www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Stosch Sarrasani sen geboren als Hans Erdmann Franz Stosch 2 April 1873 in Lomnitz Kreis Meseritz Provinz Posen 21 September 1934 in Sao Paulo war ein deutscher Dressurclown Grunder und Inhaber des Zirkus Sarrasani Sarrasanihaus mit einem Bild von Hans Stosch Sarrasani sen links im Hintergrund die ehemalige Zentrale von Myraplast Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenHans Stosch Sarrasani sen wurde in Lomnitz Posen als Sohn des Chemikers und Glashuttenbesitzers Albert Friedrich Stosch geboren 1888 schloss er sich der bayrischen Wanderschau Kolzer an wo er sich vom Stallburschen zum bekannten Dressur Clown hocharbeitete als welcher er sich ab 1892 den Kunstlernamen Giovanni Sarrasani gab Am 20 Marz 1901 mietete er eine Wohnung im sachsischen Radebeul Gartenstrasse 30 In derselben Strasse unter der Nummer 54 heute Sarrasanihaus genannt baute er im Winter 1902 ein eigenes Zirkusunternehmen auf welches am 30 Marz 1902 in Meissen seine Premiere als Circus Sarrasani erlebte nbsp Grabdenkmal der Familie Stosch Sarrasani auf dem Urnenhain TolkewitzAb 1904 erganzte Hans Stosch den bisherigen Familiennamen um den Kunstlernamen und nannte sich fortan Hans Stosch Sarrasani 1 mit dem Zusatz sen zur Unterscheidung von seinem 1897 geborenen Sohn Hans Stosch Sarrasani Es folgten weltweite Gastauftritte In Dresden errichtete Sarrasani 1912 den ersten festen Zirkusbau in Europa 1926 27 gab es zwei Riesenzelte fur je 10 000 Zuschauer 800 Mitarbeiter 250 Pferde 100 Raubtiere 22 Elefanten und 175 Fahrzeuge 1934 starb Hans Stosch Sarrasani sen in Sao Paulo Seine Urne wurde auf dem Urnenhain Tolkewitz beigesetzt Sein Sohn Hans Stosch Sarrasani setzte die Familientradition fort Anlasslich des 60 Geburtstags von Hans Stosch Sarrasani sen gab die Radebeuler Stadtverwaltung 1933 der Gartenstrasse Sarrasanis Namen 1945 machte die Stadtverwaltung das wieder ruckgangig Ein Beschluss ihn zum Ehrenburger der Stadt zu ernennen konnte aufgrund des unerwartet eintretenden Todes von Sarrasani in Sao Paulo nicht mehr realisiert werden 2 1999 erinnerte sich Radebeul mit einer neu benannten Stosch Sarrasani Strasse doch wieder der Zirkusdynastie Literatur BearbeitenFrank Andert Red Stadtlexikon Radebeul Historisches Handbuch fur die Lossnitz Hrsg Stadtarchiv Radebeul 2 leicht geanderte Auflage Stadtarchiv Radebeul 2006 ISBN 3 938460 05 9 Eva Chrambach Stosch Sarrasani Hans In Neue Deutsche Biographie NDB Band 25 Duncker amp Humblot Berlin 2013 ISBN 978 3 428 11206 7 S 455 Digitalisat Weblinks BearbeitenBiografie Unternehmensgeschichte des Circus Sarrasani Zeitungsartikel uber Hans Erdmann Franz Stosch Sarrasani in den Historischen Pressearchiven der ZBWEinzelnachweise Bearbeiten Grosse Kreisstadt Radebeul Hrsg Stadtlexikon Radebeul Historisches Handbuch fur die Lossnitz 2 leicht geanderte Auflage 2006 Frank Andert Redaktion Stadtlexikon Radebeul Historisches Handbuch fur die Lossnitz 2 leicht geanderte Auflage Stadtverwaltung Radebeul 2006 S 193Normdaten Person GND 117304735 lobid OGND AKS LCCN n92060525 VIAF 74626318 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stosch Sarrasani Hans Erdmann FranzALTERNATIVNAMEN Stosch Sarrasani sen Hans Stosch HansKURZBESCHREIBUNG deutscher Zirkusdirektor und DressurclownGEBURTSDATUM 2 April 1873GEBURTSORT Lomnitz Provinz PosenSTERBEDATUM 21 September 1934STERBEORT Sao Paulo Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Erdmann Franz Stosch Sarrasani amp oldid 230586554