www.wikidata.de-de.nina.az
J P Gregoriussen ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Zum Architekten Grafiker und Schriftsteller siehe Jakup Pauli Gregoriussen Joan Petur Gregoriussen geboren am 1 Juni 1845 in Kvivik gestorben am 15 November 1901 war ein faroischer Seemann Zimmermann Dichter und Schriftsteller Sein Name wird haufig zu J P Gregoriussen abgekurzt auf den Faroern wird er aber gewohnlich einfach Joan Petur upp i Trod genannt 1 Tveir yrkjarar ur Kvivik Zwei Dichter aus Kvivik Auf dem oberen Bild ist Kviviks Jogvan abgebildet und auf dem unteren Bild ist Joan Petur Gregoriussen zu sehen Joan Petur wuchs in seinem Geburtsort Kvivik auf zusammen mit dem zwei Jahre alteren Joen Danielsen Kviviks Jogvan der spater ebenfalls Dichter wurde und unter anderem die bekannte Ballade Kopakvaedid verfasst hat In dieser Zeit war V U Hammershaimb zwischen 1855 und 1862 Pfarrer in Kvivik Er lieh den beiden Jungen Bucher die Texte in der von ihm entwickelten neufaroischen Schriftsprache enthielten und die beiden brachten sich so selbst das Lesen der faroischen Sprache bei Zwischen 1867 und 1870 arbeitete Joan Petur als Seemann im Fruhjahr und im Herbst vor Island So kam es dass er in dieser Zeit auch Gottesdienste auf Island besuchte und ihm fiel dabei auf dass diese Gottesdienste nicht in danischer sondern in islandischer Sprache gehalten wurden Durch dieses Erlebnis entwickelte sich in ihm ein gescharftes Bewusstsein fur die Verhaltnisse auf den Faroern wo zu dieser Zeit noch Danisch und nicht Faroisch die Kirchensprache war 1873 hatte er eine junge Frau aus seinem Heimatort geheiratet Die Ehe blieb jedoch kinderlos und seine Frau starb bereits 1895 Als nach dem beruhmten Weihnachtstreffen von 1888 die Sprach und Kulturvereinigung Foringafelag entstand wurde IPG wie er auch abgekurzt wird ein sehr engagiertes Mitglied Diese Vereinigung hatte sich unter anderem zum Ziel gesetzt die faroische Sprache aus ihrem Jahrhunderte wahrenden Dornroschenschlaf zu wecken Der Kontakt zu Hammershaimb riss nie ab auch nicht als dieser spater in Danemark lebte Mit dessen Unterstutzung begann Joan Petur um 1890 auch damit Stucke aus dem Alten und Neuen Testament ins Faroische zu ubersetzen 2 Zu den bekanntesten Dichtungen von Joan Petur Gregoriussen gehort die kurz vor seinem Tod entstandene Brudarvisan die auf den Faroern bei Hochzeiten haufig gesungen wird Der faroische Bibliothekar M A Jacobsen brachte im Jahr 1928 eine Gedichtsammlung heraus in der die meisten Gedichte von J P Gregoriussen enthalten sind Literatur BearbeitenYrkingar Joan Petur uppi i Trod Gedichtesammlung Zusammengestellt von M A Jacobsen Vardin 1928 Tveir yrkjarar ur Kvivik Ritgerdir hja Tummasi Lenvig og Katrini Naes Setursrit 3 Torshavn 2006 ISBN 99918 65 03 9 Weblinks BearbeitenJ P Gregoriussen 1845 1901 In Foroyskar bokmentir S 13 snar fo auf Faroisch Brudarvisan eystdans dkEinzelnachweise Bearbeiten J P Gregoriussen 1845 1901 In Foroyskar bokmentir S 13 snar fo Petur Martin Rasmussen Hvussu eigur kirkjumalid at vera In Frodskaparrit 36 37 bok 1988 1989 S 83 Normdaten Person GND 1159126887 lobid OGND AKS VIAF 63259818 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gregoriussen Joan PeturALTERNATIVNAMEN Gregoriussen J P Joan Petur upp i TrodKURZBESCHREIBUNG faroischer DichterGEBURTSDATUM 1 Juni 1845GEBURTSORT Kvivik FaroerSTERBEDATUM 15 November 1901 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Joan Petur Gregoriussen amp oldid 230541630