www.wikidata.de-de.nina.az
Jaime Catala y Albosa 2 November 1835 in Arenys de Mar 1 Marz 1899 in Barcelona war ein spanischer Kirchenmann Er war Bischof der Kanarischen Inseln 1878 79 von Cadiz und Ceuta 1879 1883 und schliesslich von Barcelona 1883 1899 Bischof Jaime Catala y Albosa 1835 1899 Biografie BearbeitenJaime Catala y Albosa wurde mit 21 Jahren zum Priester geweiht Er wirkte am Priesterseminar in Girona und als Sekretar des Erzbischofs von Tarragona Mit 44 Jahren wurde er 1879 nach einer kurzen Amtszeit auf den Kanarischen Inseln zum Bischof von Cadiz ernannt und war zusatzlich Generalstaatsanwalt der koniglichen Kapelle Abbreviator der Apostolischen Nuntiatur und des obersten Tribunals der romischen Rota in Spanien sowie Apostolischer Administrator von Ceuta Dort fuhrte seine hervorragende Amtsfuhrung dazu dass er der erste spanische Bischof war der vom Sultan von Marokko empfangen wurde Am 9 August 1883 ubernahm er den Bischofssitz von Barcelona Er war Angehoriger des Senats als Vertreter des Erzbistums Santiago de Cuba 1882 83 und 1883 84 und als Vertreter des Erzbistums Tarragona 1896 1898 1 Wahrend der grossen Choleraepidemie von 1885 vor der viele an die Costa Brava flohen blieb Bischof Catala zusammen mit weiteren Priestern und Ordensleuten in der Stadt und half mit grossem Mut den Kranken So steckte er sich im September 1885 selbst mit der Cholera an uberlebte die Infektion aber Im Marz 1886 genehmigte er den Bau der Kapelle vom Allerheiligsten Sakrament in Alella nach Planen von Antoni Gaudi der aber schliesslich nicht realisiert wurde Er erwarb sich eine grosse Popularitat aufgrund seines Verhaltens wahrend der Epidemie seiner Verteidigung der Rechte der Arbeiter und seiner Gegnerschaft zur Todesstrafe 2 Unter seinen wichtigsten Amtshandlungen war die kanonische Kronung der Statue der Virgen de la Merced 1888 die 20 Jahre zuvor vom seliggesprochenen Papst Pius IX zur Diozesanpatronin Barcelonas erhoben worden war 3 Er forderte den Priester und katalanischen Dichter Jacint Verdaguer Er zeigte grosses Interesse am Bauprozess der Sagrada Familia und schloss am 30 Juni 1890 einen Aussohnungsvertrag zwischen dem Stifter dem Buchhandler Josep Maria Bocabella und seinem Schwiegersohn Manuel de Dalmases uber die Bauarbeiten der Kirche und die Spendengelder mit denen sie gebaut wurde 1892 93 starben sowohl Bocabella als auch dessen Tochter so dass Bischof Catala den Wunsch hatte dass der Templo de la Sagrada Familia in die Hande des Bistums Barcelona ubergehen solle 1895 schloss er mit den Vormundern der minderjahrigen Kinder von Manuel de Dalmases einen Vertrag der diesen Ubergang endgultig besiegelte 2 Jaume Catala y Albosa war der Urgrossonkel des Dichters Salvador Espriu Am ruckwartigen Giebel des Operationsgebaudes des Hospitals de la Santa Creu i Sant Pau wurde er schon wenige Jahre nach seinem Tod mit einem Mosaikmedaillon von Mario Maragliano gewurdigt VorgangerAmtNachfolgerFelix Maria Arrieta y LlanoBischof von Cadiz y Ceuta 1879 1883Vicente Calvo y ValeroJose Maria de Urquinaona y VidotBischof von Barcelona 1883 1899Jose Morgades y GiliEinzelnachweise Bearbeiten Senado de Espana Senado de Espana home Abgerufen am 14 Februar 2023 spanisch a b Josep Maria Tarragona Jaume Catala i Albosa Arenys de Mar 1835 Barcelona 1899 In antonigaudi org 27 November 2008 abgerufen am 13 Februar 2023 spanisch Jaume Catala i Albosa enciclopedia cat Abgerufen am 14 Februar 2023 Normdaten Person GND 1260588963 lobid OGND AKS VIAF 305861100 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Catala JaimeALTERNATIVNAMEN Jaime Catala y AlbosaKURZBESCHREIBUNG spanischer Geistlicher romisch katholischer BischofGEBURTSDATUM 2 November 1835GEBURTSORT Arenys de MarSTERBEDATUM 1 Marz 1899STERBEORT Barcelona Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jaime Catala amp oldid 230893253