www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Georg Hoppe 13 April 1936 in Merseburg 18 April 1981 in Halle Saale war ein deutscher Gebrauchsgrafiker in der DDR Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen unvollstandig 3 Literatur 4 Weblink 5 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenHoppe studierte bei Walter Funkat an der Hochschule fur industrielle Formgestaltung Halle Burg Giebichenstein Gebrauchsgrafik und arbeitete dann als solcher in Halle Er gestaltete u a Plakate 1 und entwarf Werbematerialien und Logos fur Betriebe Auf der Funften Deutschen Kunstausstellung zeigte er Illustrationen zu Pablo Nerudas Elementare Oden und auf der IX Kunstausstellung der DDR eine dekorative Wandgestaltung Aluminium Holz 100 650 cm die er mit Gerhard Knespel geschaffen hatte Neben der Brotarbeit schuf Hoppe auch freie vor allem zeichnerische und grafische Arbeiten Arbeiten Hoppes befinden sich u a im Schlossmuseum Merseburg im Deutschen Historischen Museum und sie sind im Kunsthandel prasent Ausstellungen unvollstandig Bearbeiten1962 1963 1977 1978 und 1982 1983 Dresden Funfte Deutsche Kunstausstellung und VIII und IX Kunstausstellung der DDR 1977 Leipzig Messehaus am Markt Kunst und Sport 1978 Halle Saale Galerie Roter Turm Das Plakat im Bezirk Halle 1979 1980 Hannover Kunstverein Hannover Kunst aus der DDR Bezirk Halle 1984 Halle Saale Walter Funkat und Schuler Literatur BearbeitenHoppe Hans Georg In Dietmar Eisold Hrsg Lexikon Kunstler in der DDR Verlag Neues Leben Berlin 2010 ISBN 978 3 355 01761 9 S 377Weblink Bearbeitenhttps www lotsearch net lot 1936 merseburg 1981 halle saale farbiger linolschnitt 3 bl schloss 1253811Einzelnachweise Bearbeiten Bildindex der Kunst amp Architektur Startseite Bildindex Abgerufen am 25 November 2023 PersonendatenNAME Hoppe Hans GeorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Gebrauchsgrafiker in der DDRGEBURTSDATUM 13 April 1936GEBURTSORT MerseburgSTERBEDATUM 18 April 1981STERBEORT Halle Saale Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Georg Hoppe amp oldid 241242903