www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hunt Klasse ist eine von der britischen Royal Navy seit 1979 eingesetzte Klasse von Minenabwehrfahrzeugen bzw Minenjagdbooten Eine sekundare Aufgabe der Boote ist der Einsatz als Patrouillenboote Es handelt sich bereits um die dritte Hunt Klasse der britischen Seestreitkrafte Hunt Klasse HMS Ledbury M30 in Portsmouth 2007 HMS Ledbury M30 in Portsmouth 2007SchiffsdatenLand Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich seit 1979 Frankreich Griechenland seit 2001 Litauen Litauen seit 2011 Schiffsart MinenabwehrfahrzeugBauwerft Vosper Thornycroft YarrowStapellauf des Typschiffes 1978Gebaute Einheiten 13Dienstzeit seit 1979Schiffsmasse und BesatzungLange 60 m Lua Breite 9 80 mTiefgang max 2 20 mVerdrangung 762 t Besatzung 45 MannMaschinenanlageMaschine 2 Napier Deltic Dieselmotoren mit insgesamt 3540 WPS ursprunglich Hochst geschwindigkeit 17 kn 31 km h Bewaffnung1 40 mm Bofors Mark 9 MK ursprunglich 1 30 mm MSI DS 30B MK nach Umrustung Drohnen ROV Seafox 2 ECA PAP 104 Minenraumgeschirr MS 14 Magnetschleife Sperry MSSA Akustikgenerator Orospesa K8 Suchgeschirr SensorenSonar Type 2193 nach Umrustung Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Einheiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEnde der 1970er Jahre begann man die Royal Navy mit einer neuen Schiffsklasse fur die Minenabwehr auszurusten Das erste dieser Schiffe war die HMS Brecon die am 18 Dezember 1979 in Dienst gestellt wurde Wahrend die Klasse den traditionsreichen Namen Hunt Klasse erhielt wurden die 13 Einheiten nach Ortschaften benannt Die Boote wurden bis auf HMS Cottesmore und HMS Middleton die bei Yarrow vom Stapel liefen durch Vosper Thornycroft gebaut Einige weitere Staaten ubernahmen spater gebrauchte Boote vom Vereinigten Konigreich So wurden 2001 zwei Boote von Griechenland erworben Ausserdem kaufte Litauen im November 2008 zwei aufgelegte Boote fur ca 55 Millionen Euro Diese wurden antriebs kommunikations und waffentechnisch u a durch Thales grundlegend modernisiert bevor sie im Laufe des Winters 2010 2011 in ihrem neuen Heimathafen Klaipeda eintrafen Sie gehoren zum litauischen Minenabwehrgeschwader das den litauischen Anteil des Baltic Naval Squadron bildet Der offizielle Akt zur Ubergabe und Indienststellung beider Schiffe fand am 18 Mai 2013 statt 1 Sie nahmen aber bereits seit 2011 regular an verschiedenen Manovern teil 2 Aktuell Stand April 2014 stehen bis auf HMS Brecon die als Trainingsschiff in Torpoint beheimatet ist alle Einheiten im aktiven Dienst bei den Seestreitkraften der drei Lander Technik BearbeitenZum Zeitpunkt des Baus waren die Boote der Hunt Klasse die damals grossten je gebauten Boote mit einem Rumpf aus GFK und gleichzeitig die letzte Verwendung des Napier Deltic Dieselmotors Bei einer Geschwindigkeit von 12 Knoten liegt die Reichweite des Bootes bei 3 000 Seemeilen Die Fahigkeiten der verbliebenen Einheiten in britischen Diensten wurden inzwischen deutlich verbessert Hierzu zahlen ein neues Minenjagdsonar vom Typ 2193 und ein NAUTIS 3 Fuhrungssystem Typ 2193 soll das weltweit leistungsfahigste Minenjagdsonar sein das Objekte bis zur Grosse eines Fussballs noch in 1 000 Metern Entfernung entdecken und klassifizieren kann Eine weitere Neuerung ist das Seafox System ein vollautonomes System zur Minenvernichtung welches Minen in bis zu 300 Meter Wassertiefe bekampfen kann Einheiten BearbeitenVereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes KonigreichDie noch verbliebenen Einheiten sind im Wesentlichen im sudenglischen Portsmouth beheimatet Kennung Name Stapellauf In Dienst Ausser Dienst VerbleibM29 HMS Brecon 1978 18 Dezember 1979 19 Juli 2005 Trainingsschiff in Torpoint CornwallM30 HMS Ledbury Dezember 1979 11 Juni 1981 aktivM31 HMS Cattistock 22 Januar 1981 5 Marz 1982 aktivM32 HMS Cottesmore 9 Februar 1982 24 Juni 1983 September 2005 an Litauen nbsp Litauen Skalvis M33 HMS Brocklesby 12 Januar 1982 3 Februar 1983 aktivM34 HMS Middleton 27 April 1983 4 Juli 1984 aktivM35 HMS Dulverton 1982 1983 2004 an Litauen nbsp Litauen Kursis M36 HMS Bicester 4 Juni 1985 1988 2000 an Griechenland nbsp Griechenland Europa M37 HMS Chiddingfold Oktober 1983 Oktober 1984 aktivM38 HMS Atherstone 1 Marz 1986 17 Januar 1987 14 Dezember 2017 aufgelegtM39 HMS Hurworth 25 September 1984 2 Juli 1985 aktivM40 HMS Berkeley 3 Dezember 1986 1986 2000 an Griechenland nbsp Griechenland Kallisto M41 HMS Quorn 23 Januar 1988 1989 14 Dezember 2017 aufgelegt an Litauen nbsp LitauenFrankreich nbsp GriechenlandGriechenland erwarb 2001 zwei Boote die beide in Salamis beheimatet sind Kennung Name In Dienst Ausser Dienst VerbleibM62 Europa EYRWPH aktivM63 Kallisto KALLISTW 2020 havariert 3 Litauen nbsp LitauenLitauen erwarb im Jahr 2008 zwei Boote die nach einer Modernisierung im Winter 2010 2011 zugingen und in Klaipeda beheimatet sind Diesen folgte spater ein drittes Boot dass aktuell Stand 2023 noch nicht in Dienst gestellt wurde Kennung Name In Dienst Ausser Dienst VerbleibM53 Skalvis 2011 aktivM54 Kursis 2011 aktivWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Hunt Klasse 1978 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Royal Navy Homepage uber die Hunt Klasse englisch Homepage der Litauischen Seestreitkrafte uber das dortige Minenabwehrgeschwader englisch Einzelnachweise Bearbeiten Artikel zur offiziellen Indienststellung in Litauen Memento des Originals vom 24 Marz 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www lithuaniatribune com englisch Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums zum Manover Amber Hope 2011 englisch Boxcarrier rammt Marineschiff 27 Oktober 2020 abgerufen am 28 Oktober 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hunt Klasse 1978 amp oldid 237949259