www.wikidata.de-de.nina.az
Die Igeler Muhle ist ein Ortsteil im Stadtteil Herrenstrunden von Bergisch Gladbach 1 Es handelt sich um die jungste Wassermuhle unter den Muhlen an der Strunde 2 Igeler Muhle Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Muhle 2 Heutige Nutzung 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte der Muhle Bearbeiten nbsp Wohnhaus zwischen den alten Kalkofen der Igeler Muhle 1904Seit 1854 war der Brusseler Rechtsanwalt Philipp August Neissen alleiniger Eigentumer des Igeler Hofs Er wollte in der Umgebung der 1860 erbauten Kalkofen an der Strunde eine Steinschneidemuhle erbauen und mit den vorgefertigten Kalksteinen seine Heimat Belgien Holland und Preussen beliefern die grosses Interesse an diesem Material hatten Am 7 Marz 1854 erschien im Offentlichen Anzeiger die Ankundigung des Gladbacher Burgermeisters Herweg uber das Vorhaben von Neissen Sofort hagelte es Proteste der benachbarten Muhlenbesitzer die eine Verschmutzung der Strunde und schlimme Auswirkungen auf die Papiererzeugung befurchteten Auf Grund der vorgetragenen Proteste anderte Neissen sein Ersuchen dahingehend dass er jetzt den Bau einer Getreidemuhle beantragte 1856 1858 liess er durch belgische Bauhandwerker das heute noch bestehende Muhlengebaude errichten Er benannte die Muhle nach seinem Gut Igeler Muhle Am 4 Januar 1859 erhielt er eine vorlaufige Betriebserlaubnis mit der Auflage den Fachbaum mit dessen Hilfe der Wasserstand und damit die auf das Muhlrad wirkende Kraft reguliert werden konnte niedriger zu legen 2 Um diese Zeit beabsichtigte Theodor Eyberg in der Muhle zum Schiff ein neues auf zehn Fuss Durchmesser vergrossertes Wasserrad anbringen zu lassen wofur der Fachbaum um sechs Zoll hoher und der Untergraben um 1 Fuss tiefer gelegt werden musste Neissen legte dagegen Einspruch ein war aber erfolglos Ersatzweise erhielt er am 24 August 1859 die endgultige Erlaubnis zur Anlage eines Wasserwerks am Strunderbach das heisst dass er die Zuleitungsgraben zur Igeler Muhle weiter ausbauen durfte 2 Nach Neissens Tod um 1880 war laut Adressbuch von 1891 Johann Mettmann Pachter der Muhle Uber die Folgejahre gibt es nur wenige Belege Eine zufallig erhaltene Rechnung von Theodor Mettmann Bergisch Gladbach Getreide Mullerei Zugelassen zum Handel mit Muhlenprodukten aller Art und Futtermittel durch die Handelserlaubnisstelle des Kreises Mulheim am Rhein vom 26 Juli 1923 L Nr 142 lautet auf den 21 Oktober 1936 Mettmann berechnete darin Franz Eyberg 600 Pfund Sojaschrot und 400 Pfund einer weiteren Ware 2 nbsp HinweistafelDer Ort ist ab der Preussischen Neuaufnahme von 1892 auf Messtischblattern regelmassig als Igeler Muhle verzeichnet Einwohnerentwicklung Jahr Einwohner Wohn gebaude Kategorie Politische kirchliche Zugehorigkeit1885 3 16 3 Wohnplatz Burgermeisterei Gladbach Kirchspiel Sand Igelermuhle gen 1895 4 15 2 Wohnplatz Burgermeisterei Gladbach Kirchspiel Sand Igelermuhle gen 1905 5 15 2 Wohnplatz Burgermeisterei Gladbach Kirchspiel Sand Igelermuhle gen Heutige Nutzung BearbeitenHeute sind die alten Kalkofen verschwunden Das Haus wird als Wohnhaus genutzt und ist der Sitz fur das koreanische Won Buddhistische Meditationszentrum Literatur BearbeitenFeststellung und Ordnung fur den Strunderbach gedruckt bei Chr Illinger Bergisch Gladbach o J es handelt sich um die Bachordnung und das Bachprotokoll von 1823 nach einer Kopie von 1854 Frank Schulte Die Muhlen an der Strunde Bergisch Gladbach 1979 ISBN 3 932326 02 4 Herbert Nicke Bergische Muhlen Auf den Spuren der Wasserkraftnutzung im Land der tausend Muhlen zwischen Wupper und Sieg Wiehl 1998 ISBN 3 931251 36 5 S 246 Kolner Stadt Anzeiger Die Igeler Muhle ist die jungste Muhle Bergisch GladbachsEinzelnachweise Bearbeiten Andree Schulte Bergisch Gladbach Stadtgeschichte in Strassennamen herausgegeben vom Stadtarchiv Bergisch Gladbach Band 3 und vom Bergischen Geschichtsverein Abteilung Rhein Berg e V Band 11 Bergisch Gladbach 1995 ISBN 3 9804448 0 5 S 187 a b c d Hans Leonhard Brenner Die Strunde und ihre Bergisch Gladbacher Muhlen Bergisch Gladbach 2012 ISBN 3 932326 67 9 S 60ff Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglichen statistischen Bureau In Konigliches statistisches Bureau Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII 1888 ZDB ID 1046036 6 Digitalisat Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1895 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglichen statistischen Bureau In Konigliches statistisches Bureau Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII 1897 ZDB ID 1046036 6 Gemeindelexikon fur die Rheinprovinz Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglich Preussischen Statistischen Landesamte In Konigliches Preussisches Statistisches Landesamt Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Heft XII 1909 ZDB ID 1046036 6 Weblinks BearbeitenDer Kolner Stadt Anzeiger uber die Igeler Muhle abgerufen am 15 Oktober 2012 Website der Stiftung IL WON Meditationszentrum in der Igeler Muhle abgerufen am 31 Januar 2013 Ortsteile in Herrenstrunden Asselborner Hof Buchel Breitenweg Combuchen Igeler Hof Igeler Muhle Oberhombach Oberthal Schiff Trotzenburg Unterhombach Unterthal Wiesenthal 50 99832 7 16647 Koordinaten 50 59 54 N 7 9 59 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Igeler Muhle amp oldid 225413262