www.wikidata.de-de.nina.az
Hammermuhle ist ein Gemeindeteil des Marktes Wachenroth im Landkreis Erlangen Hochstadt Mittelfranken Bayern 2 HammermuhleMarkt WachenrothKoordinaten 49 45 N 10 44 O 49 746944444444 10 737222222222 277 Koordinaten 49 44 49 N 10 44 14 OHohe 277 m u NHNEinwohner 6 25 Mai 1987 1 Postleitzahl 96193Vorwahl 09548 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Literatur 5 Weblinks 6 FussnotenGeografie BearbeitenDie aus einem Wohn und vier Nebengebauden bestehende Einode liegt an der Reichen Ebrach und ist von Acker und Grunland mit vereinzeltem Baumbestand umgeben Etwas weiter ostlich mundet der Vocksgraben als rechter Zufluss in die Reiche Ebrach Ein Anliegerweg verlauft nach Kleinwachenroth 1 2 km westlich bzw zu einer Gemeindeverbindungsstrasse bei Horbach 0 4 km ostlich 3 Geschichte BearbeitenIm Rahmen des Gemeindeedikts wurde Hammermuhle dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Wachenroth und der im selben Jahr gebildeten Ruralgemeinde Wachenroth zugewiesen 4 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr 00 1827 00 1861 00 1871 00 1885 00 1900 00 1925 00 1950 00 1961 00 1970 00 1987Einwohner 14 15 8 11 8 5 5 4 6Hauser 5 2 2 1 1 1 1Quelle 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 Religion BearbeitenDer Ort ist romisch katholisch gepragt und nach St Gertrud Wachenroth gepfarrt Die Einwohner evangelisch lutherischer Konfession sind in die Schlosskirche Weingartsgreuth gepfarrt 13 Literatur BearbeitenHanns Hubert Hofmann Hochstadt Herzogenaurach Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 1 Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1951 DNB 452071143 S 137 Digitalisat Weblinks BearbeitenHammermuhle in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 5 Mai 2023 Hammermuhle in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 18 Oktober 2019 Hammermuhle im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie abgerufen am 18 Oktober 2019Fussnoten Bearbeiten a b Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 336 Digitalisat Gemeinde Wachenroth Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 8 August 2023 Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 8 August 2023 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie H H Hofmann Hochstadt Herzogenaurach S 137 Es sind nur bewohnte Hauser angegeben Von 1871 bis 1987 werden diese als Wohngebaude bezeichnet Karl Friedrich Hohn Hrsg Geographisch statistische Beschreibung des Ober Mainkreises J Dederich Bamberg 1827 OCLC 165778714 S 131 Digitalisat Dort wird eine Familie angegeben Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 875 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1048 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 992 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1042 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1075 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 926 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 682 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 174 Digitalisat Gemeindeteile des Marktes Wachenroth Albach Buchfeld Eckartsmuhle Hammermuhle Horbach Reumannswind Volkersdorf Wachenroth Warmersdorf WeingartsgreuthWustung Fallmeisterei Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hammermuhle Wachenroth amp oldid 236222197