www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Georg Koller 1665 in Ortenburg 1742 war ein graflicher Hofschreiner sowie Kunstschreiner und Baumeister Leben und Wirken BearbeitenHans Georg Koller wurde als Sohn des Leinenwebers Hans Koller in der reichsunmittelbaren Grafschaft Ortenburg geboren Zunachst sollte er das Handwerk seines Vaters erlernen Diese Tatigkeit genugte ihm allerdings nicht so entwarf Koller bereits in seiner Jugend Modelle von Bauwerken wie beispielsweise von Muhlen Reichsgraf Georg Philipp von Ortenburg wurde bald auf den jungen Hans Georg Koller aufmerksam Der Graf nahm Koller daraufhin als Lakai in die grafliche Hofschreinerei auf Schloss Alt Ortenburg auf Zudem erhielt er die Erlaubnis die in der Hofbibliothek befindlichen Bucher uber Geometrie und Architektur zu benutzen Koller erlernte somit die Kunstschreinerei und Baukunde Bald wurde Kollers Ruf uber die Grenzen der kleinen Grafschaft hinaus bekannt Der sachsische Kurfurst Johann Georg II rief Hans Georg Koller nach Dresden Dort wirkte er am Bau der kurfurstlichen Residenz mit Nach Abschluss der Arbeiten erhielt er vom Kurfursten eine Stelle als Hofbaumeister angeboten Koller lehnte dies jedoch ab und kehrte nach Ortenburg in die graflichen Dienste zuruck Lange Zeit wurde angenommen Hans Georg Koller ware der Schopfer der prunkvollen Renaissance Holzkassettendecke in der Schlosskapelle auf Alt Ortenburg und hatte diese zwischen 1680 und 1690 gefertigt Wie Hans Schellnhuber 1924 aber anhand eines Chronogramms an der Decke aufzeigen konnte ist diese wohl 1628 entstanden und somit vor der Schaffenszeit Hans Georg Kollers Auch neuere Forschungen zeigen dass die Entstehung der Schlossdecke in die Regierungszeit des Grafen Friedrich Casimir fallt Literatur BearbeitenPrinz Albert zu Sachsen Walter Beck Bayern und Sachsen Gemeinsame Geschichte Kunst Kultur und Wirtschaft Munchen 2004 ISBN 3 8004 1462 7 Siegfried Seidl Toni Ott Niederbayrische Bauernmobel zwischen Isar u Inn im Rott und Vilstal Munchen 1979 ISBN 3 7667 0485 0 Alexander Erhard Geschichte und Topographie der Umgebung von Passau beziehungsweise des ehemaligen Furstenthumes Passau und des Landes der Abtei mit Ausschluss der Stadt Passau und der weiter unten in Osterreich gelegenen furstbischoflichen Beisitzungen Teil III In Verhandlungen des Historischen Vereines fur Niederbayern Band 41 Landshut 1905 S 67 255 Carl Mehrmann Geschichte der evangelisch lutherischen Gemeinde Ortenburg in Niederbayern Denkschrift zur Jubilaumsfeier der 300jahrigen Einfuhrung der Reformation daselbst am 17 und 18 Oktober 1863 Landshut 1863 Digitalisat PersonendatenNAME Koller Hans GeorgKURZBESCHREIBUNG graflicher Hofschreiner Kunstschreiner und BaumeisterGEBURTSDATUM 1665GEBURTSORT OrtenburgSTERBEDATUM 1742 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Georg Koller amp oldid 228474270