www.wikidata.de-de.nina.az
Die Jacoby sche Heil und Pflegeanstalt war eine Einrichtung insbesondere fur judische Nerven und Gemuthskranke in Sayn heute Bendorf 1 2 3 Sie bestand von 1869 bis 1942 Ab Dezember 1940 wurde die Krankenanstalt in die Organisation der Endlosung der Judenfrage dem Holocaust einbezogen Gebaude der ehemaligen Jacoby schen Heil und Pflegeanstalt heute auch Gedenkstatte in der Bendorfer Koblenz Olper Strasse unter Denkmalschutz Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Kaufmann Meier Jacoby begrundete seinen Antrag auf Konzession 1869 Ich hatte oft gehort dass die in streng judischen Hausern aufgewachsenen Nervenkranken nur mit Widerwillen nicht koschere Kost geniessen dass sie solche Nahrung wohl ganz verweigern oder sich durch den Genuss der Speisen zu versundigen glauben dass sie namentlich von weniger gebildeten Patienten und Wartern wegen ihres Glaubens gehanselt werden usw Umstande die Nerven und Gemutskranke gewiss ungunstig beeinflussen mussen Die Einrichtung nahm einen raschen Aufstieg und wurde baulich erweitert Das altere Hauptgebaude wurden in den 1960er Jahren abgerissen Heute noch erhalten ist das Hauptgebaude mit Festsaal und Synagoge der Heil und Pflegeanstalt Zunachst blieb die Anstalt unbehelligt Ende 1938 mussten jedoch fast alle nichtjudischen Arbeitskrafte entlassen werden Die stattdessen eingestellten judischen Hilfskrafte bereiteten sich vor allem auf die Ausreise nach Palastina vor Familie Jacoby konnte 1940 nach Uruguay auswandern Ihr Besitz wurde beschlagnahmt die Vermogensverwaltung auf die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland ubertragen Ein Runderlass des Innenministeriums vom 12 Dezember 1940 bestimmte dass geisteskranke Juden kunftig nur noch in die von der Reichsvereinigung der Juden unterhaltenen Heil und Pflegeanstalt Bendorf Sayn Kr Koblenz aufgenommen werden durfen Ab 1942 wurden die Bewohner des Hauses und das judische Pflegepersonal deportiert Ihre Spur verliert sich in den NS Vernichtungslagern des Ostens Sie wurden alle ermordet Mit Runderlass des Reichsinnenministers vom 10 November 1942 wurde die Heil und Pflegeanstalt aufgelost Literatur BearbeitenDie Heil und Pflegeanstalten fur Nerven und Gemutskranke in Bendorf Herausgegeben vom Rheinischen Eisenkunstguss Museum Bendorf Sayn 2008 142 S ISBN 978 3 9800158 9 9 darin auch Dietrich Schabow Die Israelitische Heil und Pflegeanstalt fur Nerven und Gemutskranke Jacoby sche Anstalt 1869 1942 und die spatere Verwendung der Gebaude Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Jacoby sche Heil und Pflegeanstalt Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Die ehemalige Jacoby sche Anstalt in Bendorf Sayn auf www bendorf de Judische Geschichte Jacoby sche Anstalten Synagoge in der Anstalt auf www alemannia judaica de Das Mahnmal an der Jacoby schen Anstalt in Bendorf Sayn auf www bendorf geschichte de50 43451 7 57147 Koordinaten 50 26 4 2 N 7 34 17 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jacoby sche Heil und Pflegeanstalt amp oldid 228834295