www.wikidata.de-de.nina.az
Ida Barber geb von Punitzer 1842 in Berlin 1 5 Oktober 1931 in Wien 2 war eine deutsche Schriftstellerin Sie schrieb auch unter dem Pseudonym Ida und Iwan Baranow Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBarber heiratete 1873 und zog nach Leipzig wo sie 1876 den Leipziger Hausfrauenverein grundete Sie stand ihm bis 1880 als Prasidentin vor und zog in diesem Jahr nach Wien In Wien grundete sie die Ferienkolonien im Jahr 1885 den Studenten Unterstutzungs Verein und schliesslich 1886 den Verein der Wiener Schriftstellerinnen und Kunstlerinnen Barber arbeitete ab 1880 fur verschiedene Zeitschriften darunter den Pester Lloyd den Hamburger Correspondent und Oesterreichs Illustrirte Zeitung und war mehrere Jahre als Redakteurin des Wiener Bazar tatig Sie schrieb unter anderem zu Modethemen Sie lebte 1898 in Purkersdorf bei Wien und verstarb 1931 Werke BearbeitenLebensbilder Novellensammlung Czaki Wien 1882 Geracht doch nicht gerichtet 1884 3 Mann zweier Frauen 1885 4 Verkaufte Frauen 1885 5 Versohnt 1885 6 Aus der russischen Gesellschaft 1887 7 Gebrochene Herzen Erzahlung 1887 8 Der neue Monechristo 1891 9 Genrebilder aus dem judischen Familienleben Brandeis Prag 1895 Wandlungen Artikel in Die Waffen nieder Band 4 Nr 12 S 438 441 Ihr Schwiegersohn Roman Breitenstein Leipzig Wien 1896 Arbeit adelt 1896 10 Glaubenskampfe 3 Erzahlungen Brandeis Prag 1900 Die rechte Liebe war es nicht Roman Mignon Dresden 1919 Literatur BearbeitenFranz Brummer Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19 Jahrhunderts bis zur Gegenwart Band 1 Brockhaus Leipzig 1913 S 118 119 Elisabeth Friedrichs Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18 und 19 Jahrhunderts Ein Lexikon Metzler Stuttgart 1981 ISBN 3 476 00456 2 Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte 9 S 15 Barber Frau Ida In Sophie Pataky Hrsg Lexikon deutscher Frauen der Feder Band 1 Verlag Carl Pataky Berlin 1898 S 38 Digitalisat Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Ida Barber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Ida Barber in der Datenbank Frauen in Bewegung 1848 1938 der Osterreichischen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Konkret 9 Juli 1842 Eisenberg 12 Juli 1842 Kosel Ida Barber in der Datenbank Frauen in Bewegung 1848 1938 der Osterreichischen Nationalbibliothek 19 Juli 1842 Brummer Pataky Kurschner 36 Jg Grosse Judische National Biographie biografiA 1 August 1842 in Immatrikulierungs Anweisung der Stadt Wien an die IKG Wien 1931 Nr 2099 Faksimile auf FamilySearch kostenlose Registrierung erforderlich oder 4 September 1842 Marianne Baumgartner Der Verein der Schriftstellerinnen und Kunstlerinnen in Wien 1885 1938 Bohlau Wien Koln Weimar 2015 ISBN 978 3 205 79702 9 S 356 Immatrikulierungs Anweisung der Stadt Wien an die IKG Wien 1931 Nr 2099 Faksimile auf FamilySearch kostenlose Registrierung erforderlich Abweichend 6 Oktober 1931 Grabstein und 9 Oktober 1931 Marianne Baumgartner Der Verein der Schriftstellerinnen und Kunstlerinnen in Wien 1885 1938 Bohlau Wien Koln Weimar 2015 ISBN 978 3 205 79702 9 S 231 Kein Exemplar nachweisbar Kein Exemplar nachweisbar Kein Exemplar nachweisbar Kein Exemplar nachweisbar Kein Exemplar nachweisbar Kein Exemplar nachweisbar Kein Exemplar nachweisbar Kein Exemplar nachweisbarNormdaten Person GND 116051604 lobid OGND AKS VIAF 13048052 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Barber IdaALTERNATIVNAMEN Punitzer Ida von Geburtsname Baranow Ida und Iwan Pseudonym KURZBESCHREIBUNG deutsche SchriftstellerinGEBURTSDATUM 1842GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 5 Oktober 1931STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ida Barber amp oldid 215889891