www.wikidata.de-de.nina.az
Heinrich Mitsch 13 Janner 1826 in Kuttenberg 22 Oktober 1903 in Trofaiach war ein Unternehmer des osterreichischen Eisenwesens im 19 Jahrhundert Leben Bearbeiten nbsp Schloss Mell TrofaiachEr stammte aus der 70 Kilometer ostlich von Prag gelegenen bohmischen Bergbaustadt Kutna Hora deutsch Kuttenberg und kam 1845 zur Ausbildung an die Huttenmannische Lehranstalt nach Vordernberg 1 Schon bald nach seiner Ankunft in Vordernberg wurde er in jungen Jahren leitender Mitarbeiter des dortigen Radwerkes XI das in der dritten Generation einem Mitglied der alteingesessenen Radmeisterfamilie Prandstetter namlich Johann Nepomuk Prandstetter gehorte Am 8 Janner 1848 heiratete Heinrich Mitsch Caroline Prandstetter geb am 1 November 1815 die jungste Tochter des Radmeisters und wurde Mitbesitzer 2 Die Ehe blieb kinderlos Im Jahre 1869 erwarben Heinrich und Caroline Mitsch das Schloss Mell in Trofaiach das sie in den Jahren 1871 und 1872 vollig umgebaut haben Damals erhielt das Schloss Mell das heutige Aussehen Nach dem Tod seiner Frau Caroline am 30 Dezember 1881 wurde Mitsch 1882 Alleineigentumer des Radwerkes XI und des grossen Grundbesitzes Zum Besitz gehorten ausser dem Schloss Mell und den Grunden am Mellplateau und mehreren Hausern in Vordernberg 3 und in Graz auch grossere Grund und Waldflachen in Trofaiach und Vordernberg Heinrich Mitsch besass ausserdem Eisenhammer in Moderbrugg Hauser sowie ein Eisenwerk in Gradenberg bei Koflach 4 wobei die Ortschaft wo sein Werk bestanden hatte heute Mitsch genannt wird Am 5 November 1892 heiratete Heinrich Mitsch im Grazer Dom seine zweite Frau die am 26 April 1855 in St Leonhard im Lavanttal geborene Maria Franziska Deutsch geborene Gridl Maria Deutsch war mit Jakob Deutsch der mosaischen Glaubens war durch eine Zivilehe verbunden und hatte mit ihm einen Sohn Damit die Ehe mit Heinrich Mitsch ermoglicht wurde wurde die Zivilehe von Staates wegen fur ungultig erklart und aufgehoben Auch die zweite Ehe von Heinrich Mitsch blieb kinderlos In der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts traten fur die Vordernberger Radmeister wesentliche Anderungen ein Nach 1870 kam es zu Neuerungen in der Eisen und Stahltechnologie Der Kokshochofen begann sich durchzusetzen was das Ende der mit Holzkohle betriebenen Radwerke in Vordernberg einleitete Fur die Stahlerzeugung wurden erstmals die Siemens Martin Ofen eingesetzt Die Eisenerzeugung wurde immer mehr nach Donawitz verlegt Nur wenige der Vordernberger Radmeister konnten ihre Selbstandigkeit bewahren Als letzte selbstandige Unternehmer hielten sich Peintinger Radwerk I und Mitsch Radwerk XI Dazu kamen die beiden Radwerke des Leobner Wirtschaftsvereins der 1885 als Rechtsnachfolger der Stadt Leoben Eigentumer der Erzgruben und Radwerke geworden ist Letztendlich wurden alle Radwerke ausser dem Radwerk XIV Bohler in das Eigentum der Osterreichisch Alpine Montangesellschaft ubernommen die 1880 gegrundet worden war Die Alpine wollte die Eisenerzeugung auf das von Franz Mayr ein Vorfahre der Familie Mayr Melnhof gegrundete Werk in Donawitz konzentrieren und war vor allem interessiert den gesamten Erzabbau auf beiden Seiten des Erzbergs in ihrem Besitz zu vereinigen Gegen diese Vereinbarung wehrte sich zuletzt nur mehr Heinrich Mitsch Er konnte deshalb langer selbstandig bleiben weil er seit 1 Mai 1861 ein eigenes Eisenraffinierwerk in Gradenberg bei Koflach besass wo er sein Roheisen aus Vordernberg zuerst zu Stahlblech und spater auch zu Stabstahl und Zementstahl verarbeiteten liess und fur seine Produkte ausreichend Abnehmer fand Ausserdem besass er noch einen Braunkohlenbergbau in Koflach Aber das Rad der Zeit liess sich nicht mehr zuruckdrehen Im Jahre 1899 wurde dann doch das Mitsch Werk in Gradenberg eingestellt Es entstand daraus ein Hammerwerk der Firma Uray Heinrich Mitsch starb am 22 Oktober 1903 Seine Frau Maria erbte den ganzen Besitz und damit auch das inzwischen stillgelegte Radwerk XI das sie 1909 an die Osterreichisch Alpine Montangesellschaft ubergab 5 Maria Mitsch heiratete 1910 den Bankprokuristen Hannes Schreckenthal der Mitbesitzer wurde und auch die gemeinsame Vermogensverwaltung ubernahm Er starb 1930 Nach seinem Tod stellte sich heraus dass er durch Spekulationsgeschafte ein Riesenvermogen verloren hatte wodurch die gesamte umfangreiche Liegenschaftsbesitz zwischen 1935 und 1938 zur Schuldenabdeckung verwertet werden musste Maria Mitsch verstarb vollkommen mittellos am 2 Dezember 1944 in Vordernberg Am Friedhof der Marktgemeinde Vordernberg befindet sich das Grab der Familie Mitsch in der Heinrich Caroline und Maria Mitsch beigesetzt wurden Das Radwerkszeichen des Radwerkes XI ist eine nach oben gerichtete dreizackige Gabel die auch Mitschgabel bezeichnet wird und heute noch auf manchen Grenzsteinen des ehemaligen Mitschbesitzes angebracht ist Auch auf dem schmiedeeisernen Brunnen beim Schloss Mell der ursprunglich beim Radwerk in Vordernberg gestanden ist ist dieses Radwerkszeichen zu sehen In Trofaiach ist heute die Heinrich Mitsch Strasse nach ihm benannt nbsp Reste von Radwerk XI rechts ehemalige Giesshalle und links ehemalige Schmelzhalle heute Wohnhauser nbsp Vordernberg Gewerkenhaus Radwerk XI Hauptstrasse 78 nbsp Familiengrab Mitsch Friedhof Vordernberg nbsp Brunnen bei Schloss Mell mit RadwerkzeichenEinzelnachweise Bearbeiten Peter Tunner Hrsg Jahrbuch 1845 der Berg und Huttenmannischen Lehranstalt Vordernberg Matrikeln Pfarrkirche Vordernberg Trauungsbuch V 1862 1900 S 180 Reinhold Jagersberger Herrenhauser der Hammernherren und Radmeister Stocker Verlag Graz 2015 ISBN 978 3 85365 275 6 S 138 154ff 171 Hans Jorg Kostler Das ehemalige Eisenwerk in Gradenberg bei Koflach Mitsch Werk In Historischer Verein fur Steiermark Hrsg Blatter fur Heimatkunde Graz 1996 Heft 2 S 33ff historischerverein stmk at Anton Pantz Die Gewerken im Bannkreise des Steirischen Erzberges 1918 S 249ff PersonendatenNAME Mitsch HeinrichKURZBESCHREIBUNG osterreichischer UnternehmerGEBURTSDATUM 13 Januar 1826GEBURTSORT KuttenbergSTERBEDATUM 22 Oktober 1903STERBEORT Trofaiach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinrich Mitsch amp oldid 214930329