GmbH Kinder Kultur Klassik des Rechtsanwalts und Jazz Trompeters Jurgen Buchholtz auf der gleichen Frequenz zunachst 38 dann 133 Sendestunden pro Woche nun unter dem Namen Jazz Welle Plus Auf Betreiben der Hamburger Medienzentrale grundete die Jazz Welle Plus 1991 zusammen mit einer Reihe Hamburger Gesellschafter die Jazz Welle plus Hamburg 97 1 die Hans Ruland als geschaftsfuhrender Gesellschafter bis 1992 leitete Nach der Ruckkehr von Hans Ruland nach Munchen hielt sich die Jazz Welle plus Hamburg nur noch bis 1995 1997 sah sich Hans Ruland aus personlichen Grunden gezwungen die Jazz Welle Plus aufzugeben und verkaufte den Sendeplatz an Energy Moderator Markus Langemann dessen Relax FM bis 2001 an die Stelle des Spartensenders trat Die Jazz Welle Plus verabschiedete sich am 25 Marz 1997 mit einem Abschiedskonzert in der Munchner Philharmonie Im Konkurrenzkampf um die Werbeeinnahmen mit den anderen privaten Sendern konnte die Jazz Welle mit einem Marktanteil von zwei bis drei Prozent nur auf dem Weg der Selbstausbeutung der Macher mithalten Nach dem Urteil Rulands hat aber auch die Vielfalt des Jazz seine von vielen auch gar nicht gewollte Vermarktbarkeit behindert Konzept BearbeitenAls sich Ruland um eine Sendelizenz bewarb wollte er nicht in erster Linie Radio machen sondern dem Jazz die ihm seiner Meinung nach zustehende Geltung verschaffen Sein Motto war das etwas andere Radio das sich vom privaten Dudelfunk abhebt Dabei war der Inhalt der Beitrage wichtiger als die Prasentation Deshalb legte die Jazz Welle Plus aussersten Wert darauf dass vor allem bei den Specials nur Leute zu Wort kamen die genau wussten wovon sie redeten Das Gleiche galt fur die Kultur Klassik und Literatursendungen ab 1988 So gestalteten z B neben den Moderatoren der ersten Stunde dem Jazzexperten und Herausgeber des Bielefelder Katalogs Manfred Scheffner und dem Jazz Journalisten Gerd Filtgen Musiker wie Oscar Klein oder Roman Schwaller die Jazz Specials die Autoren Gunna Wendt und Andreas Geyer regelmassig die Literatursendungen wahrend der Klassik Klub u a von den Pianisten Yaara Tal und Andreas Groethuysen betreut wurde Fur die moderneren Spielarten des Jazz und jazzverwandter Musik standen u a Mathias Modica Chuck Herrmann und Michael Reinboth spater auch Marcus A Woelfle Die erwahnten Namen stehen stellvertretend fur jene Fachleute die die Jazz Welle Plus unverwechselbar machten Programm BearbeitenJazz von Oldtime bis Avantgarde inkl Gospel Blues Salsa und anderen jazzverwandten Musikrichtungen in Specials die von Fachleuten moderiert wurden Kultur Berichte von Munchens Theatern Ausstellungen Galerien Museen Konzerten und Kinos Klassik vom Mittelalter bis Neuer Musik inkl Grenzuberschreitungen zwischen U und E Musik Literatur mit Autoreninterviews Dichterlesungen Vorstellung neuer Bucher etc Magazinsendungen mit Jazz und jazzverwandter U MusikWeblinks BearbeitenHagen Kliemann Jazzwelle Plus bis 1997 auf Die UKW Munchen 92 4 von 1994 bis 2006 Memento vom 28 Januar 2020 im Internet Archive Konrad Heidkamp Andersrum Privatsender mit Ehrgeiz Jazzwelle plus in Munchen Die Zeit 13 April 1990 Rundfunk Historischer Irrtum Der Spiegel 21 Oktober 1991 Die Jazzwelle geht baden aus der Abendzeitung Fruhjahr 1997 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jazz Welle Plus amp oldid 229255765