www.wikidata.de-de.nina.az
Die Im Kopf Lokalisation auch kurz IKL genannt ist ein Sonderfall der akustischen Lokalisation durch einen Horer Wahrend bei der normalen Lokalisation der Horereignisort einer wahrgenommenen Schallquelle oder auch die Orte mehrerer Schallquellen als in der Umgebung des Horers befindlich wahr genommen werden scheinen unter bestimmten Umstanden die Orte von Schallquellen im Kopf des Horers zu liegen source source Sprachbeispiel ohne IKL source source Sprachbeispiel mit IKL Kopfhorer verwenden Da die IKL am haufigsten beobachtet wurde wenn man Schallsignale uber Kopfhorer darbot wurde zunachst angenommen dass die IKL damit im ursachlichen Zusammenhang stehe Als Grunde wurden mangelnde Ubertragungstreue der Kopfhorer und fehlender Anteil von Knochenschall angegeben A 1 Das Fehlen einer Anderung des Horereignisorts bei Kopfdrehungen der Horereignisort wandert mit und das Fehlen einer Entfernungsinformation uber die Kopfhorer werden als weitere Ausloser der IKL angesehen Diese Erklarungen berucksichtigen nicht die Tatsache dass IKL auch bei Beschallung mit weit entfernten Schallquellen z B Lautsprechern auftreten kann insbesondere bei verpolter Abstrahlung zweier Lautsprecher Die Theorie der kopfhorerbedingten Entstehungsursache war hinfallig als es gelang bei Kopfhorer Stereofonie mit Kunstkopfen auch Horereignisorte ausserhalb des Kopfes zu erzeugen die der wirklichen Lokalisation entsprechen Neue Theorien gehen davon aus dass bei jeder Lokalisation nicht nur das im Augenblick eintreffende Schallsignal ausgewertet wird sondern vielmehr ein Vergleich mit erlernten und gespeicherten Reizmustern vorgenommen wird Demnach kann IKL immer dann auftreten wenn die Schallreize so geartet sind dass sie keiner moglichen Schallquelle ausserhalb des Kopfes zugeordnet werden konnen und oder eine Adaptation auf einen Raum und mogliche in diesem befindliche Schallquellen nicht stattgefunden hat wenn also der Horer von einer Schallquelle und ihrer Situation uberrascht wird Anmerkungen Bearbeiten Die Knochenleitung wie sie in der Hals Nasen Ohren Heilkunde genannt wird sollte bei der normalen Lokalisation nicht ausser Acht gelassen werden da eine Schallquelle ublicherweise nicht allein die Ohren sondern auch den ganzen Korper des Horenden beschallt Literatur BearbeitenGeorg Plenge Uber das Problem der Im Kopf Lokalisation Akustica 26 1972 Seite 241 Georg Plenge Uber das Problem der intracranialen Lokalisation von Schallquellen bei der akustischen Wahrnehmung des Menschen Habilschr Berlin 1973 Gunther Theile Uber die Lokalisation im uberlagerten Schallfeld Dissertation Berlin 1979 Matthias Thalheim Dramaturgisch inszenatorische Konsequenzen der Kunstkopf Stereophonie in funkdramatischen Produktionen Diplomarbeit Humboldt Universitat zu Berlin 1985 Sektion Kulturwissenschaften und Asthetik Bereich Theaterwissenschaft Neoepubli Verlag Berlin 2016 ISBN 9783737597814 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Im Kopf Lokalisation amp oldid 190571374