www.wikidata.de-de.nina.az
Hilde Jennings 21 Dezember 1906 als Elisabeth Hildegard Rogge in Bad Freienwalde Mark Brandenburg 1 Ende der 1970er Prschewalsk war eine deutsche Schauspielerin und Tanzerin mit zahlreichen Auftritten im Stummfilm Hilde Jennings um 1928 auf einer Fotografie von Alexander Binder Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenDie aus der Mark Brandenburg stammende Hilde Jennings erhielt als junges Madchen Ballettunterricht und wurde anschliessend als Tanzerin an eine russische Balletttruppe verpflichtet mit der sie auf Tourneen nach Italien Spanien und Marokko ging Nach zwei Jahren Auslandsaufenthalt erhielt Jennings eine Verpflichtung an die Staatsoper Berlin Noch keine 18 Jahre alt gab sie ihren Einstand beim Film Hilde Jennings trat als Tanzerin in dem Lotte Neumann Film Die Brigantin von New York vor die Kamera In den kommenden funf Jahren erhielt Hilde Jennings uberwiegend tragende Nebenrollen in wenig bedeutsamen Stummfilmen Tragende Aufgaben ubernahm sie 1927 in Arme kleine Colombine und an der Seite von Stummfilm Legende Asta Nielsen in Dirnentragodie Mit Anbruch des Tonfilmzeitalters war ihre Leinwandlaufbahn bereits beendet Hilde Jennings zog mit ihrem Mann dem Regisseur Michail Dubson 1899 1961 der sie 1929 in Zwei Bruder besetzt hatte in dessen sowjetische Heimat und wirkte in vier russischsprachigen Filmen mit der letzte Bolschije krilja unter Dubsons Regie Danach arbeitete sie als Gestalterin fur eine Konsumguterfabrik in Moskau Laut Auskunft der Menschenrechtsorganisation Memorial wurde sie am 24 Juni 1941 wegen Spionageverdachts festgenommen und auf Beschluss der Troika des NKWD der UdSSR vom 8 April 1942 fur schuldig befunden und zu 5 Jahren Verbannung in Nordkasachstan verurteilt Im Juni 1942 kam sie in das Dorf Chulaktau in der Region Dshambul der Kasachischen SSR Nach ihrer Freilassung 1955 lebte sie in Prschewalsk in Kirgisien Filmografie Bearbeiten1924 Die Brigantin von New York 1925 O alte Burschenherrlichkeit 1926 Die von der Waterkant 1926 Wenn Menschen irren 1926 Die Kleine und ihr Kavalier 1926 Die Frauen von Folies Bergere 1927 Arme kleine Colombine 1927 Dirnentragodie 1927 Der Straflingskavalier 1927 Der Geisterzug 1927 Orientexpress 1928 Die letzte Galavorstellung des Zirkus Wolfsohn 1928 Moral 1928 Die Rothausgasse 1928 Der erste Kuss 1928 Das deutsche Lied 1928 Diebe 10000 Mark Belohnung 1928 Indizienbeweis 1929 Das weisse Paradies Die weisse Nacht 1929 Sunde und Moral 1929 Zwei Bruder 1929 Sei gegrusst Du mein schones Sorrent 1931 Dwe dorogi 1934 Wessenije dni 1935 Hishina starogo Luwena 1937 Bolschije kriljaLiteratur BearbeitenKay Weniger Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben Lexikon der aus Deutschland und Osterreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945 Eine Gesamtubersicht Acabus Verlag Hamburg 2011 ISBN 978 3 86282 049 8 S 264 f Weblinks BearbeitenHilde Jennings in der Internet Movie Database englisch Hilde Jennings bei filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten Quelle Heiratsurkunde Nr 611 Standesamt Berlin Wilmersdorf Landesarchiv Berlin Normdaten Person GND 1061523101 lobid OGND AKS VIAF 311630702 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jennings HildeALTERNATIVNAMEN Rogge Elisabeth Hildegard Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin und Tanzerin mit zahlreichen Auftritten im StummfilmGEBURTSDATUM 21 Dezember 1906GEBURTSORT Bad Freienwalde Mark BrandenburgSTERBEDATUM 20 Jahrhundert oder 21 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hilde Jennings amp oldid 232095162